Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Madness – Can't touch us now
-
AutorBeiträge
-
1. Can’t Touch Us Now
2. Good Times
3. Mr. Apples
4. I Believe
5. Grandslam
6. Blackbird
7. You Are My Everything
8. Another Version Of Me
9. Mumbo Jumbo
10. Herbert
11. Don’t Leave The Past Behind You
12. Catch You Crying
13. Pam The Hawk
14. Given The Opportunity
15. Soul Denying
16. Whistle In The DarkNachdem ich mit der Review im aktuellen RS überhaupt nicht zufrieden bin da man bzw. Frau, Suggs & Co. letztendlich vorwirft die gleiche Formel abermals zu nutzen jedoch nicht mehr die frühe Ska-Credibility zu besitzen, hier nochmals meine bescheidene Einlassung mit einer Band, die mir sehr am Herzen liegt.
Die britischste aller Londoner Bands hat es mir seit dem unsterblichen „Our house“ 1982 angetan. Ein Stück, das man täglich im Radio hören kann ohne gelangweilt zu sein. Nachdem Madness bis „Keep moving“ unantastbar waren und nach allen Irrungen und Wirrungen seit 1992 mehr oder minder wieder gemeinsam musizieren, ist die vorliegende Platte eine ihrer besten seit dem Comeback in den Neunzigern. Ihr letztes Werk „Qui Qui…“ fiel bei mir fast komplett durch. Neue Produzenten, laue Ideen und zu viel Mittelmaß regierten hier. Da viele hier das 2009er „Liberty of Norton Folgate“ als Opus Magnum der Band betrachten, hat es „Can’t touch us now“ natürlich schwer, zumal Songschreiber und Publikumsliebling Chas Smash im Moment keine Lust mehr auf Madness hat. Sein Fehlen fällt mir aber auf dieser Platte kaum auf. Sax-Urgestein Lee Thompson übernimmt die „Shouts“ und „Whsipers“ des Frontman-Doubles mehr als adäquat. Ein urtypisches Chas Smash Stück wie „The communicator“ vom weitgehend unterschätzen 99er„Wonderful“ Album fehlt aber natürlich 2016.
Das Wichtigste ist für mich, dass Madness „Top Tunes“ an den Start bringen und die Band auf all‘ ihren Positionen brilliert. Mike Barsons besoffenes Klavier erkennt man beim ersten Tastenanschlag und mit Clive Langer zurück an Bord sitzen auch wieder 50% von Langer/Winstanley an den Reglern, die wissen wo die Stärken der „latter-day“ Legende liegen. Das heißt wir bekommen hier mehr „Rise & Fall“ anstatt „One step beyond“. Und das ist auch gut so. Was sollen Fast-60-Jährige die Ska-Sau von der Leine lassen wenn das so gar nicht mehr zum gesetzten Alter passen mag. Man deutet es mit „Herbert“ und „Mambo Jambo“ mal kurz und nett an aber die Stärke dieser Platte liegt in wunderbaren, erwachsenen Popperlen wie „Pam the Hawk“ oder „Soul Denying“ bei dem die Band problemlos nach 1982 oder sogar „Keep moving“ von 1984 klingt. Zu der Zeit schneiderte der Vater von Bassspieler Mark Bedford, kongeniale Streicherparts auf die Pophits der Londoner. Madness paaren 2016 aber auch z.B. in „Good Times“ 70s Hair-Musical-Ästhetik mit ihrem ureigenen Popverständnis. Fantastisch!
Der Fan mag das alles und er findet sich hier in jedem einzelnen Kitchen-Sink Drama wieder, wenn er der englischen Arbeiterklasse entstammt oder, wenn nicht, sie manchmal romantisiert, wie wir Deutsche. Der Gänsehaut erzeugende Titelsong und die bärenstarke Quasi-Single „Mr. Apples“ sind für meine Ohren Klassiker, die einem nochmal vor Augen halten warum man diese Band so schätzt. Eine perlenden Musikalität und Streicherarrangements, die immer unterstützen, nie zukleistern.
