Meine neueste Scheibe (Vol.II)

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Meine neueste Scheibe (Vol.II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 14,221 bis 14,235 (von insgesamt 16,864)
  • Autor
    Beiträge
  • #4435107  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,961

    gestern eingetroffen:

    von Frankie Boy Sinatra:

    At The Sands
    Sinatra & Strings
    Where Are You?

    Und von Buddy Rich, der Twofer:

    Speak No Evil/Plays And Plays And Plays

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4435109  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Mary Lou Williams – Free Spirit

    Inspiriert von Gypsys Vorgängeravatar, habe ich mal in die CD reingehört und war gleich von dem lässigen Stil vereinnahmt. Mickey Roker ist aber auch genau für diesen Stil ein verdammt klasse Drummer. Der spielt auf meinem lebsten Jazzalbum der 70s: „The gifted ones“ mit Dizzy Gillespie und Count Basie.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #4435111  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,454

    Schön! Ich kenne von ihr viel zu wenig, aber die frühen Sessions, besonders jene von 1944 mit Sidemen wie Frankie Newton, Coleman Hawkins hätten eigentlich dafür sorgen müssen, dass sie überall in einem Atemzug mit den wichtigstens Musikern des Jazz genannt werden sollte …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4435113  | PERMALINK

    personal-best

    Registriert seit: 22.06.2011

    Beiträge: 715

    William Basinski – The Disintegration Loops
    Pig Destroyer – Prowler In The Yard

    --

    #4435115  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,585

    Turin Brakes – We Were Here
    Pearl Jam – Lightning Bolt
    Prefab Sprout – Crimson/Red
    Blackfield – IV
    Johnny Flynn – Country Mile
    Chris Evans & David Hanselmann – Stonehenge (New Edition)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #4435117  | PERMALINK

    jester-d-2

    Registriert seit: 26.02.2011

    Beiträge: 2,048

    Paul McCartney – New
    Anoushka Shankar – Traces Of You

    --

    Pink Floyd? I didn't know she got a last name.
    #4435119  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    King Tuff – King Tuff….was Dead Burger Records/USA/2013

    Tolle Melange zwischen Garagen-Powerpop und einem gutem Schuss Glamrock
    Der Gesang erinnert sehr stark an Marc Bolan (T.Rex)

    muss da doch noch was dazu ergänzen.
    Die „Marc Bolan“ Aehnlichkeit beruht auf meinem Morgenohr
    auf meinem Mittagsohr hörte sich denn das ganze doch eher wieder so an
    als wenn Lou Reed’s Velvet Underground 1967 nach San Francisco gezogen wären und dort im Kreise von womöglich an die hunderter nackter Hippiemädchen diese leicht angedröhnten sonnigen Westküsten Songs aufgenommen haben

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    #4435121  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,747

    Charles Mingus Mingus Ah Um
    Charles Mingus Mingus dynasty
    Charles Mingus The black saint and the sinner lady
    Radical face The family tree presents „The branches“

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #4435123  | PERMALINK

    carrot-flower
    Moderator

    Registriert seit: 26.09.2007

    Beiträge: 3,122

    Emily Jane White * Blood Lines

    Endlich!

    --

    the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellation
    #4435125  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,454

    IrrlichtCharles Mingus Mingus Ah Um
    Charles Mingus Mingus dynasty
    Charles Mingus The black saint and the sinner lady

    Cool! Melde dann mal, wie Du sie hörst! Und unbedingt zuerst „Ah Um“ hören, „Dynasty“ ist gut, aber in mancher Hinsicht ein wenig ein zweiter Aufguss. „Ah Um“ ist eins der Alben, das ich wohl so gut wie auswendig kenne (was für „Black Saint“ sowieso gilt!) :sonne:

