Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Michael Schenker Group
-
AutorBeiträge
-
The Michael Schenker Group ****+ (# 1529)
MSG **** (4)
One night at Budokan ****+ (3)
Assault attack ***- (5)
Immortal ****+ (2) (# 1621)--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungZunächst mal wusste ich nicht so recht, wohin ich mit diesem Beitrag sollte. Michael Schenker oder UFO? Es geht um das neue Album von Michael Schenker namens „My years with UFO“. Ein paar Tage bin ich um dieses Album herumscharwenzelt und war mir nicht sicher, ob ich es brauche. Nun bin ich aber nach drei Spins froh, dass ich es angeschafft habe. Michael Schenker gibt ca. 50 Jahre nach seiner Zeit bei den britischen Hardrockern von UFO eine Anniversary Celebration, mit der er die Zeit bei dieser Hardrock-Legende aufleben lässt. Das machte mich erst einmal skeptisch hinsichtlich der Frage, ob ich das brauche. Inzwischen kann ich mich über dieses Album jedoch freuen.
Was ist gut daran?
1. Michael Schenker ist absolut auf der Höhe seiner Kunst und on fire mit seiner Flying V!
2. Die Gastmusiker, die den Gesang übernommen haben, wie z.B. Biff Byford, Axl Rose, Dee Snider, Joey Tempest oder Joe Lynn Turner, machen sämtlich einen wirklich guten Job.
3. Auch die Band mit Sherinian (Keyboards), Sparks (Bass) und Tichy (Drums) liefert amtlich ab. Dazu kommen Gastauftritte von Carmine Appice, Roger Glover, John Norum und Slash.
4. Die Idee, das sehr gute Live-Album „Strangers in the night“ als Vorlage für die Trackauswahl, sogar im Sequencing, zu nehmen, gefällt mir.Was ist weniger gut bzw. schlecht?
1. Warum sparte man die Titel „Out in the street“ und „I’m a loser“ aus? Mit denen wäre das „Strangers in the night“-Vergnügen doch komplett gewesen.
2. Das Booklet stößt doch übel auf. Eigentlich ist es recht ansehnlich, allerdings konnte es Mr. Schenker es nicht lassen, sich selbst zu beweihräuchern. Beispiele?
„I had auditions for the Rolling Stones, Aerosmith und Ozzy Osbourne.“
„In general, I was asked to join many known bands but declined based on my devotion to pure self expresssion.“
„Voted Number 1 guitarist in various different countries throughout my career“.
„Having been a favourite guitarist for many known guitarists.“ usw, usw. Nicht schön!Die Tracks auf dem Album sind nah an den Originalen. Grundsätzlich mag ich es auch, wenn den Stücken Neues hinzugefügt wird, hier allerdings fühle ich mich tatsächlich an diese große Zeit von UFO erinnert und sehr gut dabei. Hardrock par excellence.
Meine (vorläufige) Gesamtwertung: sehr stabile ****!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlDas Booklet stößt doch übel auf. Eigentlich ist es recht ansehnlich, allerdings konnte es Mr. Schenker es nicht lassen, sich selbst zu beweihräuchern. Beispiele? „I had auditions for the Rolling Stones, Aerosmith und Ozzy Osbourne.“ „In general, I was asked to join many known bands but declined based on my devotion to pure self expresssion.“ „Voted Number 1 guitarist in various different countries throughout my career“. „Having been a favourite guitarist for many known guitarists.“ usw, usw. Nicht schön! … Gesamtwertung: sehr stabile ****!
Oha … jetzt hast du mich tatsächlich angefixt. Und die Selbstbeweihräucherung ist bei Michael Schenker ja kein neuer Bug, sondern eher ein ständiges Feature.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Danke für deine Einschätzung. Gerade der letzte Absatz bestätigt mich, das Album nicht zu holen. Wenn ich UFO hören möchte, dann lege ich die auf und höre das Original und nicht die Kopie, auch wenn sie noch so gut ist.
--
dengelDanke für deine Einschätzung. Gerade der letzte Absatz bestätigt mich, das Album nicht zu holen. Wenn ich UFO hören möchte, dann lege ich die auf und höre das Original und nicht die Kopie, auch wenn sie noch so gut ist.
Manchmal sind Kopien besser als das Original, was aber hier nicht zutrifft, für mich überflüssig, aber wer es gut findet, bitte schön.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang…für mich überflüssig, aber wer es gut findet, bitte schön…
Danke schön. Sehr generös. Ich jedenfalls erfreue mich des Albums und höre es gerade wieder. Songs wie z.B. „Rock bottom“ (diese über 11-minütige Studioversion ist keine Minute zu lang) und „Doctor Doctor“ (differentes Intro) sind in diesen Fassungen für mich eine Bereicherung.
Übrigens auch schön fett produziert von Schenker und Michael Voss. Interessanter Fakt für mich: „Enginered by Michael Voss at Kidpoolstudios, Greven, Germany.“ Das liegt hier quasi vor der Haustür und ich hatte bisher noch nie davon gehört. Da habe ich mich mal ein bisschen schlau gemacht: https://www.wn.de/muensterland/kreis-steinfurt/greven/mischpult-der-bee-gees-zieht-in-den-schwarzwald-2662386. Michael Voss singt auch auf dem Track „Let it roll“ und er macht das gut.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHöre das Album gerade. Ich war auch skeptisch, weil ich die Temple of Rock Sachen kenne.
Tatsächlich aber eine überzeugenede Performance, klasse produziert, mit offenbar viel Spielfreude vorgetragen. It’s a party, no more, no less. Macht Spaß!Michaels Angeberei ist auch für mich unerträglich. Er könnte doch locker mit dem prahlen, was er gemacht hat. Stattdesen nervt er mit all dem was er vielleicht hätte machen können oder was ihm angeboten wurde und von dem er dann aber nichts gemacht hat. Mein betrunkener Thekennachbar fragt: Wassollas?
MIchael Voss ist ja ein langjähriger Partner von Michael Schenker und sicher aus seinen musikalischen Schaffen schon lange nicht mehr wegzuudenken.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.pheebeeIch war auch skeptisch, weil ich die Temple of Rock Sachen kenne.
Ja, die fand ich auch eher schlimm, maximal medioker. Da war Michael Voss auch schon maßgeblich beteiligt, wie ich allerdings gerade erst feststelle (Edit: Und pheebee wusste es längst!). Und Herman „The German“ Rarebell an den Drums. Es fehlten einfach die memorablen Songs, die man hier ja aus dem UFO-Katalog in Reihe hat.
zuletzt geändert von pipe-bowl--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killJa, beim Ding mit Rarebell – und Francis Buchholz war auch dabei – hat man versucht, alte Scorpoins-Zeiten wiederaufleben zu lassen, was gründlich mißlang. Dieses neue Album hat da eine ganz andere Qualität. Scheinbar ist hier musikalisch das Hemd einfach näher als die Hose.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.The Michael Schenker Group****1/2 (1980) # 630
One Night At Budokan****+ (1982)
M.S.G.**** (1992, McAuley-Schenker Group)
Assault Attack**** (1982)--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.