Meine neueste LP

Ansicht von 15 Beiträgen - 33,751 bis 33,765 (von insgesamt 41,523)
  • Autor
    Beiträge
  • #10000809  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,193

    The Jam – Live at the Music Machine 2nd March 1978 (DoLP)

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10000859  | PERMALINK

    jjhum

    Registriert seit: 30.08.2007

    Beiträge: 2,394

    MarBeckThe Jam – Live at the Music Machine 2nd March 1978 (DoLP)

    Wie ist die Qualität?

     

    --

    #10000953  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    Mal wieder ein gemischtes Paket:

    James Luther Dickinson – Dixie Fried (Atlantic / Bear Family, 1972 / 2016)
    Bert Jansch – Rosemary Lane (Transatlantic / Sanctuary, 1971 / 2016)
    Cris Williamson – The Changer and the Changed (Olivia, 1975)

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #10000973  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    The Doors – The Doors (US 1967, Monarch Pressung, mono)

    Neben den üblichen Vorteilen echter Mono-Mixe (mehr Groove-Präsenz und Körperlichkeit) in aller Kürze nach dem ersten Hören: „Break On Through“ ist schneller! „Light My Fire“ ist krachiger, rumpeliger, verzerrter, einfach irrsinniger, mich hat es noch nie so angesprungen wie hier, Kriegers Solo macht für mich irgendwie mehr Sinn in dem zusammengeschweißten Ganzen, außerdem scheint mir auch „Light My Fire“ schneller zu sein! Auf „The End“ hört man über Kopfhörer deutlich mehrmals „Fuck!“, allerdings nicht an der Stelle mit der Mutter, sondern später, wenn’s um sein Girlfriend geht. „Soul Kitchen“ total griffig. Usw. usf.

    Insgesamt einfach viel besser, griffiger, härter, frischer als die Stereo-Version. Ich liebe diesen direkten Mono-Scheiß!

    #10000995  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    @wahr:

    Ja, die Mono-Ausgabe des Doors Debuts ist sehr gut. Vor ein paar Jahren kam ein Reissue, seitdem lege ich meine Stereo-Variante kaum noch auf.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10001093  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    JOE PURDY- Who Will Be Next?
    THE PROPHET HENS- The Wonderful Shapes Of Back Door Keys

    --

    #10001621  | PERMALINK

    flynn
    beziffert gerne im Dunkeln

    Registriert seit: 08.06.2010

    Beiträge: 1,710

    Von Flight 13:

    Hope Sandoval And The Warm Inventions – Until The Hunter (US, Tendril Tales)

    Weyes Blood – Front Row Seat To Earth (US, Mexican Summer)

    --

    POPKIDS OF THE WORLD UNITE!
    #10001907  | PERMALINK

    jjhum

    Registriert seit: 30.08.2007

    Beiträge: 2,394

    JD McPherson ‎– Let The Good Times Roll

     

    Mit Dank an Weilstein

    --

    #10002085  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,118

    Clau@wahr: Ja, die Mono-Ausgabe des Doors Debuts ist sehr gut. Vor ein paar Jahren kam ein Reissue, seitdem lege ich meine Stereo-Variante kaum noch auf.

    Hast du einmal die Analogue Productions 45er dagegen gehört?
     

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #10002087  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    Clau@wahr: Ja, die Mono-Ausgabe des Doors Debuts ist sehr gut. Vor ein paar Jahren kam ein Reissue, seitdem lege ich meine Stereo-Variante kaum noch auf.

    Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, irgendwann auch noch ein erschwingliches, gut erhaltenes Stereo-Original zu kaufen, aber das schenke ich mir jetzt nach dem Mono-Erlebnis.