    Ach ja, wenn Mingus Dich wirklich packt, von der tollen Atlantic-Box gibt es seit Neustem ein äusserst günstiges Reissue (früher Rhino, jetzt Warner – hoffe, das sehr ausführliche Booklet ist drin, beim ähnlich günstigen Reissue der Coltrane-Box ist es es nur halb so dick aber enthalten, das hat mal jemand bestätigt … selbst hab ich die beiden Boxen seit vielen Jahren, die Coltrane seit ihrem Erscheinen):
    http://www.amazon.de/Passions-Man-Complete-Atlantic-Recordings/dp/B002WBXHXC/

    Die Alben darin sind: „Pithecantropus Erectus“, „The Clown“, „Blues & Roots“, „Mingus at Antibes“, „Oh Yeah!“ und „Tonight At Noon“ (das aus weiteren Stücken der Sessions von „The Clown“ und „Oh Yeah!“ besteht). Zudem gibt’s ein eher uninteressantes halbes Album von Teddy Charles (mit Mingus am Bass natürlich – die andere Hälfte der Platte mit grösserer Besetzung aber ohne Mingus, ist besser). Im Booklet gibt’s zudem einen höchst spannenden Essay zu Mingus‘ frühen Aufnahmen (die hier aber nicht zu finden sind, sie erschienen bei Debut, Savoy und Period, die noch früheren gibt’s auf einer Uptown-CD mit ebenfalls faszinierender Dokumentation).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4435127  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,747

    gypsy tail windCool! Melde dann mal, wie Du sie hörst! Und unbedingt zuerst „Ah Um“ hören, „Dynasty“ ist gut, aber in mancher Hinsicht ein wenig ein zweiter Aufguss. „Ah Um“ ist eins der Alben, das ich wohl so gut wie auswendig kenne (was für „Black Saint“ sowieso gilt!) :sonne:

    Werde ich machen, mit etwas Glück kommen die Alben Mitte nächster Woche an.

    „Blues & Roots“ finde ich mittlerweile, nach erster Überforderung, übrigens ziemlich total fantastisch. Die Spielfreude in „Moanin'“ und noch mehr „E’s flat Ah’s flat too“ sind schlicht atemberaubend, einziger Wehrmutstropfen ist für mich bislang der „Cryin‘ blues“, zu dem ich nur bedingt Zugang finde.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #4435129  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,454

    Das hört man gerne! Wenn die beiden Columbias auch gefallen, wäre die Atlantic-Box ein ziemlich logischer nächster Schritt. Da gibt’s dann auch noch das beste der Stücke mit gesprochenem Text (das Titelstück auf „The Clown“), Mingus als Pianist und Blues-Sänger („Oh Yeah!“), ein phantastischer Live-Mitschnitt der Band von „Mingus Presents Mingus“ (die ist nochmal etwas freier und offener als das, was Du bisher wohl kennst) mit zusätzlich Booker Ervin am Tenor (den Du auf „Better Git It in Your Soul“ und anderswo auf „Ah Um“ hören wirst) … aber das alles braucht wohl einige Zeit!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4435131  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,747

    Ja, das wird Zeit dauern – und ich werde das alles jetzt in Ruhe Stück für Stück erkunden. Ich werde sicher in den nächsten Monaten immer mal wieder auf euch im Jazzthread zurückkommen, wenn es darum geht, welche Labelausgabe besonders gelungen ist und ähnliches. Ich meide vorerst Boxen und wollte mich den Mingus Alben bestmöglich einzeln widmen, damit musste ich aber eben bereits brechen, da die Legacy Ausgabe von „Ah Um“ eben auch „Mingus Dynasty“ sowie weitere Alternate Takes und Bonustracks enthält und eben als Doppel-CD gereicht wird. Bei „The black saint and the sinner lady“ habe ich mich für die Impulse Veröffentlichung entschieden.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #4435133  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,213

    Nightmares On Wax – Feelin‘ Good

    --

    #4435135  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,961

    Heute neu:

    Pepa Päivinen Trio – Umpsukkelis
    Ralph Alessi – Baida
    Jimmy Buffett – A White Sport Coat And A Pink Crustacean

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 14,221 bis 14,235 (von insgesamt 16,864)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.