Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Listen To This! – Meine Favoriten
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Du bist halt keiner, der sich zu Musik bewegt, also tanzt, wie vermutlich so viele hier. Denn dann muss man die einnehmenden Rythmen der Disco Bee Gees einfach lieben. Wer zum Intro von Stayin‘ Alive nicht sofort in Tanzbewegungen übergeht, ist entweder tot, Rollstuhlfahrer oder Prog Hörer.
Mick67Okay, ich habe taube Menschen und Musikbeamte vergessen.
Aua, wo hast du denn diese Klischeevorstellungen ausgegraben?
Deine Meinung über das 67er Bee Gees Album hätte mich weit mehr interessiert.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungClauC’mon, Mick. Man kann auch gerne tanzen ohne die Disco-Phase der Bee Gees zu mögen.
Das habe ich auch nicht bestritten. Die Bee Gees haben in meinen Ohren perfekte Tanz Popmusik gemacht, basierend auf dem Phillysound. Einfach nur großartig. Viele scheinen hier zu vergessen, wozu Musik auch da ist, nämlich zum tanzen quasi als menschliches Balzritual. Das war schon bei Elvis so. Das wird hier immer gern bei aller bärbeißiger Listenmalerei und Sternewerferei vergessen.
@wahr
daß ich Dir mal 100%ig zustimmen kann.:bier:samAua, wo hast du denn diese Klischeevorstellungen ausgegraben?
Das Klischee bekomme ich hier immer wieder bestätigt.
samDeine Meinung über das 67er Bee Gees Album hätte mich weit mehr interessiert.
Das Album sehe ich ähnlich wie Du. Habe es aber auch erst durch die Deluxe Edition entdeckt.
--
Nichts gegen das Tanzen, Mick. Aber man muss nicht zwangsläufig zu „Stayin‘ Alive“ tanzen.
Ich bin damals zum Beispiel zu Deep Purple oder Led Zeppelin schwer abgegangen auf der Tanzfläche, etwas später dann zu den Ramones oder Ian Dury. Bei Disco Mucke habe ich den Saal fluchtartig verlassen. Das war was für Weicheier und Mädchen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mick67@wahr
daß ich Dir mal 100%ig zustimmen kann.:bier:Sehr schön.
Demnächst, wenn ich Beggars Banquet durch habe, können wir uns dann wieder äh reiben. :)
MikkoNichts gegen das Tanzen, Mick. Aber man muss nicht zwangsläufig zu „Stayin‘ Alive“ tanzen.
Ich bin damals zum Beispiel zu Deep Purple oder Led Zeppelin schwer abgegangen auf der Tanzfläche, etwas später dann zu den Ramones oder Ian Dury. Bei Disco Mucke habe ich den Saal fluchtartig verlassen. Das war was für Weicheier und Mädchen.Lustig, daß Du gerade meine vermeintlichen Klischeevorstellung wunderbar bestätigst. Zu Led Zeppelin und Deep Purple waren ja auch keine Mädels auf der Tanzfläche – zumindest nicht die, auf die man scharf war – und daß Luftgitarrenmoves Tanzen i.e.S. ist, bezweifel ich. Die vermeintlichen Weicheier haben aber damals die heißen Bräute abbekommen. Richtig?
--
Led Zeppelin war aber schon auch eine Band für Frauen, im The Song Remains The Same Film sieht man, wenn ich mich recht erinnere, durchaus welche in der ersten Reihe stehen, die verträumt auf die Bühne starren, vermutlich in Richtung Plant. Ok, mit Tanzen hat das dann weniger zu tun, kann ich mir bei LZ aber auch nur eingeschränkt und bei DP gar nicht vorstellen. Außer, Luftgitarre spielen, Headbangen oder Moshen geht tatsächlich auch als Tanzen durch.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Du warst damals noch zu klein, Mick. Bei Deep Purple waren durchaus Bräute auf der Tanzfläche. Und so wie in „Saturday Night Fever“ war es im wirklichen Leben dann auch nicht unbedingt. Aber natürlich gab es auch gute Tänzer unter den Disco Freaks, die nicht schwul waren und sogar die eine oder andere Schnecke abgekriegt haben.
