Led Zeppelin

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,191 bis 2,205 (von insgesamt 3,709)
  • Autor
    Beiträge
  • #340949  | PERMALINK

    dummundfeige

    Registriert seit: 18.08.2008

    Beiträge: 1,147

    Zosoich war leider immer noch nicht im Kino, allein gucken macht nicht soviel spaß wie mit guten Freunden. Die DVD kommt im Februar raus, vielleicht biste ein Wassermann?

    Bin ich nicht, aber mein Weib ist eine Steinböckin (oder Steingeiß??) – die mag zwar weder Led Zeppelin, noch U2 und Jack White fand Sie beim reinschnuppern in Shine A Light nur blöd – aber mit der enttäuschten Vorfreude muss sie dann halt klarkommen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #340951  | PERMALINK

    zoso

    Registriert seit: 16.10.2004

    Beiträge: 1,566

    JanPPSo, grade It Might Get Loud gesehen. Bin noch ganz baff. Fantastischer Film. Ich würde mich soweit aus dem Fenster lehnen, zu sagen: beste Musik-Doku aller Zeiten. Selbst wenn ich es mit Filmen wie „The Last Waltz“ vergleiche. It Might Get Loud hat einfach soviel mehr zu bieten, visuell und was die Montage angeht. Werd demnächst mehr schreiben.
    Ganz sicher nicht nur was für Fans.

    Keine Ahnung, wie er darauf kommt, da ist nichts dran. Jeder der drei bekommt seine Auftritte an historischen Orten, ich würde sogar fast sagen, es liegt ganz leicht ein Übergewicht bei the Edge, aber das stört kein bisschen (er ist schließlich auch der sympathischste).

    Ja, das sind tolle Momente. Sehr cool auch ihr gemeinsamer In My Time of Dying Jam, wobei „The Weight“ über den end credits natürlich nicht zu toppen ist. Bin wirklich gespannt auf die kompletten Songs auf DVD.

    Nette Anekdote von Regisseur Guggenheim: „Es gab einen Moment, in dem Jimmy das erste Mal Whole Lotta Love spielte, und alle um ihn erstarrten. Ich bemerkte, wie eine der Kameras zu Boden sank, und ich musste den gebannten Kameramann anstupsen. Auch The Edge stand auf, um zu sehen, wie Jimmys Finger funktionieren, wie er das macht. Jacks Finger imitierten die von Jimmy Page, ohne dass er es merkte.“
    http://www.zeit.de/online/2009/36/davis-guggenheim

    heute war es endlich soweit, ich war mit meiner Tochter im Arsenal in Tübingen, ein ganz kleines Kino mit unheimlich Atmosphäre. Ein wunderschöner Abend, ihr Kommentar zum Film: „echt Hammer“.
    im Prinzip 3 Musikgenerationen, Jack als „Punk“ der ne Plastikgitarre als Hauptinstrument sein eigen nennt, die Edge als der Soundfetischist mit unendlich Technik und Jimmy Page als Opa der frühen Generation. Die Szenen im Headley Grange waren genial, Jimmy betritt das Anwesen und man spürte seine Gänsehaut, das Haus in dem LZ IV entstand.
    Ganz tolle Musikdoku.

    --

    I don't care what the neighbours say
    #340953  | PERMALINK

    zoso

    Registriert seit: 16.10.2004

    Beiträge: 1,566

    nicht ganz neu, ich habs aber gestern erst bekommen, ein wunderschöner Bildband der wirklich empfehlenswert ist mit Fotos ab 1960. Ich bin wirklich begeistert von diesem Werk.
    Und das zu einem super Preis, für Fans eine absolute Kaufempfehlung zu Weihnachten.
    http://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/Led-Zeppelin-Revealed/buchnum/134264559

    --

    I don't care what the neighbours say
    #340955  | PERMALINK

    gnagflow

    Registriert seit: 18.11.2008

    Beiträge: 667

    ZosoJack als „Punk“ der ne Plastikgitarre als Hauptinstrument sein eigen nennt, die Edge als der Soundfetischist mit unendlich Technik und Jimmy Page als Opa der frühen Generation.

    Jack White ist doch kein Punk! Jimmy Page ist doch kein Opa der frühen Generation!

    Was The Edge in dem Film zu suchen hat, habe ich bis jetzt nicht verstanden, denn er hat ja kaum Gemeinsamkeiten mit den beiden anderen, er war mal „Möchtegernpunk“ und ist dann zum Langweiler mutiert.

    Page und White haben wenigstens die Bluesgeschichte verinnerlicht, sind sich viel näher als diesem Edge.

    Auch ist die Plastikgitarre nicht Jack Whites Hauptinstrument!

