Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Lyrics und Ihre Bedeutung
-
AutorBeiträge
-
1.Ansatz: Ein Text – Vielzahl von Bedeutungen
Um was geht es in diesem Song? Dies ist eine der am häufigsten gestellten Fragen. Und manchmal gefallen mir die Antworten dazu nicht, weil sie zu unpräzise sind.
Einige lose Gedanken dazu:
– genaugenommen müsste man meiner Meinung nach unterscheiden zwischen der Bedeutung eines Songs für den Künstler und die Bedeutung des Songs für den jeweiligen Hörer.
– Künstler: hier ist weiter zu differenzieren zwischen Inspiration und Bedeutung. Die Inspiration mag ein konkretes Ereignis gewesen sein; dennoch kann dere Song auch für den Künstler zu verschiedenen Zeiten verschiedenes bedeuten.
Bsp.: ein Lied über Verlust einer nahestehenden Person mag ganz konkret durch das Ende einer Beziehung oder Tod nahestehender Personen inspiriert sein. Dennoch kann der Song,wenn der Text nicht zu konkret ist, für den Künstler selbst in anderen Lebensphasen/-situationen eine ganz neue Bedeutung erhalten.
– Inspiration kann auch bedeuten, dass dem Künstler die Worte einfach in einer Art Tagtraum „zugeflogen“ kommen und dass er selbst zunächst nicht genau erklären kann, was er damit sagen will. Heisst das, wie man so oft liest, dass der Text nichts bedeutet? Meiner Ansicht nach ist das die falsche Schlussfolgerung. Man muss eben die Bedeutung für sich im Text suchen. Und das gilt in diesem Falle eben auch für den Schreiber.
– schlagen wir die Brücke zum Hörer. Ist der Text offen/abstrakt, so ist es im Prinzip völlig egal, was der Songschreiber mit einem Text verbindet. Sagt der, dass der Song über dies und jenes geht, der Text lässt aber durch seine Abstraktheit eine Vielzahl von anderen Interpretationen zu, so sind diese Interpretationen meiner Meinung nach nicht falsch.
– in diesem Sinne kann also ein Liedtext eine Vielzahl von Bedeutungen haben. Ein Text hat also oft nicht eine definitive Bedeutung.
– letztlich bewegen sich Songtexte zwischen 2 Extremen auf einer Skala:
a) sehr konkret, Geschichte etc —> nur 1 Interpretation möglich/sinnvoll
b) sehr abstrakt/offen —> unendliche Zahl von Bedeutungen/Interpretationen zu erschließenSoviel dazu.
2. Ansatz: Songtexte und ihr Stellenwert für den jeweiligen Song
Immer wieder werden von Kritikern dieselben Kriterien angelegt, um Songtexte zu bewerten. Das ist meiner Ansicht nach nicht richtig, da es unterschiedliche Arten von Liedern/Songs gibt, bei denen der Text unterschiedliche Funktionen übernimmt. Das müsste man stärker berücksichtigen.
Nur um zu verdeutlichen, was ich meine (wiederum ist das eigentlich als Skala zu sehen):
a) Instrumentalstücke kommen (fast) ohne Text aus
b) es gibt Gruppen wie Kraftwerk, die Texte auf ein Minimum reduzieren. Dabei erfüllt der Text andere Aufgaben als in einem textlastigen Song, zum Beispiel Klangmalerei; Assoziationen; Stimmen als „Instrumente“
c) Gruppen, die im Prinzip viel Wert auf den grossen Sound legen: hier ist der Text auch eher funktional. Die Musik wirkt über den Klang. Man wird in eine Klangwelt hineingezogen. Der Text ist lediglich Teil dieser Vielschichtigkeit und rundet ein Gesamtbild ab. Ja, es ist wie ein GESAMTBILD zu einem Thema.
d) Musik, bei der der Text wichtig ist, aber auch die Musik: Singer/Songwriter zum Beispiel
e) Textlastige Stücke, die eigentlich vertonte Gedichte sind, wobei die mUsik eher begleitend ist: manche Singer/Songwriter, Chansons etc.Wie seht Ihr das? Müsste man nicht immer erstmal die Frage stellen, welche Funktion ein Text in einem Stück übernimmt, bevor man ihn beurteilt?
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungSeid Ihr alle meiner Meinung?????
Oder ist das Thema schlichtweg uninteressant?
Oder versteht Ihr die Bedeutung des Textes nicht/interpretiert sie anders? :lol:
--
PELO_PonnesOder versteht Ihr die Bedeutung des Textes nicht/interpretiert sie anders? :lol:
Ertappt und erkannt.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoWas wollte der Autor uns damit sagen? Bitte nicht zimperlich, jeder sollte sich wagen, ihn zu interpretieren. Ich geh Eis essen.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.dePELO_PonnesSeid Ihr alle meiner Meinung?????
Oder ist das Thema schlichtweg uninteressant?
Neinnein, das Thema ist keineswegs uninteressant. eher ersteres, du hast das Thema so ausführlich gedanklich ausgeführt, dass mir dazu schlichtweg nichts mehr einfällt… :)
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!PELO_PonnesMüsste man nicht immer erstmal die Frage stellen, welche Funktion ein Text in einem Stück übernimmt, bevor man ihn beurteilt?
