Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Lieblings-Sinfonien
-
AutorBeiträge
-
katharsisGratulation zum guten Geschmack!
Sag mal, ist der ;-)-Smiley so gemein gemeint, wie ich ihn bei Rachmaninow meinen würde…?
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Highlights von Rolling-Stone.deWie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
WerbungWie meinst Du das?
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandtWie meinst Du das?
Ich meinte damit, dass ich von Rachmaninow (womöglich ja unberechtigterweise) keine allzu hohe Meinung habe. Also wäre der Satz bei mir durchaus ironisch gemeint – wofür ja der ;-)-Smiley auch üblicherweise steht. Bei katharsis klang es aber eher nicht ironisch…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterIch meinte damit, dass ich von Rachmaninow (womöglich ja unberechtigterweise) keine allzu hohe Meinung habe. Also wäre der Satz bei mir durchaus ironisch gemeint – wofür ja der ;-)-Smiley auch üblicherweise steht. Bei katharsis klang es aber eher nicht ironisch…
Vielleicht hätte ich einen smiley setzen sollen, da ich Rachmaniows 2. sogar als meine Nummer 1 angegeben habe.;-)
Höre Dir mal den Part im ersten Satz zwischen 1:40 und ca. 3:00 an: Gänsehaut pur.
Kommt auf der Tube nicht richtig rüber.
Ich habe eine DGG Aufnahme von 1956 der Leningrader Philharmoniker unter Leitung von Sanderling – wunderschön!--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandt[…]wunderschön!
Ich würde auch NIEMALS behaupten, dass Rachmaninows Musik nicht wunderschön ist – mir gibt sie nur aus irgendwelchen Gründen nichts (oder nicht viel, NICHTS wäre auch wieder übertrieben…)
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Rachmaninoff’s Musik gibt mir alles. Sie berührt mich, sie zerreisst meine Eingeweide, sie lässt alles übersprudeln! Soviel zum Smiley, der eine Art Gedankenverbundenheit ausdrücken sollte…
Ich kann verstehen, was man an Rachmaninoff nicht mag, aber ich kenne kein Werk, das nicht in irgendeiner Weise von Bedeutung wäre. Alles ist so touchy, so eloquent und doch direkt komponiert. Mir geht das direkt ins Herz…Gerade bei den Symphonischen Tänzen im ersten Satz, wenn das rohe, kraftvolle Kalte direkt in das seidig Weiche und Warme übergeht und auf Umwegen wieder dorthin geführt wird!
Meine momentan sehr stark bevorzugte Aufnahme ist Polyansky mit dem Russian State Symphony Orchestra. Ursprünglich bei Chandos, aber auch bei Brilliant mittlerweile. Referenzstatus hat angeblich Jansons/Petersburg, aber die lasse ich bei Polyansky links liegen…
Sanderling kenne ich (noch) nicht!--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIBeethoven: 6, 7
Schuberts „große“ in C-Dur (9.?)
Berlioz: Symphonie fantastique
Schuhmann: Rheinische
Tschaikowsky: 6
Dvorak: 9
Mahler: 1, 2, 5--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)katharsisRachmaninoff’s Musik gibt mir alles. Sie berührt mich, sie zerreisst meine Eingeweide, sie lässt alles übersprudeln! Soviel zum Smiley, der eine Art Gedankenverbundenheit ausdrücken sollte…
Ich kann verstehen, was man an Rachmaninoff nicht mag, aber ich kenne kein Werk, das nicht in irgendeiner Weise von Bedeutung wäre. Alles ist so touchy, so eloquent und doch direkt komponiert. Mir geht das direkt ins Herz…Gerade bei den Symphonischen Tänzen im ersten Satz, wenn das rohe, kraftvolle Kalte direkt in das seidig Weiche und Warme übergeht und auf Umwegen wieder dorthin geführt wird!
Meine momentan sehr stark bevorzugte Aufnahme ist Polyansky mit dem Russian State Symphony Orchestra. Ursprünglich bei Chandos, aber auch bei Brilliant mittlerweile. Referenzstatus hat angeblich Jansons/Petersburg, aber die lasse ich bei Polyansky links liegen…
Sanderling kenne ich (noch) nicht!Und wo steht die Berliner Version mit Lorin Maazel bei dir? …..die haut mich schon weg…
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Das ist seltsam, da ich meinen Beitrag eigentlich editiert hatte, da ich Maazel erstmal überlesen hatte.
Ich hatte gemeint, dass ich die Einspielung nicht kenne, mich aber auch darum bemühen werde!
Sorry für die unintendierte Ignoranz ;)--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIkatharsis
Ich hatte gemeint, dass ich die Einspielung nicht kenne, mich aber auch darum bemühen werde![img]http://www.uploadagent.de/files/1240676144/thumb_save0034.jpg
…schreib mal wie du sie findest.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Werde ich gerne tun.
Kennst Du die Einspielungen unter Polyansky oder Jansons?--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIkatharsisWerde ich gerne tun.
Kennst Du die Einspielungen unter Polyansky oder Jansons?Nein,wenn du sie besser findest werde ich sie mir besorgen.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Jansons würde ich nicht vorschlagen, das klingt mir zu blechern und etwas zu schnell genommen.
Den Polyansky bekommt man sehr günstig als Brilliant Classics Lizenzaufnahme von Chandos. Den kann man problemlos günstig antesten…--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIpink-nice
Rachmaninow …Sinfonische Tänze:liebe:Unbedingt zu empfehlen ist die Aufnahme des Royal Philharmonic Orchestras unter Enrique Bátiz auf Naxos. Die CD enthält auch eine sehr hörenswerte Version der „Toteninsel“. Klanglich zählt sie mit zu den besten Naxos-Aufnahmen überhaupt.
--
.Beethoven: 1-9
Berlioz: „Symphonie Fantastique“
Brahms: 1
Bruckner: 5,6,7,8,9
Draeseke: 3 („Tragica“)
Dvorak: 7,8,9
Elgar: 2
Franck – Symphonie in d-moll
Haydn: 45 („Abschiedssinfonie“), 94 („Paukenschlag“)
Magnard: 2
Mahler: 2,6,7,9
Mendelssohn-Bartholdy: 3 („Schottische“)
Schostakowitsch: 4,6,7,8,10
Schubert: 8 („Unvollendete“), 9 („C-Dur“, „Große“)
Sibelius: 2,4,5
Vaughan Williams: 1 („London“), 5--
. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.