Klar gibt es bei 16 Songs auch 2-3 mediokere Momente (Das unnötige „Whistle in the dark“ ist so einer), die man nicht bräuchte aber das Gesamtbild und die Attitudes „Ihr könnt uns gar nicht mehr“ – „Tak it or leave it“ sind famos.
Nach einer Woche gibt es: ****1/2 von mir.
Augen auf beim Kauf des Tonträgers. Es gibt verschiedene Versionen mit 12, 16 oder noch mehr Stücken und Brettspielzugabe (!). Offenbar auch verschiedene Vinylversionen.-
Dieses Thema wurde geändert vor 8 Jahre, 5 Monate von
dennis-blandford.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 8 Jahre, 5 Monate von
dennis-blandford.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 8 Jahre, 5 Monate von
dennis-blandford.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 8 Jahre, 5 Monate von
dennis-blandford.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 8 Jahre, 5 Monate von
dennis-blandford.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Highlights von Rolling-Stone.de20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
Die 73 hässlichsten Alben-Cover aller Zeiten
Wir brauchen „Imagine“ mehr, als John Lennon sich das je erträumte
Welches Equipment verwenden eigentlich …Pink Floyd?
01. April 1984: Marvin Gaye wird vom eigenen Vater erschossen
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
WerbungDennis Blandford Da viele hier das 2009er „Liberty of Norton Folgate“ als Opus Magnum der Band betrachten, …
Wo sind die hier (im Forum??). Viele? Ich verstehe das nicht. madness süielt hier doch lediglich eine geringe Rolle, oder?
Ansonsten: Interesse bei mir geweckt!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollPuh, ich werde das Album natürlich anhören, aber als absoluter Qui Qui Si Si Ja Ja Da Da Verfechter sinken meine Erwartungen jetzt ein klein wenig.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Man las seinerzeit allerdings keine Einlassungen deinerseits im „Oui Oui Si Si Ja Ja Da Da“-Thread.
Die neue Platte ist aberwitzig gut.
@beatengroll: Schön wenn dein Interesse geweckt wurde und bitte: Es spielt doch keine Rolle ob eine Band im RS Forum eine Rolle spielt oder nicht. Ich kenne User welche „The Liberty of Norton Folgate“ als beste „Späte Madnessplatte“ ansehen. Das genügt und das ist der Anknüpfungspunkt.
zuletzt geändert von dennis-blandford--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Funktioniert die Suchfunktion jetzt etwa besser, da muss ich ja genau überlegen, was ich schreibe ;-).
Doch, doch, ich mag das Album sehr gerne, und höre es zwar nicht oft (was ja aber auf alle Alben, die ich mag, auch zutrifft), aber doch immer wieder mal. Aber auch The Liberty of Norton Folgate finde ich durchaus gelungen und kann auch verstehen, dass man das als DAS späte Madness Album ansieht, viel eher sicher als Qui Qui…
Wenn ich das aktuelle Werk gehört habe, werde ich mich mal zurückmelden, aber jetzt ist es gleich erst mal 13:30 Uhr…
D’You Know What I Mean?--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Klar, fast ausverkauft. Can’t touch us now. Bin kurz vorm Sky-Tagesticket.
zuletzt geändert von dennis-blandford--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Norton Folgate ist das Magnus Opum, definitiv. Die neue werde ich mir besorgen, was ich bisher gehört habe (besonders Mr. Apples) gefällt mir.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMDennis Blandford Ich kenne User welche „The Liberty of Norton Folgate“ als beste „Späte Madnessplatte“ ansehen.