    --

    #340957  | PERMALINK

    satiee

    Registriert seit: 09.07.2006

    Beiträge: 2,515

    GnagflowJack White ist doch kein Punk! Jimmy Page ist doch kein Opa der frühen Generation!

    Was The Edge in dem Film zu suchen hat, habe ich bis jetzt nicht verstanden, denn er hat ja kaum Gemeinsamkeiten mit den beiden anderen, er war mal „Möchtegernpunk“ und ist dann zum Langweiler mutiert.

    Page und White haben wenigstens die Bluesgeschichte verinnerlicht, sind sich viel näher als diesem Edge.

    Auch ist die Plastikgitarre nicht Jack Whites Hauptinstrument!

    STOP: ‚It might get loud‘ widmet sich primär der E-guitar als Instrument am ausgesuchten Beispiel von 3 unbestrittenen Supertalenten,für die nichts sonst
    gilt. Page/Edge & White als ‚Typen‘ dreier Generationen‘ aus England,Irland
    und USA quasi unvorbereitet miteinander zu konfrontieren,macht die Idee
    zu diesem Film doch erst brisant und zu einem „wunderbaren Lehrgang“ über die Rolle und Bedeutung der E-Gitarre in der jüngeren Musikgeschichte !

    Jedem der 3 geht es eben nicht um ihren ‚Starkult‘ oder Herkunft, sondern um die Liebe zu ihrem Instrument, und wie individuell aus ihrem Umgang sie damit jeweils die epochalen sounds über Jahrzehnte beeinflussten.Der Film
    gehörte vielmehr in die Schulen,sofern es dort überhaupt noch sowas wie
    ‚Musikunterricht‘ gibt.

    --

    #340959  | PERMALINK

    zoso

    Registriert seit: 16.10.2004

    Beiträge: 1,566

    Happy Birthday Jimmy Page.
    Ein passendes hübsches Video aus Schweden.
    http://en.tackfilm.se/?id=1262970750581RA37&q=low

    Falls jemand ein paar (sehr wahrscheinlich ein paar viele) Euros übrig hat, in kürze gibts von Jimmy ein hoffentlich wunderschönes Buch.
    http://www.genesis-publications.com/Press-Office/Forthcoming-Books/Jimmy-Page

    --

    I don't care what the neighbours say
    #340961  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    ZosoHappy Birthday Jimmy Page.
    Ein passendes hübsches Video aus Schweden.
    http://en.tackfilm.se/?id=1262970750581RA37&q=low

    Großartig! Jimmy, der schwedische Held. Aber warum ausgerechnet er für deren GEZ-Gebühren steht, verstehe ich nicht.

    Falls jemand ein paar (sehr wahrscheinlich ein paar viele) Euros übrig hat, in kürze gibts von Jimmy ein hoffentlich wunderschönes Buch.
    http://www.genesis-publications.com/Press-Office/Forthcoming-Books/Jimmy-Page

    Das Cover ist ja schonmal eher abstoßend. Mussten sie ausgerechnet ein Bild aus seinen fiesen Junkie-Tagen dafür nehmen?

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #340963  | PERMALINK

    zoso

    Registriert seit: 16.10.2004

    Beiträge: 1,566

    JanPP
    Das Cover ist ja schonmal eher abstoßend. Mussten sie ausgerechnet ein Bild aus seinen fiesen Junkie-Tagen dafür nehmen?

    ob dieses das entgültige Cover wird bezweifle ich noch. Das Buch ist ja noch in Bearbeitung.
    Jimmy ist Perfektionist in jeder Hinsicht, ich verspreche mir viel von diesem Buch.
    Es lohnt sich wirklich auf der Seite von Genesis Publications im Musikbereich ein wenig zu stöbern. Man, gibt es da geile Bücher. Hab noch gar nicht die Lottozahlen kontrolliert!
    Fast alle Bücher sind finanziell jenseits von gut und böse.
    Entweder man kauft es sofort nach Veröffentlichung (wäre hier der Fall), oder man zahlt sich später dumm und dämlich.

    --

    I don't care what the neighbours say
    #340965  | PERMALINK

    gnagflow

    Registriert seit: 18.11.2008

    Beiträge: 667

    SatieeSTOP: ‚It might get loud‘ widmet sich primär der E-guitar als Instrument am ausgesuchten Beispiel von 3 unbestrittenen Supertalenten,für die nichts sonst
    gilt. Page/Edge & White als ‚Typen‘ dreier Generationen‘ aus England,Irland
    und USA quasi unvorbereitet miteinander zu konfrontieren,macht die Idee
    zu diesem Film doch erst brisant und zu einem „wunderbaren Lehrgang“ über die Rolle und Bedeutung der E-Gitarre in der jüngeren Musikgeschichte !

