Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Meine neueste Scheibe (Vol.II)
-
AutorBeiträge
-
nun mal wieder zeit für rock ’n‘ roll
Paul Collins – king of power pop
The Beat (aka Paul Collin’s Beat) – same
The Birds – the collectors guide to the Birds
The Rolling Stones – some girls
The Offenders – action reaction
Tony Cox – on the way--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windDie Allman wurde mir schon beim Erscheinen von einem Bekannten allerwärmstens empfohlen – und das zu Recht, finde ich nach zwei Durchgängen!
Die Ferien sind gewissermassen um einen Konzertbesuch in Amsterdam geplant worden… mehr dazu hier
Unabhängig davon, dass ich ein großer Liebhaber der Allmans bin, die ja eigentlich mehr Jamband-Charakter haben, bin ich baff erstaunt über Greggs Fähigkeit, den Kern eines Songs zu erfassen und seine Begleitmannschaft, die ja aus ziemlich prominenten und daher nicht uneitlen Leuten besteht, so songdienlich spielen zu lassen. Ist es die Weisheit des Alters? Auf jeden Fall mehr als die Summe der Teile, sondern eine in jeder Hinsicht modellhafte Produktion, in der nicht ein Ton zuviel gespielt wird. In wiefern der Produzent, T-Bone Burnett, daran einen Anteil hat, bleibt offen, da sich alles so unproduziert, sprich livehaftig anhört.
P.S.: einen solchen(!) Urlaub kann auch ich mir in Köln, Essen und Bochum sehr gut vorstellen.--
Ich kenne die Allmans noch gar nicht (die Fillmore 2CD steht aber auf der Einkaufsliste).
Und diese Art von Urlaub sagt mir am meisten zu… ich halte eigentlich jeden Ferientag für sinnlos verschwendet, wenn ich danach nicht müder bin als davor
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaThe Go-Go’s – „Vacation“
Der erste Durchlauf enttäuschte. Hat die LP auch so einen „Unter-der-Bettdecke“-Sound wie die CD? Nerviges Schlagzeug außerdem.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Rhino Bucket – The Hardest Town
Rhino Bucket – And Then It Got Ugly
Rhino Bucket – Who’s Got Mine?--
temporary thing : same (2004)
vorn : down for it (2011)
terry & the pirates : rockpalast-west coast legends vol. 5 (2011, recorded 1982)--
BAD TASTE IS TIMELESSHeute morgen auf der Post mein Paket von Mosaic abgeholt, eben grad geöffnet… darin fanden sich (nebst ein paar Silberlingen für redbeans):
Sidney Bechet – Mosaic Select
Onzy Matthews – Mosaic Select
Sam Rivers / Rivbea Orchestra – Mosaic Select
Jonah Jones – At the Embers (Mosaic Single)
Duke Ellington – Newport 1958 (Mosaic Single)
Charles Lloyd – Of Course, of Course (Mosaic Single)
Buddy Rich – Rich in London (Mosaic Single)
Big Maybelle – The Complete OKeh Sessions 1952-55
The Pilgrim Travelers featuring Lou Rawls--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJah Wobble & Julie Campbell – Psychic Life
--
A.A. Bondy – Believers
Loch Lomond – Little me will start a storm--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killgypsy tail wind
Charles Lloyd – Of Course, of Course (Mosaic Single)Viel Spaß mit dem großen Paket.
Kanntest Du das Lloyd-Album schon, oder ist das eine Neuentdeckung?--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIkatharsisViel Spaß mit dem großen Paket.
Kanntest Du das Lloyd-Album schon, oder ist das eine Neuentdeckung?Danke.
Lloyd ist eine dieser depperten Bestellungen… ich kenne es noch nicht, aber weil Mosaic es rausgab etc. etc. An sich mag ich die Band nicht so sehr, auch Lloyd nicht wirklich, aber irgendwie ist das schon eine interessante Sache, auch mit dem Crossover-Erfolg, den er damals hatte… mal schauen ob’s mir besser gefällt als die Atlantic-Alben, die ich bisher kenne. Was ich wirklich gern mal gesammelt hätte, wären alle Chico Hamilton-Alben mit Lloyd (eigentlich fehlt mir glaub ich nur dasjenige bei Columbia, aber ein Hör-Exemplar hab ich auch davon).--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaweitere reingekommene Silberlinge:
Elmo Hope – Hope Meets Foster
Wilber Morris / David Murray / Dennis Charles – Wilber Force
Frank Foster – The Loud Minority
Jackie McLean – A Ghetto Lullaby
George Wallington – Jazz at Hotchkiss
Charles Mingus / Wally Cirillo / Teo Macero / John La Porta – Jazz Composer’s Workshop
Curtis Fuller – Images + 3 (mini LP)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windDanke.
