Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Michael Jackson
-
AutorBeiträge
-
firecracker
und wenn das stimmt (dass er live gesungen hat): „Every track he sang sounded terrific.“ (fotograf kevin mazur im zuvor verlinkten sun-artikel)… kaum vorstellbar.
Das wäre ja mal was ganz neues.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungJoshua TreeBei der „Live“ Aufnahme die es vor einer Woche in der ARD gab, war der Gesang eindeutig Vollplayback (oder im Studio nachbearbeitet) und das was es über die Proben im Netz gibt ebenso.
Aber nicht durchgehend, den ein oder anderen schiefen Ton konnte man schon hören. Bei Thriller klang der Gesang allerdings tatsächlich exakt wie auf dem Album. Würde mich schon interessieren, ob das live schon so war, oder ob die Aufnahme nachträglich überarbeitet worden ist.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?pink-niceDas wäre ja mal was ganz neues.
ach, man kann doch träumen… aber doch, die konzerte die ich so besuche sind ganz und gar live, davon bin ich überzeugt. dann widerum, tickets für konzerte die ich so besuche, kosten meist nicht mehr als 25 euro. that might make the difference.
sparchAber nicht durchgehend, den ein oder anderen schiefen Ton konnte man schon hören.
schiefe töne kann man allerdings auch im studio einspielen…
glaube nicht, dass es ungewöhnlich ist, dass große bands/acts zu pseudo-live-aufnahmen (halb-)playback singen/spielen…
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)sparchAber nicht durchgehend, den ein oder anderen schiefen Ton konnte man schon hören. Bei Thriller klang der Gesang allerdings tatsächlich exakt wie auf dem Album. Würde mich schon interessieren, ob das live schon so war, oder ob die Aufnahme nachträglich überarbeitet worden ist.
Ein paar langsamere Nummern waren glaube ich Live…..er hat meist auf seinen Gesang drauf gesungen.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“firecrackerschiefe töne kann man allerdings auch im studio einspielen…
Mit schief meinte ich vor allem Schwankungen, die ganz normal sein dürften, wenn man beim Singen ständig in Bewegung ist. Es stellt sich doch viel mehr die Frage, warum nicht gleich die ganze Aufnahme „optimiert“ worden ist, sondern nur einzelne Stücke wie eben Thriller.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?schussrichtungIm Zweifelsfall natürlich auch gerne: Klick!
Die Kinder sind aber ein weig zu alt.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Kaum ist Michael Jackson gestorben, scheuen sich die Medien nicht, ihn als einen bedauernswerten Freak hinzustellen. Spiegel Online geht am weitesten und veröffentlicht einen Artikel mit dem Titel „Ein monströses Genie“. Was rechtfertigt es, einen Menschen Monster zu nennen, zumal kurz nach dessen Tod?
Mit Dokumenten und Videos biete ich hier ein Gegengewicht:
http://www.unser-luebeck.de/content/view/1446/245/--
Tja, ekelhafte Medienwelt.
--
Dennis BlandfordIch wollte mir gestern von meinem Schwager eine Jackson CD leihen. Er habe Thriller, hatte er mir gesagt. Tatsächlich hatte er aber nur „BAD“, meinte aber „Thriller“ zu haben. „Ist doch egal“, meinte mein Schwager. „Nein“, antwortete ich. „Ich will die CD nicht“. Auch das Angebot meiner Schwester mir kurzzeitig (weil ich zum Langzeitausleihen neige) ihren einzigen Jacko Tonträger, die CD-Single von „Heal the world“, zu leihen konnte die verfahrene Situation nicht mehr retten. Ich stand wieder als Besserwisser da, dem man es nicht Recht machen kann. Dabei wollte ich doch nur mal kurz am Jacko Kult schnuppern u. zeigen, dass er bis Thriller wirklich außergewöhnliche Popmusik gemacht hat.
Wie wäre es mal mit Kaufen, du Schnorrer?
The ImposterWar das wieder Jennifer Batten an der Gitarre? .. naja, wahrscheinlich schon
sieht mir eher nach ein ‚Jennifer Batton Double‘ aus…
das gesicht erscheint mir etwas zu jung für eine 52jährige ..--
Sie war es definitiv nicht. Den Namen der Ersatzfrau weiß ich aber nicht, auf jeden Fall eine viel jüngere.
Im aktuellen Stern sind übrigens ganz rare Bilder von Michael und den Kindern drin. Auch auf denen sieht man deutlich die Flecken seiner Krankheiten.
--
happysadsieht mir eher nach ein ‚Jennifer Batten Double‘ aus…
das gesicht erscheint mir etwas zu jung für eine 52jährige ..stimmt, passt nicht so ganz ..
--
out of the blueMichael Jacksons Gitarristin ist die 24-jährige Australierin Orianthi. Ihre CD „Violet Journey“ ist 2007 erschienen.
--
schneller, hehe
--
out of the blue -
Schlagwörter: Michael Jackson
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.