Mando Diao

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 229)
  • Autor
    Beiträge
  • #5180555  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    mog:waiUm ehrlich zu sein finde ich die Libertines ziemlich überflüssig und langweilig. Die
    DPT-Platte ist auch entfernt von einem akzeptablen Level. Allerdings schon
    wesentlich besser als dieser Mando Diao-Unfug.

    Das ist eine ziemlich überflüssige, fast schon inakzeptable Aussage. Und ein bißchen pseudo-elitär.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5180557  | PERMALINK

    mogwai

    Registriert seit: 16.11.2003

    Beiträge: 1,876

    songbirdDas ist eine ziemlich überflüssige, fast schon inakzeptable Aussage. Und ein bißchen pseudo-elitär.

    Also quasi so wie Deine Postings im „The Rollings Stones“-Thread. :bier:
    Hier allerdings mit erheblicher Berechtigung.

    --

    #5180559  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    mog:waiAlso quasi so wie Deine Postings im „The Rollings Stones“-Thread. :bier:
    Hier allerdings mit erheblicher Berechtigung.

    Red keinen Stuss. Du brauchst hier auch nicht in jeden thread grätschen, in dem es um Musik geht, mit der du nichts anfangen kannst. Ich lass ja den Dylan-Thread auch in Ruhe.

    --

    #5180561  | PERMALINK

    mehry

    Registriert seit: 23.07.2002

    Beiträge: 5,402

    mog:waiUm ehrlich zu sein finde ich die Libertines ziemlich überflüssig und langweilig. Die
    DPT-Platte ist auch entfernt von einem akzeptablen Level. Allerdings schon
    wesentlich besser als dieser Mando Diao-Unfug.

    :dance:haha sowas dürfen eigentlich nur Leute sagen, die sich von Pete Doherty was spritzen haben lassen. Totaler Rotz.

    Mit deiner Meinung zu Mando Diao, sollte das eine repräsentative Meinung sein, geh ich konform.

    --

    [indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]
    #5180563  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    mog:waiUm ehrlich zu sein finde ich die Libertines ziemlich überflüssig und langweilig. Die
    DPT-Platte ist auch entfernt von einem akzeptablen Level. Allerdings schon
    wesentlich besser als dieser Mando Diao-Unfug.

    Für jemanden, der sich nicht für Musik interessiert, ist diese Ansicht sicherlich auf einem akzeptablen Level. In diesem Forum allerdings völlig überflüssig und langweilig.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5180565  | PERMALINK

    mogwai

    Registriert seit: 16.11.2003

    Beiträge: 1,876

    Harter Tobak zwar, aber nichtsdestotrotz in gehobenem Maße unterhaltsam, Clau.

    --

    #5180567  | PERMALINK

    cannonball

    Registriert seit: 18.03.2006

    Beiträge: 1,138

    ClauFür jemanden, der sich nicht für Musik interessiert, ist diese Ansicht sicherlich auf einem akzeptablen Level. In diesem Forum allerdings völlig überflüssig und langweilig.

    Wieso? Stimmt doch. Bis auf die Libertines-Aussage.

    --

    #5180569  | PERMALINK

    ego

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 2,300

    mog:waiUm ehrlich zu sein finde ich die Libertines ziemlich überflüssig und langweilig. Die
    DPT-Platte ist auch entfernt von einem akzeptablen Level. Allerdings schon
    wesentlich besser als dieser Mando Diao-Unfug.

    Was genau willst du dann hier?
    Und wenn unterhältst du damit? Dich oder uns?

    --

    Du musst sehr hell leuchten, sonst blendet es nicht.
    #5180571  | PERMALINK

    mogwai

    Registriert seit: 16.11.2003

    Beiträge: 1,876

    EgoWas genau willst du dann hier?
    Und wenn unterhältst du damit? Dich oder uns?

    Zur ersten Frage: Definiere bitte „hier“. Dieser Thread, dieses Forum?

    Hinter Deine zweite Frage steige ich syntaktisch leider nicht, würde ich sonst
    selbsterverständlich versuchen zu beantworten. Frage drei ergibt somit auch
    keinen direkten Sinn.

    --

    #5180573  | PERMALINK

    ego

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 2,300

    lass mich raten, du wirst sicher mal beamter in diesem leben`?

    --

    Du musst sehr hell leuchten, sonst blendet es nicht.
    #5180575  | PERMALINK

    mehry

    Registriert seit: 23.07.2002

    Beiträge: 5,402

    mog:waiZur ersten Frage: Definiere bitte „hier“. Dieser Thread, dieses Forum?

    Hinter Deine zweite Frage steige ich syntaktisch leider nicht, würde ich sonst
    selbsterverständlich versuchen zu beantworten. Frage drei ergibt somit auch
    keinen direkten Sinn.

    Jetzt drücks hier mal nicht so rum und provozier noch mehr…gib doch lieber mal an geeigneter Stelle Gründe/Ursachen für deine Libertines-Meinung! Denke da wird sich zeigen wie elitär und kompetent der Herr mit dem Doppelpunkt im Namen wirklich ist?!

