Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Leyla McCalla – The Capitalist Blues
-
AutorBeiträge
-
Leyla McCalla – The Capitalist Blues (Jazz Villa, 2019)
Tracklist
01 The Capitalist Blues
02 Money Is King
03 Lavi Vye Neg
04 Penha
05 Heavy as Lead
06 Me and My Baby
07 Aleppo
08 Mize Pa Dous
09 Oh My Love
10 Ain’t No Use
11 Settle DownDas dritte Album der Ex Carolina Chocolate Drops Cellistin erscheint am 25.01.2019, eine Sammlung von Protestsongs im vielfältigen Sound ihrer Heimat New Orleans.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
Selten gezeigte Bilder von Lady Gaga vor ihrem Durchbruch
Alfred Hitchcock: Meister der Selbstinszenierung
Michel Legrand im Interview: „Die Jazz-Giganten sind tot“
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
WerbungSchön, das wird gekauft!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaneues Video zu Money Is King:
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Sehr schön.
Gefällt sehr gut, da ist die Vorfreude groß.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 25.03.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 36: Mixed Tape #15Ganz toll. Danke für den Tip.
--
I want you, I want you, I want you so bad. Honey, I want youContre la guerre
Die drei Vorab-Tracks gefallen mir: schöner traditioneller Sound, und Protestsongs finde ich auch spannend. Das Album wird angehört.
In die vorherigen Alben sollte ich vielleicht auch nochmal reinhören (ich erinnere mich dunkel, dass ich es mit A Day for the Hunter… mal versucht hatte). Und apropos Carolina Chocolate Drops: Ich kenne zwar mittlerweile Musik von Rhiannon Giddens und Dom Flemons, habe aber ehrlich gesagt noch nie ein Album ihrer früheren Band gehört. Mit welchem Album sollte man denn da einsteigen?
--
To Hell with PovertyVon den Drops kenne ich bislang leider auch nur Leaving Eden, das ich aber auch für sehr gut halte. Vom Sound her geht das schon auch in die Richtung von McCallas Soloalben.
Ansonsten sei an dieser Stelle auch noch mal an das im Februar erscheinende Our Native Daughters Album hingewiesen, an dem McCalla und Giddens beteiligt sind.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Leaving Eden ist mal notiert, danke. Das Our Native Daughters Projekt klingt auch interessant – und ist anscheinend ein Banjofest (vier Banjos auf dem Cover). Weiß @wahr schon Bescheid?
--
To Hell with Povertygo1Leaving Eden ist mal notiert, danke. Das Our Native Daughters Projekt klingt auch interessant – und ist anscheinend ein Banjofest (vier Banjos auf dem Cover). Weiß @wahr schon Bescheid?
nein, ich wurde leider nicht informiert und prangere das an. ;)
die carolina chocolate drops kenne ich, gefallen mir auch. die solo-sachen habe ich noch nicht gehört. money is king läuft grad und gefällt. danke für die benachrichtigung, @go1. ich würde die mccalla gerne mal live sehen, aber sie scheint dieses jahr nicht in meiner nähe zu spielen.
„If a man has money today / People don’t care if he has cocobey / If a man has money today / People don’t‘ care if he has cocobey / He can commit murder and get off free / Live in the governors company / But if you are poor / People will tell you „Shoo! A dog is better than you.“
Textpassage aus „Money Is King“. Was cocobey ist, weiß hier bestimmt auch bald jemand. Die Erklärung „A mid sized green lizard “ wirkt im Liedkontext kaum weniger überzeugend als „Bufotoxin. A toxic, milky white secretion produced by glands in the skin and behind the eyes of the cane toad.“ Aber wer weiß…
Sehr starke Scheibe!
Neben „Money Is King“ sind „Aleppo“ und “ Settle Down“ nach 2 Durchläufen meine Favoriten.
--
h8g7f6„If a man has money today / People don’t care if he has cocobey / If a man has money today / People don’t‘ care if he has cocobey / He can commit murder and get off free / Live in the governors company / But if you are poor / People will tell you „Shoo! A dog is better than you.“
Textpassage aus „Money Is King“. Was cocobey ist, weiß hier bestimmt auch bald jemand.Ich wusste es nicht, aber als ich nach der Originalversion von „Money Is King“ gesucht habe (einem Calypso von Neville Marcano), erhielt ich die Info, dass es sich bei „cocobey / cocobe“ um eine Tropenkrankheit handelt, die auf deutsch „Frambösie“ heißt. [EDIT: Nach anderen Quellen ist Lepra gemeint.]
Das erste Hören des Albums war recht kurzweilig; da bleibe ich dran.
zuletzt geändert von go1--
To Hell with Povertyschöner Review auf Popmatters: Leyla McCalla’s ‚The Capitalist Blues‘ Is the Essential Album to Inspire Resistance
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Gefällt mir wieder ziemlich gut, aber ich hab das Album bisher erst zweimal angehört.
Heute gibt es eine Rezension in den linearen Medien:
https://www.nzz.ch/feuilleton/leyla-mccalla-besingt-die-regenbogen-nation-ld.1461261--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSehr schöne Reviews, danke für das teilen, das Album gefällt mir außerordentlich gut … freue mich schon auf die „Songs Of Our Native Daughters“
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 25.03.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 36: Mixed Tape #15 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.