Den Smilie darfst Du Dir dazu denken.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!samHier noch der Hinweis, dass ich mir durchaus so einige Alben der Bee Gees der 70er,80er und auch der 90er angehört habe, aber das spricht mich einfach nicht an.
Die ersten Bee Gees Alben hab‘ ich auch noch nicht und werd‘ ich mal nach meinem Umzug besorgen. Was ich bisher davon gehört habe, gefällt mir sehr gut.
Aus den 70ern finde ich das „Main Course“ Album mit „Nights on Broadway“ sehr hörenswert.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausDie ersten Bee Gees Alben hab‘ ich auch noch nicht und werd‘ ich mal nach meinem Umzug besorgen. Was ich bisher davon gehört habe, gefällt mir sehr gut.
2.Aus den 70ern finde ich das „Main Course“ Album mit „Nights on Broadway“ sehr hörenswert.
1. Ich denke, es wird sich lohnen.
2. Ja, das war das letzte wirklich gute (vielleicht sogar sehr gute) Album der Band. Alles danach ist nur noch für begnadete Tänzer geeignet. :lol:--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom… Alles danach ist nur noch für begnadete Tänzer geeignet. :lol:
Und zu dieser Sorte gehörst Du dann wirklich nicht.:sonne:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollsparchLed Zeppelin war aber schon auch eine Band für Frauen, im The Song Remains The Same Film sieht man, wenn ich mich recht erinnere, durchaus welche in der ersten Reihe stehen, die verträumt auf die Bühne starren, vermutlich in Richtung Plant. Ok, mit Tanzen hat das dann weniger zu tun, kann ich mir bei LZ aber auch nur eingeschränkt und bei DP gar nicht vorstellen. Außer, Luftgitarre spielen, Headbangen oder Moshen geht tatsächlich auch als Tanzen durch.
Die Mädels standen damals alle auf Plant, Page und Gillan.
@sam:
Zu den Bee Gees dann morgen mehr, habe ja noch immer lieben Forumsbesuch. Schöne Beschreibung jedenfalls.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102dr.musicUnd zu dieser Sorte gehörst Du dann wirklich nicht.:sonne:
Aber mit Sicherheit nicht. Eher Traumtänzer. :sonne:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomAber mit Sicherheit nicht. Eher Traumtänzer. :sonne:
Aber doch auch nicht bei dieser tropischen Hitze??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSo, endlich mal Zeit.
Ja, schöne Beschreibung, Thomas. Und trifft auch genau meine Einschätzung dieses tollen Albums.Neben den von dir genannten ist auch noch „One Minute Woman“ ein großer Favorit von mir.
Die LPs der Bee Gees kannte ich damals noch nicht.
Sie traten bei mir erst 1970 mit ihrem kleinen Single-Hit „I.O.I.O“ so richtig ins Bewusstsein. Das aber sehr stark. „I.O.I.O“ gehört bis heute zu meinen liebsten Tracks der Gibbs. Und so lernte ich dann auch die älteren Sachen von ihnen kennen und schätzen.Die Disco-Phase der Bee Gees liebe ich sehr. Einen perfekteren Pop-Song als „Stayin‘ Alive“ gibt’s ja kaum.
Den Gesang liebe ich besonders, ich mag dieses leicht Hysterische. Gerade bei „Tragedy“ findet dieser Gesang fast seinen Höhepunkt und ich genieße es.Getanzt habe ich in der 2. Hälfte der 1970er in Schuppen, in denen keine Disco-Musik gespielt wurde. Insgesamt gefiel mir die Entwicklung der Diskotheken-Kultur nicht, die mit „Saturday Night Fever“ kam. Aber die Musik fand ich großartig. Getanzt habe ich dazu erst in den 1980ern in anderen Clubs.
Ich liebe beide Phasen der Band gleichermaßen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KrautathausDie ersten Bee Gees Alben hab‘ ich auch noch nicht und werd‘ ich mal nach meinem Umzug besorgen. Was ich bisher davon gehört habe, gefällt mir sehr gut.
Da schließe ich mich Onkel Tom an. Da gibt es viel zu entdecken.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.