Nein, zumindestens nicht auf globaler Ebene. Die Funktion des Textes in einem Stück kann (in gewissen Grenzen) in der Wahrnehmung von Hörer zu Hörer unterschiedlich sein. Und diese Wahrnehmung fließt automatisch in die Bewertung mit ein.
Siehst Du Deine zwei Ansätze eigentlich getrennt voneinander? Ich denke die zwei von Dir skizzierten Skalen kann man nämlich auch ganz gut in ein Koordinatensystem setzen um so eine Matrix zu erstellen. Evtl. könnte man daraus sogar Segmente herausbilden. Was man damit anfangen soll, weiß ich dann allerdings auch nicht, sieht aber zumindest schlau aus… :lol:
--
You can't fool the flat man!Du meine Güte, pelo! – Du kannst einem aber auch Probleme vorlegen. ;)
Grundsätzlich mache ich mir erstmal nicht sehr viele Gedanken über einen Songtext. Vor allem wenn er nicht auf Deutsch vorgetragen wird.
Wenn mich allerdings ein Song, ein Stück Popmusik, anspricht (also im übertragenen Sinn), dann höre ich schon mal genauer hin.
Gute Lyrics erzählen entweder eine spannende Geschichte, oder sie lösen Gefühle aus – in Verbindung mit der Musik.
Die meisten Texte von Pop- und Rocksongs sind aber doch recht zufällig und allenfalls Gebrauchslyrik.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Achte nur bei David / Bacharach Songs auf die Lyrics.
--
A Kiss in the DreamhouseEin Song kann noch so gute Lyrics haben. Wenn die Musik dazu scheisse ist, helfen auch die besten Lyrics nix. basta!
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAMark Oliver EverettEin Song kann noch so gute Lyrics haben. Wenn die Musik dazu scheisse ist, helfen auch die besten Lyrics nix. basta!
da sind wir mal einer meinung
--
Spannend finde ich immer die Lieder, wo die Melodie im Grunde gegen den Text gebürstet wurde – Zappa ist da ein schönes Beispiel. Da schleicht sich eine nette Melodie in Dein Ohr, und wenn Du Dich dann auf den Text einlässt, stellst Du fest, dass Du da richtig was zu fressen gekriegt hast. Auch ein schönes Beispiel ist Country Joe McDonald’s „I-feel-like-I’m-fixin‘-to-die-Rag“ (die Plattenversion). Kirmesmusik, und dann ein sauböser, wirklich heftiger Text.
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanSpannend finde ich immer die Lieder, wo die Melodie im Grunde gegen den Text gebürstet wurde – Zappa ist da ein schönes Beispiel. Da schleicht sich eine nette Melodie in Dein Ohr, und wenn Du Dich dann auf den Text einlässt, stellst Du fest, dass Du da richtig was zu fressen gekriegt hast. Auch ein schönes Beispiel ist Country Joe McDonald’s „I-feel-like-I’m-fixin‘-to-die-Rag“ (die Plattenversion). Kirmesmusik, und dann ein sauböser, wirklich heftiger Text.
Das ist, was ich letztens mit „Bobby Brown“ meinte. Wunderschöne Musik, wunderschöner Gesang….aber der Text hat es in sich… :lol:
Oder „Jewish Princess“. Auch fast Musik zum Schunkeln. Den Text übersetz ich hier jetzt mal lieber nicht…. ;)--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Das sollte man bei Zappa auch jedem selbst überlassen – ist aber wirklilch ein heißer Tipp! Wer das übrigens auch sehr gut beherrscht – nette Melodie und giftiger Text – ist Randy Newman.
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanSpannend finde ich immer die Lieder, wo die Melodie im Grunde gegen den Text gebürstet wurde.
Dafür sind Zappa und Newman natürlich die Beispiele schlechthin. In nicht ganz so heftiger Form gibt es das auch bei den Beautiful South, zum Beispiel. Oder ein Klassiker: „Bye bye love“ von den Everley’s. Wurde jemals so beschwingt „I think I’m gonna die“ gesungen?
Schön kontrastierend find ich übrigens Annett Louisans „Das Spiel“. Man bekommt wirklich Mitleid mit dem armen Kerl, über den sie singt. (Mit der Erwähnung dieses Songs treib ich jetzt bestimmt wieder mehrere Dutzend Forumianer die Wände hoch :p ).--
MikkoDu meine Güte, pelo! – Du kannst einem aber auch Probleme vorlegen. ;)
Grundsätzlich mache ich mir erstmal nicht sehr viele Gedanken über einen Songtext. Vor allem wenn er nicht auf Deutsch vorgetragen wird.
Wenn mich allerdings ein Song, ein Stück Popmusik, anspricht (also im übertragenen Sinn), dann höre ich schon mal genauer hin.
Gute Lyrics erzählen entweder eine spannende Geschichte, oder sie lösen Gefühle aus – in Verbindung mit der Musik.
Die meisten Texte von Pop- und Rocksongs sind aber doch recht zufällig und allenfalls Gebrauchslyrik.es gibt allerdings auch eine Menge Songs, in denen der Text absolut im Vordergrund steht, das Lied ausmacht, und man ihn somit nicht ignorieren kann. So zum Beispiel Arlo Guthrie`s „Alice´s Restaurant“, Billy joel`s „We didn`t start the fire“, einige Bright Eyes- und Tom Waits-Songs usw….
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.