Damit meint er wohl mich. Mir hat die neue aber auch nach einem ersten Durchlauf sehr gefallen, während ich die Oui, Oui,… sehr enttäuschend fand.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueLIAM1994 ebenso.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."In der Tat, auch ich finde „Norton Folgate“ ausgezeichnet. Ein „Opus Magnum“ und definitiv die beste Post-Reunion-Platte. Aber das neue Album ist auch in meinen Augen so gut, wie DB schreibt. Wie jemand heute noch eine Platte wie „One Step Beyond“ von Madness erwarten kann, ist mir schleierhaft. Der einzige Versuch, später mal eine lupenreine Ska-Platte zu machen (Dangermen Sessions) ist bestenfalls halbgelungen. Die Band hat mit Rise&Fall den Stil gefunden, der zu ihr auch im fortgeschrittenen Alter passt, ohne peinlich zu sein. Nachdem ich bei Oui Oui… dachte, sie hätten mit Norton Folgate ihr kreatives Pulver verschossen (auch wenn My Girl 2 eine prima Single war), haben sie mich jetzt eines Besseren belehrt. ****1/2 auch von mir.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!@dennis-blandford: Sehr schöne Thread Eröffnung für eine von mir überaus geschätzte Band. Ich besitze alle LPs und einen ziemlichen Packen Singles. Nachdem der Vorgänger bei mir nicht gezündet hat, stand ich dem neuen Album eher reserviert gegenüber. Aber natürlich bin ich jetzt heiß! Ich höre mir die Scheibe an und melde mich danach nochmal hier.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?MADNESS – The Liberty Of Norton Folgate ****1/2
MADNESS – Oui Oui Si Si Ja Ja Da Da ***Habe die Neue erst 1x gehört, aber die Qualität von „Norton Folgate“ hat sie sicher nicht. Vielleicht wieder etwas besser als die letzte LP. Nervig auf jeden Fall, dass die LP 12 Tracks, die CD 16 Tracks hat.
zuletzt geändert von midnight-mover--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Wenn’s die LP mal überhaupt gäbe. In keinem Plattenladen erhältlich, bei jpc heißt es, „wird nachgepresst“.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Ich hatte wirklich den Eindruck es gäbe 2 Vinylversionen. Bei Amazon ist für rund 41 Euro eine Version mit allen 16 Titeln, allerdings trügerisch als „1 Disc“, ausgezeichnet. In meinen Augen gibt es keinen Weg vorbei an den beiden hervorragenden Stücken „Given the opportunity und „Soul Denying“. Beide in bester „Keep moving“ Manier. Missing on the 12-track vinyl version.
Wir scheinen uns ja alle bei „Qui Qui….“ einig zu sein und sicher hat „The Liberty of Norton Folgate“ ein wirklich großes Comeback beschert. Ich werfe aber nochmal den Handschuh und sage, dass die ersten 3 Stücke auf „Can’t touch us now“ den besten Beginn einer Madness Platte….in a very long time….darstellen. Da stimmt alles!
Mich haben sie vor allem mit ihren Hooks und Melodien gekriegt, die sind diesmal sehr zwingend für meine Öhrchen. Nach 37 Jahren nicht selbstverständlich und bei Madness auf Albumlänge auch nicht.Discuss!
zuletzt geändert von dennis-blandford--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Nee, selbstverständlich ist das nicht. „Can’t Touch Us Now“ ist für mich neben den beiden ersten Alben, Rise&Fall und Norton Folgate das fünfte Album, das als solches definitiv funktioniert. (Bei Seven bin ich mir gerade etwas unsicher, die habe ich lange nicht als Album gehört). Die anderen haben mir alle zu viele Füller. Mich wundert DBs stete Erwähnung von Keep Moving. Das ist für mich das schwächste Album der „ersten Halbzeit“.
Die Neue hat übrigens im UK auf Platz fünf gechartet. Spricht vor allem dafür, dass außer uns alten Säcken keine Sau mehr Alben kauft.
--
Nie mehr Zweite Liga!!! -
Dieses Thema wurde geändert vor 8 Jahre, 5 Monate von
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.