Meine neuen Bücher

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,866 bis 2,880 (von insgesamt 3,318)
  • Autor
    Beiträge
  • #599803  | PERMALINK

    captain-mal

    Registriert seit: 05.07.2011

    Beiträge: 9

    Das Leben und das Schreiben: Autobiographie – Stephen King

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #599805  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,754

    lovely_creatureVor zehn Jahren habe ich alles von dem gelesen. Angefangen hatte es mit der „unschuldigen Erendira und ihrer Großmutter“.

    Erzähl mal was von deinen Eindrücken bitte.

    So, ist jetzt zwar schon einige Zeit her, aber ich kam erst heute dazu, das Werk fertigzulesen. Vorerst: Ich habe daran durchaus Gefallen gefunden – auch wenn mir vieles an Márquez‘ Stilistik wohl vorerst auf Distanz bleiben wird. Dieter E. Zimmer übertreibt sicher nicht, wenn er einen „derartigen Drive“ hervorhebt – Márquez Sprache liest sich sehr flüssig, sehr kurzweilig, sehr rasant in jeder Hinsicht, ich war erstaunt, wie schnell „Chronik eines angekündigten Todes“ vorangetrieben wurde. Die Worte erschaffen die bildliche Beklemmung, man ist schnell Teil der Handlung, auch wenn diese nun nicht allzu realistisch ist (bzw. etwas zu schicksalshaft, finde ich). Es gab aber so manches, was mich störte bzw. mir vielmehr fehlte: Die Charakterausarbeitung. Mir erging es hier ganz ähnlich, wie seinzeit bei Tolstois „Auferstehung“, das ich irgendwann abgebrochen habe: Eigentlich waren mir die Personen der Tragödie bis zum Ende hin dann doch tatsächlich eher gleichgültig – ich habe lediglich ihre Handlungen mit viel Begeisterung gelesen. Generell die Personen: Unzählige, meist in Nebensätzen erwähnt (speziell in den letzten Kapiteln), dazu in vielen Fällen dem Namen nach zum Verwechseln ähnlich – aber letztlich: blass, gesichtslos.

    Allerdings wird es sicher nicht mein letztes Werk von Márquez gewesen sein.

    Zum Thema:

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #599807  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,563

    Amazon stellte einen Rekord zwischen Bestellen und Liefern auf und ich bin gespannt:
    Mitchell Zuckoff – Lost in Shangri-La

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #599809  | PERMALINK

    bodacious-cowboy

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 3,580

    Douglas Adams – Per Anhalter durch die Galaxis
    Christian Kracht & David Woodard – Five Years (Briefwechsel)
    Epikur – Von der Lust zu Leben

    --

    #599811  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Steffen Möller – Viva Polonia

    --

    #599813  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,754

    Geschenk.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #599815  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ von Eugen Ruge

    --

    #599817  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „The Man In The High Castle“ von Philip K. Dick
    „Three Stigmata of Palmer Eldrich“ von Philip K. Dick

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #599819  | PERMALINK

    one-be-lo

    Registriert seit: 03.04.2006

    Beiträge: 5,138

    scorechaser“The Man In The High Castle“ von Philip K. Dick
    „Three Stigmata of Palmer Eldrich“ von Philip K. Dick

    Sehr gute Wahl. Palmer Eldritch ist mein Lieblingsroman von Dick.

    --

    #599821  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Dick ist einer meiner Lieblingsschrifsteller, habe einige Bücher aber bisher leider nur auf Deutsch gelesen, das möchte ich jetzt auf englisch nachholen. Mein Liebling ist bisher „Ubik“.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #599823  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,536

    Richard Dawkins: Der Gotteswahn
    Heinzpeter Hempelmann: Der Neue Atheismus und was Christen von ihm lernen können
    Christoph Dohmen: Die Bibel und ihre Auslegung

    Fürchtet Euch nicht …

    PS: Und für die entspannendere Lektüre:

    Harald Kleinschmidt – Die Angelsachsen

    --

    #599825  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 6,275

    Herr Rossi
    Fürchtet Euch nicht …

    ob Dich das näher zu IHM führen wird ? Hhmm…

    hier: Geert Mak: In Europa

    --

    #599827  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,536

    Wenzelob Dich das näher zu IHM führen wird ? Hhmm…

    Nein. Mich interessieren die Kontroverse und die Argumente beider Seiten. Dawkins war klar, das ist ja offensichtlich der Guru des „Neuen Atheismus“ und aller Pastafaris. Von den zahlreichen Entgegnungen auf Dawkins, die im Regal lagen, fand ich das Buch von Hempelmann beim Reinblättern am (für mich) brauchbarsten. Und von Dohmen erwarte ich schlicht Aufschluss über Grundlagen und Methoden der theologischen Bibelauslegung; ein Band aus der C.H.Beck-Wissen-Reihe, von der man ja grundsolide und verständliche Einführungen erwarten kann.

    --

    #599829  | PERMALINK

    bodacious-cowboy

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 3,580

    Thomas Bernhard – Wittgensteins Neffe. Eine Freundschaft

    --

    #599831  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „Do Androids Dream Of Electric Sheeps?“ von Philip K. Dick
    „A Scanner Darkly“ von Philip K. Dick

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,866 bis 2,880 (von insgesamt 3,318)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.