Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Meine neueste Scheibe (Vol.II)
-
AutorBeiträge
-
dr.musicWie kommst Du denn gerade auf diese!?????????
In deine Top 100 geschnuppert, reingehört und bestellt!
--
Up The Irons! R.I.P. Ronnie James Dio http://www.cool-layouts.net/comments/cat/Horror/Devil_Sign.gifHighlights von Rolling-Stone.deThe Australian Pink Floyd Show: „Der beste Job der Welt“
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Die 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
WerbungMichaelCorleoneIn deine Top 100 geschnuppert, reingehört und bestellt!
Keine soooo schlechte Idee!!;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDio – The Last In Line
Dio – Sacred Heart
Dio – Lock Up The Wolves
Magnum – Wings Of Heaven
Head East – A Different Kind Of Crazy
Nazareth – The Newz
Styx – Pieces Of Eight
Styx – Cornerstone--
redbeansandriceJoe Chambers – Chamber Music
Gratuliere zur Rusty Bryant… aber die Chambers, wollt ich schon vor ein paar Tagen fragen – ist das die hier? Wie ist sie denn, hab gesehen, dass Du sie schon gehört hast…
Heute kam hier fast alles, was bis zu Weihnachten noch an Bestellungen reinkommen sollte (nein, die Box von Sam Cooke fehlt noch… und ein paar James Brown Second Hand CDs):
Georg Gräwe Quartet – Melodie und Rhythmus (Okkadisk)
Brötzmann – The Chicago Octet/Tentet (Okkadisk 3CD)
Air – Air Raid (Whynot/Candid)
Leo Smith – Spirit Catcher (Nessa)
Von Freeman – Vonski Speaks (Nessa)
Bob Marley & The Wailers – Rastaman Vibration (Deluxe Edition)
Jimi Hendrix – West Coast Seattle Boy (4CD)zudem im Media Markt aus den Wühlkisten allerbilligst:
Nina Zilli – Sempre Lontano :liebe:
Jack DeJohnette/John Pattituci/Danilo Perez – Music We Are (CD+DVD)
Sylvie Vartan – Irrésistiblement 1965-1968 (RPM)
Düde Dürst – Back to the Grooveund neu aus dem Mediamarkt:
Bruce Springsteen – The Promise
Jacques Brel – L’intégrale des albums originaux (krieg ich dann zu Weihnachten…)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windGratuliere zur Rusty Bryant… aber die Chambers, wollt ich schon vor ein paar Tagen fragen – ist das die hier? Wie ist sie denn, hab gesehen, dass Du sie schon gehört hast…
genau die; die fünf Euro, die man dafür haben wollte in jedem Fall Wert, kein Kammerjazz im Sinne von raffiniertem Zusammenspiel, hat aber so eine warme, freundliche Ausstrahlung, die man vielleicht mit Kammermusik in Verbindung bringen könnte (also, statt Haydn Streichquartetten kann man auch das hören, musikalisch ganz anders aber ein ähnlicher Effekt aufs Raumklima); ist ein Trio mit Hidefumi Toki am Saxophon (falls das Sinn macht, angenehm ohne aufzurütteln, irgendwo zwischen Konitz, Sanborn und George Coleman…, hat anderswo auch knallharten Smoothjazz gemacht) und einem japanischen Bassisten, Chambers spielt auf drei Stücken Schlagzeug und auf einem Klavier, zwei vielgespielte Standards im Programm, Night and Day und Flamingo; ach ja, werd sie wohl noch öfter hören, aber keine neuen Horizonte…
warum grad ein Glückwunsch zu der Bryant (die Fuller schien mir der glücklichere Fund zu sein…)? glaub die ist nochziemlich gängig, seine Friday Night Funk for Saturday Night Brothers fehlt mir noch, die wird leider langsam aber sicher selten…
machst du wegen Vonski Speaks Meldung, wenn du sie gehört hast?
--
.Einfach weil die Bryant schön ist
Dass die Fuller rar sein könnte, daran hab ich gar nie gedacht… als glücklicher Mosaic-Besitzer
Ist ein tolles Album, die Frontline Farmer/Fuller klingt toll (Farmer/Green übrigens auch… überhaupt, Quintette mit tp/tb sind ja eher rar, mag ich gerne, auch Woody Shaw/Steve Turre).
Dann brauchst Du mal noch Bone & Bari mit Tate Houson – auch ein sehr atypisches Blue Note Album und auch sehr schön! Und dann „Two Bones“ mit Slide Hampton… das scheint das rarste zu sein, gibt’s bei Allmusic nicht mal ein Cover! „The Opener“ ist woh lin der Tat das einzige seiner Blue Note Alben, das in die RVG-Reihe aufgenommen wurde? Sehr schade!Zu Vonski: ich kenn das Konzert schon lange, es lief ja damals am Radio (rec. am Jazzfest Berlin 2002) – lohnt sich auf jeden Fall! Mit der Leo Smith hab ich meine Nessa-Bestände wohl vervollständigt, zumindest was die CD-Reissues betrifft….
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windEinfach weil die Bryant schön ist
ah, das war mir bei den ersten anderthalb Durchläufen noch nicht aufgefallen, aber hab schon vermutet, dass sie mich irgendwie auf dem falschen Fuss erwischt hatte…
--
.The Hollies – evolution
April Wine – best of
The Searchers – take me for what i’m worth
Cockney Rebel – the psychomodo
Soucoupes Violentes – des annees lumiere (franz. garagenbeat)--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungUnbunny – Fission Romance The West
El Heath – Shropshire Hill Country
Klima – Serenades & Serinettes (wer z.B. Azure Ray mag, sollte hier mal reinhören)
Phil The Tremolo King – 11
Carol Anne McGowan – Songs From The Cellar
Maestro Echoplex – Last Night I Saw God On The Dance Floor
Moviola – Dead Knowledge
Tap Tap – Lanzafame
The Ghosts – Blue Birds Blood--
Archie Bronson Outfit – derdang derdang
Archie Bronson Outfit – coconut--
Leonard Cohen Songs from a room
Damit ich die Trilogy jetzt auch mal vollständig hab‘.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonSun Kil Moon– Admiral Fell Promises
--
I had a hole in the middle where the lightning went through // I told my friends not to worryAlles 3″ CDs von WeePOP! Records, kommen in so kleinen Umschlägen, per Hand mit Bildchen beklebt, mit Hand beschriebene Kärtchen, nummeriert und limitiert. Alles sehr liebevoll aufgemacht:
The Just Joans – Your pain is a joke next to mines, POP!042, #220/300
Kuma – Hello, my name is kuma, POP!023, #153/160
The 1959 Hat Co. – Awesome Sneakers, POP!039, #107/160
Dexter Poindexter – The adventure EP, POP!031, #139/160
Wonder for all – s/t, POP!015, #139/160
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMNorah Jones – …featuring
--
Käse ist gesund!From the land of ice and snow – The songs of Led Zeppelin
Lambchop – Tour Box--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko -
Schlagwörter: Beatles, Joy Crookes - SkinBealtes, Musik, Rock, Rolling Stones, Tom Petty, Wesson Green
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.