Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Madonna – Madame X
-
AutorBeiträge
-
Gun Control alleine reicht nicht, es braucht einen gesellschaftlichen Wandel. God als Wortwahl ist dabei durchaus entlarvend, wenn man bedenkt, dass God und Gun bei den evangelikalen Amerikanern nicht weit auseinander sind.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deRanking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Werbungdoc-fHier klingt eigentlich jedes Stück komplett anders und keines finde ich misslungen.
Sehe ich auch so, und trotz der Vielfalt wirkt das Album zu keiner Zeit beliebig sondern hat den passenden Flow. Litt Rebel Heart noch ein bisschen unter seiner Länge, ist Madame X ein durchweg kurzweiliges Vergnügen, obwohl es mit knapp 80 Minuten (wenn man die 3 Bonustracks noch mit dazu nimmt) doch auch wieder ziemlich lang geworden ist.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchIch bin nach wie vor erstaunt, wie man sich so sehr am Clip zu Medellín stören kann.…
Ich auch. Da bin ich wohl emotional falsch abgebogen. Oder ich hatte auch noch einen schlechten Tag…
Ich hatte ja versprochen, mich zum Album nochmal zu melden. Ich hab’s – diesmal ohne Videos
– gehört, und bin komplett angetan. Wie hier mit Rhythmen und Sounds gespielt wird, das ist große Unterhaltungskunst. Und – was ihr bereits festgestellt habt – das Album besticht duch seine Abwechslung und Vielfalt. 64 min (die „Deluxe“-Version mit 15 Tracks) sind mir manchmal schon zu lang, aber hier waren sie schnell vorbei – ein gutes Zeichen!
Und, hey, Track 2 wurde ja im ESC-Auftritt verwendet, inklusive Tschaikowski-Zitat !
doc-f
Vielleicht kann man es auch als Wortspiel deuten angesichts der christlichen Bigotterie, die inzwischen in den USA herrscht.Sehe ich ebenso. Einerseits werden in den USA Waffen vergöttert, andererseits wird der Name Gottes andauernd sozusagen „unkontrolliert“ missbraucht.
Wäre dann noch die Frage nach Gesangskunst vs. Auto-Tune… ach, lassen wir das! Bei der Kunstfigur, die Madonna wieder mal spielt, ist mir die Frage nach dem „wie“ zweitrangig.
Nachtrag:
zuletzt geändert von demon
Obwohl das Album für mich primär als „Gesamtkunstwerk“ punktet, gibt es doch (mindestens) einen Track, den man bedenkenlos auch aus dem Zusammenhang reißen darf, und den ich hier als meinen Favoriten herausstellen möchte: „I Don’t Search I Find“.--
Software ist die ultimative Bürokratie.neuer Clip zu Batuka:
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Hey, das gefällt mir! Schöne Ergänzung zum Song. THX für den Hinweis, Thomas!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demonHey, das gefällt mir! Schöne Ergänzung zum Song. THX für den Hinweis, Thomas!
Yep
ich werd noch zum Madame X Fan.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.