    #10002343  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,118

    Pink Floyd – Animals (RI 2016)
    Curtis Mayfield – Curtis/Live (Buddha Records Germany 1971)
    Isaac Hayes – Moses (Stax UK 1972)

    Yeah! Hatte ich schon in den 80er – verliehen – weg war sie! Jetzt die UK Pressung sehr günstig ergattert! :-)

     

     

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #10002349  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wahrThe Doors – The Doors (US 1967, Monarch Pressung, mono) Neben den üblichen Vorteilen echter Mono-Mixe (mehr Groove-Präsenz und Körperlichkeit) in aller Kürze nach dem ersten Hören: „Break On Through“ ist schneller! „Light My Fire“ ist krachiger, rumpeliger, verzerrter, einfach irrsinniger, mich hat es noch nie so angesprungen wie hier, Kriegers Solo macht für mich irgendwie mehr Sinn in dem zusammengeschweißten Ganzen, außerdem scheint mir auch „Light My Fire“ schneller zu sein! Auf „The End“ hört man über Kopfhörer deutlich mehrmals „Fuck!“, allerdings nicht an der Stelle mit der Mutter, sondern später, wenn’s um sein Girlfriend geht. „Soul Kitchen“ total griffig. Usw. usf. Insgesamt einfach viel besser, griffiger, härter, frischer als die Stereo-Version. Ich liebe diesen direkten Mono-Scheiß!

    Break On Through ist nicht schneller, Light My Fire dagegen schon. Ich bevorzuge allerdings den Stereo-Mix.

    --

    #10002369  | PERMALINK

    choosefruit
    low fidelity

    Registriert seit: 23.05.2015

    Beiträge: 5,978

    Girl – Sheer Greed

    --

    #10002383  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    kramer

    wahrThe Doors – The Doors (US 1967, Monarch Pressung, mono) Neben den üblichen Vorteilen echter Mono-Mixe (mehr Groove-Präsenz und Körperlichkeit) in aller Kürze nach dem ersten Hören: „Break On Through“ ist schneller! „Light My Fire“ ist krachiger, rumpeliger, verzerrter, einfach irrsinniger, mich hat es noch nie so angesprungen wie hier, Kriegers Solo macht für mich irgendwie mehr Sinn in dem zusammengeschweißten Ganzen, außerdem scheint mir auch „Light My Fire“ schneller zu sein! Auf „The End“ hört man über Kopfhörer deutlich mehrmals „Fuck!“, allerdings nicht an der Stelle mit der Mutter, sondern später, wenn’s um sein Girlfriend geht. „Soul Kitchen“ total griffig. Usw. usf. Insgesamt einfach viel besser, griffiger, härter, frischer als die Stereo-Version. Ich liebe diesen direkten Mono-Scheiß!

    Break On Through ist nicht schneller, Light My Fire dagegen schon. Ich bevorzuge allerdings den Stereo-Mix.

    Danke für die Infos. Dann wirkt Break On Through zumindest schneller, jedenfalls für mich. Ich habe das öfter bei Mono-Versionen. Z.B. auch bei 2000 Light Years From Home. Ich glaube, das liegt daran, dass in mono die Arrangements manchmal besser ineinandergreifen, sodass ein kompakteres Bild entsteht. Was mich noch sehr begeistert ist der klare Sound. Ich habe beim Doors-Debut immer den Eindruck gehabt, es würde sich ein weicher Schleier auf den Sound legen. Meine Mono-Pressung hat diesen Schleier nicht, oder zumindest wesentlich weniger. Dafür merkt man der Pressung ihr Alter schon an, es rauscht und knackt doch das ein oder andere Mal. Doors-Platten sind einfach viel gehört worden und standen nicht nur im Schrank …

    #10002769  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,193

    jjhum

    MarBeckThe Jam – Live at the Music Machine 2nd March 1978 (DoLP)

    Wie ist die Qualität?

    Musikalisch oder Klang?

    Ich habe sie übrigens noch nicht gehört…

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
Ansicht von 15 Beiträgen - 33,751 bis 33,765 (von insgesamt 41,523)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.