    Jedem der 3 geht es eben nicht um ihren ‚Starkult‘ oder Herkunft, sondern um die Liebe zu ihrem Instrument, und wie individuell aus ihrem Umgang sie damit jeweils die epochalen sounds über Jahrzehnte beeinflussten.Der Film
    gehörte vielmehr in die Schulen,sofern es dort überhaupt noch sowas wie
    ‚Musikunterricht‘ gibt.

    Hab ich doch gar nicht bestritten, ich wandte mich nur gegen die Typisierung, die Zoso vornahm.

    --

    #340967  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    findet man hier, samt U2b Links zu entsprechenden Videos.

    http://www.mojo4music.com/blog/2010/01/jimmy_page_record_1.html

    …a Revelation!!!

    --

    #340969  | PERMALINK

    zoso

    Registriert seit: 16.10.2004

    Beiträge: 1,566

    Tosheyfindet man hier, samt U2b Links zu entsprechenden Videos.

    http://www.mojo4music.com/blog/2010/01/jimmy_page_record_1.html

    …a Revelation!!!

    Danke für den Link, ich höre mich momentan durch

    --

    I don't care what the neighbours say
    #340971  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    ZosoDanke für den Link, ich höre mich momentan durch

    Gerne doch! Der gute Jimmy – geheimnisvolle Hochkultur. Einiges davon habe ich auch sofort auf den Wunschzettel getan…

    --

    #340973  | PERMALINK

    zoso

    Registriert seit: 16.10.2004

    Beiträge: 1,566

    TosheyGerne doch! Der gute Jimmy – geheimnisvolle Hochkultur. Einiges davon habe ich auch sofort auf den Wunschzettel getan…

    ich habe die letzte Zeit einige neue Bücher bekommen, heut kam unter anderem eine Bio über den Guten. Wollte ich schon lange, sieht auf den ersten Blick ganz nett aus. Ist übrigens bisher die einzige Page-Biographie.

    --

    I don't care what the neighbours say
    #340975  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    Sieht cool aus :-) Das einzige, was ich mal besaß, war ein Songbook von der Outrider. Waren viele seltene Bilder mit selteneren Gitarren drin.

    The Edge war früher übrigends großer Fan von Rory Gallagher, bevor er sich ab U2 einen eigenen Stil austüftelte.

    --

    #340977  | PERMALINK

    misch
    Here, There and Everywhere

    Registriert seit: 29.12.2007

    Beiträge: 2,381

    Official: Steven Tyler Tried Out For Led Zeppelin

    02/02/2010

    t’s true – Aerosmith frontman Steven Tyler auditioned to replace Robert Plant in Led Zeppelin.

    It was early in the summer of 2008 that a rumour began circulating about Tyler trying out for Zeppelin – six months after the band’s reunion gig with Robert Plant on vocals at London’s O2 Arena.

    …And it’s a rumour that Aerosmith guitarist Joe Perry now confirms.

    Perry tells Classic Rock:

    “Steven disappeared and I called around. Somebody said that he was in London trying out for Led Zeppelin.

    “It’s something I’ve never talked about before outside of the [Aerosmith] family, so to speak, and kept out of the press.

    “It’s a kind of window into how hard it’s been to keep the partnership together.

    “It’s certainly not the first time things like that have happened – that’s the downside of our relationship.”

    The audition came about through Henry Smith, a childhood friend of Tyler’s who’d worked with Zeppelin.

    In fact, Tyler invited Smith to accompany him to the Classic Rock Roll Of Honour in 2007, where the pair sat at a table with Zep guitarist Jimmy Page.

    From various reports it transpires that Tyler came to the Zeppelin rehearsals unprepared, and under the impression that he would be writing new material with the band.

    This resulted in some shambolic sessions, some embarrassing, awkward moments – and the Plant-shaped lead singer post still vacant.

    Perry caught up with Page at last November’s Classic Rock awards where the Zep six-stringer filled him in on what exactly happened during Tyler’s try-out.

    Perry says: “Page said he felt really awkward about the audition, but ultimately it was a group decision.”

    Tyler returned to the States believing that Aerosmith were oblivious to his Zep escapade, and things carried on as normal until the singer took his infamous tumble from the stage at an Aerosmith gig in Dakota.

    It ultimately dawned on Perry that Tyler was working to a different agenda, leading to his decision to try and look for a new Aerosmith frontman.

    * The March issue of Classic Rock, which goes on sale tomorrow, February 3, features Joe Perry on the front cover and contains more exclusive Aero-revelations.

    Estranged Aerosmith frontman Steven Tyler may resort to the courtroom to prevent the band appointing a new singer – read the full story here.

    Last week Classic Rock was first with the news about guitarist Joe Perry’s quest for a new Aerosmith singer.

    http://www.classicrockmagazine.com/news/official-steven-tyler-tried-out-for-led-zeppelin/

    --

    In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,191 bis 2,205 (von insgesamt 3,709)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.