Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Meine neuen Bücher › Re: Meine neuen Bücher
lovely_creatureVor zehn Jahren habe ich alles von dem gelesen. Angefangen hatte es mit der „unschuldigen Erendira und ihrer Großmutter“.
Erzähl mal was von deinen Eindrücken bitte.
So, ist jetzt zwar schon einige Zeit her, aber ich kam erst heute dazu, das Werk fertigzulesen. Vorerst: Ich habe daran durchaus Gefallen gefunden – auch wenn mir vieles an Márquez‘ Stilistik wohl vorerst auf Distanz bleiben wird. Dieter E. Zimmer übertreibt sicher nicht, wenn er einen „derartigen Drive“ hervorhebt – Márquez Sprache liest sich sehr flüssig, sehr kurzweilig, sehr rasant in jeder Hinsicht, ich war erstaunt, wie schnell „Chronik eines angekündigten Todes“ vorangetrieben wurde. Die Worte erschaffen die bildliche Beklemmung, man ist schnell Teil der Handlung, auch wenn diese nun nicht allzu realistisch ist (bzw. etwas zu schicksalshaft, finde ich). Es gab aber so manches, was mich störte bzw. mir vielmehr fehlte: Die Charakterausarbeitung. Mir erging es hier ganz ähnlich, wie seinzeit bei Tolstois „Auferstehung“, das ich irgendwann abgebrochen habe: Eigentlich waren mir die Personen der Tragödie bis zum Ende hin dann doch tatsächlich eher gleichgültig – ich habe lediglich ihre Handlungen mit viel Begeisterung gelesen. Generell die Personen: Unzählige, meist in Nebensätzen erwähnt (speziell in den letzten Kapiteln), dazu in vielen Fällen dem Namen nach zum Verwechseln ähnlich – aber letztlich: blass, gesichtslos.
Allerdings wird es sicher nicht mein letztes Werk von Márquez gewesen sein.
Zum Thema:
--
Hold on Magnolia to that great highway moon