Lloyd ist eine dieser depperten Bestellungen… ich kenne es noch nicht, aber weil Mosaic es rausgab etc. etc. An sich mag ich die Band nicht so sehr, auch Lloyd nicht wirklich, aber irgendwie ist das schon eine interessante Sache, auch mit dem Crossover-Erfolg, den er damals hatte… mal schauen ob’s mir besser gefällt als die Atlantic-Alben, die ich bisher kenne. Was ich wirklich gern mal gesammelt hätte, wären alle Chico Hamilton-Alben mit Lloyd (eigentlich fehlt mir glaub ich nur dasjenige bei Columbia, aber ein Hör-Exemplar hab ich auch davon).Zugegegeben, Lloyd kann man nicht unbedingt als vergessenes oder verkanntes Genie bezeichnen, dazu ist er doch etwas zu abgezirkelt. Den frühen Alben (die die Kritiker ja als solide, aber ausbaufähig betrachten) kann ich allerdings doch einiges abgewinnen. „Discovery“ hat eine tolle Band, bei der Lloyd zugegebenermaßen der schwächste Musiker ist, respektive irgendwie eingezwängt wirkt. Immerhin stachelt die Band ihn an und es gibt schöne Interplays. „Of Course“ dagegen ist vielleicht das etwas bessere der beiden frühen Alben, in Bezug auf Lloyd selbst. Tony Williams‘ rhythmische Exkursionen sind auch toll anzuhören. Auf Szabo könnte ich dagegen gut verzichten. Gerade da würde mich interessieren, warum Du die Band(s) nicht magst? An Carter und Williams kann’s nicht liegen, oder?
Auch wenn ich die Musik ganz gerne mag, lass‘ ich bei Lloyd am ehesten den Vorwurf des Coltrane-Apologeten gelten.
Danach ging es für Lloyd sukzessive voran, aber mein Interesse nimmt geradezu rapide ab.--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIIch mag v.a. die Band mit Jarrett nicht sonderlich. Pop-Jazz, Crossover, Jazz für Hippies… es macht manchmal Spass, etwas von der Band zu hören (es haben sich bei mir über die Jahre „In Europe“ und der Twofer „Soundtrack / In the Soviet Union“, auf dem irgendwas fehlt, angesammelt, ein weiteres Atlantic-Album habe ich vor vielen Jahren mal gehört, weiss nicht mal mehr, welches es war).
Szabo mag ich gerne – die Hamilton Band mit Lloyd, Bohanon, Szabo und Stinson find ich jedenfalls toll. Lloyds unschöner Abgang bei Hamilton tut aber ein weiteres, um meinen Eindruck nicht grad positiv zu gestalten.Ansonsten find ich die neueren Sachen viel besser und interessanter, halte Lloyd zwar immer noch höchstens für ein Mittelgewicht, aber die Musik, die er für ECM mit Bobo Stenson, John Abercrombie, Jason Moran, Geri Allen oder Billy Higgins gemacht hat, ist streckenweise sehr gut (ich weiss nicht, was ich spontan empfehlen würde, vielleicht „Jumpin‘ the Creek“, auf dem er toll Altsax spielt?).
Live hab ich ihn einmal mit Abercrombie, Marc Johnson und Billy Hart gehört (ich glaub das war 2001, am jazznojazz in Zürich). Das war ganz gut.
Auf „Of Course, of Course“ bin ich einigermassen gespannt, ich hör sie mir wohl nachher mal an (wenn die „Loud Minority“ ausgeklungen ist).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVolles Elektro Programm; die neuen Scheiben von Skinny Puppy, VNV Nation und Haujobb liegen vor mir….. VNV Nation bisher eine große Enttäuschung, noch weichgespülter als sonst
--
-
Schlagwörter: Beatles, Joy Crookes - SkinBealtes, Musik, Rock, Rolling Stones, Tom Petty, Wesson Green
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.