    --

    [indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]
    #5180577  | PERMALINK

    mogwai

    Registriert seit: 16.11.2003

    Beiträge: 1,876

    Egolass mich raten, du wirst sicher mal beamter in diesem leben`?

    Nein.

    @mehry
    Danke. Genau das wollte ich ursprünglich tun, allerdings kam ich von diesem
    Vorhaben ab als mir eurerseits die Gegenprovokation wichtiger erschien als meine
    Meinung zu den o.g. Bands.

    Zugegebenermaßen war das erste Libertines Album seinerzeit, ob seiner punkig
    frischen Attitüde, im großen und ganzen hörenswert. Auch ich konnte mich in
    der Tat anfangs damit anfreunden. Der Vorbote „What A Waster“ versprach viel,
    einige zogen gar Vergleiche zu The Jam, welche ich dann allerdings nicht mittrug.
    Nichtsdestotrotz eine mehr als gelungene, frische Veröffentlichung. Leider stand
    das Album ein wenig im Schatten What A Wasters, was wahrscheinlich mit
    ein Grund dafür war das Album etwa ein Jahr nach Veröffentlichung mit eben
    diesem Song als Bonus-Track wiederzuveröffentlichen. „Up The Bracket“ enthielt
    einige Großtaten. Allen voran „The Good Old Days“, doch auch „Vertigo“, „Time
    for Heroes“, „Upt The Bracket“ und „Boys In The Band“ konnten eine hohe
    Qualität für ein Album dieses Genres halten. Trotzdem trübten die unzähligen
    halbgaren Tracks („Radio America“, „The Boy Looked At Johnny“, „Begging“ und
    „Death On The Stairs“) den Gesamteindruck vor allem auf langjährige Sicht.
    Hätte die Band sich die Zeit genommen genannte Tracks fertig zu denken, bzw.
    gegen hochwertigere Songs auszutauschen, hätte dieses Album das Potential
    zu einem Klassiker der modernen Rockszene heranzureifen gehabt. In der vorliegenden
    Form halte ich es allerdings eher für durchschnittlich. *** bis ***1/2 Sterne
    erachte ich hier für vertretbar.

    Auf dem folgenden, selbstbetitelten Album hat man leider alle Werte über Bord
    geworfen, die die Libertines in ihren Anfangstagen so stark gemacht hatte.
    Vor allem der Trumpf der roh belassenen Produktion wurde aus der Hand gegeben
    und stattdessen ließ man zu, sich das Album durch eine übertrieben glatte
    Produktion zwecks Förderung der Absatzzahlen zu versauen. Natürlich gibt es
    auch hier gute Songs, allerdings bin ich mir sicher, dass diese durch eine
    Up The Bracket-ähnliche Produktion wesentlich mehr von ihrer Qualität preis-
    gegeben hätten.

    Der große Fehler der Libertines war meines Erachtens die sich stets wiederholende
    Songstruktur. Da das Gros ihrer Songs auf engen Backcycling-Schemen basiert (auf Up
    The Bracket gerne triolisch durchgeführt), klingen sie sich im Gesamtbild ziemlich ähnlich.

    --

    #5180579  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    glatte produktion der zweiten platte? wo hast du denn den gschmarn her?

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #5180581  | PERMALINK

    mehry

    Registriert seit: 23.07.2002

    Beiträge: 5,402

    mog:wai@Mehry
    Danke. Genau das wollte ich ursprünglich tun, allerdings kam ich von diesem
    Vorhaben ab als mir eurerseits die Gegenprovokation wichtiger erschien als meine
    Meinung zu den o.g. Bands.

    Ja ja, das ist ja alles schön und recht, aber ich meinte nicht ohne Grund an „geeigneter Stelle“, also im Libertines-Thread.

    So gibts für die Diskussion hier schonmal schlechte Karten…

    Trotzdem jetzt eine Anmerkung:

    Das hört sich alles so an, als ob du dir die Platten jetzt selbst schlecht redest, um ja nicht von deiner zuvorigen Provokation abzukommen….

    Also deine Theorie mit den „halbgaren“ Songs, kann man ja noch auf den guten alten Geschmack abwälzen. Allerdings wie du darauf kommst, das das zweite Album zu glatt produziert sein könnte (war ja meines Wissens immer der gleiche Produzent), das würd ich auch gern wissen…

    mog:waiDer große Fehler der Libertines war meines Erachtens die sich stets wiederholende
    Songstruktur. Da das Gros ihrer Songs auf engen Backcycling-Schemen basiert (auf Up
    The Bracket gerne triolisch durchgeführt), klingen sie sich im Gesamtbild ziemlich ähnlich.

    Und das kann man vielleicht Mando Diao vorwerfen, um den Kreis wieder zu schließen, aber auch durch die Verwendung von irgendwelchen Fachchinesisch wird dieser Vorwurf nicht haltbar und kann nicht mal mehr der Geschmacksverirrung zugeschoben werden.

    --

    [indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]
    #5180583  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Puuuuh!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 229)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.