Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Lady Gaga
-
AutorBeiträge
-
Herr Rossi Oder kann man irgendwo Seminare „Prophetie für Rockhörer“ belegen? Habt ihr irgendwelche Frösche in Gläsern, die Euch das präzise vorhersagen? Kaffeesatz? Bleigießen?
Frösche? Ja, hier:
stelle mal „I´m a Believer“ von Diamond/Monkees gegen dieses tolle „Alejandro“. Froschsmiley--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerreHighlights von Rolling-Stone.deDies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
WerbungHerr Rossi@Clau: Okay, das stimmt schon. Wichtig war für mich eigentlich nur klarzustellen, dass Pop früher sehr viel schnelllebiger war als heute und daher heutige Klagen über das Zunehmen von „Hypes“, deren dauerhaften Wert man nicht abschätzen könne, doch an der Realität vorbeigehen bzw. ein grundsätzliches Unverständnis über das offenlegen, was Pop ausmacht.
Ich bin mir nicht sicher, ob Pop früher schnelllebiger war. Zumindest war der Veröffentlichungstakt der Interpreten deutlich höher. Schade, dass das heute nicht mehr so ist.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Stormy MondayFrösche? Ja, hier:
stelle mal „I´m a Believer“ von Diamond/Monkees gegen dieses tolle „Alejandro“.Ich halte das auch für den besseren Song, wo ist das Problem? Nun ist auch nicht alles, was Neil Diamond oder The Monkees geschrieben bzw. produziert haben, ein solcher Klassiker, noch nicht einmal die Singles. Dass Du persönlich das alles besser finden darfst als alles von Gaga, ist Dir doch überlassen. Für eine Relevanzdebatte ist das aber irrelevant.
Es ist ist so derart unsinnig, einen aktuellen Künstler daraufhin abzuklopfen, ob sein Werk „zeitlos“ ist und auch noch in xy Jahren Bestand hat, da wäre es wirklich ergiebiger, dem Frosch auf der Leiter zuzugucken. Heraus kommt dabei nur die Gleichung: „gefällt mir nicht“ (subjektiv) = „hat keinen bleibenden Wert“ (pseudo-objektiv). Toll.
--
ClauIch bin mir nicht sicher, ob Pop früher schnelllebiger war.
Ich schon. Die Fakten sind eindeutig.
Zumindest war der Veröffentlichungstakt der Interpreten deutlich höher. Schade, dass das heute nicht mehr so ist.
Eben. Eine Künstlerin, die so erfolgreich ist und dabei so schnell Platten veröffentlicht („The Fame“: Sommer 2008, „The Fame Monster“: Herbst 2009, „Born This Way“: Frühjahr 2011, von den Singles mal ganz zu schweigen), das ist absolut ungewöhnlich, die Musikindustrie ist auf viel längere Auswertungszyklen eingestellt, zwischen Alben liegen normalerweise zwei bis drei Jahre. Nach Maßstäben der Mitt-60er wären drei Alben in drei Jahren dagegen eher ein geringer „Ausstoß“.
--
Richtig. In den 60ern durften neue Künstler ein, zwei oder sogar drei, vier Singles machen. In einem Abstand von ca. 3 Monaten erschienen die. Erst wenn ein Hit dabei war, wurde auch an ein Album gedacht. Und wurde das Album zum Charterfolg, dann musste das nächste Album ein halbes Jahr später raus. So war das damals.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Früher war eh alles besser, oder so.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Herr RossiMeine Rede. Wir sind weit entfernt von früherer Pop-Größe. Die Pop-Perlen findet man heute eher im Verborgenen.
Daran sind überhitzte Massenphänomene wie LG aber nicht ganz unschuldig, weil sie unfassbar viel Aufmerksamkeit absaugen.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Close to the edgeDaran sind überhitzte Massenphänomene wie LG aber nicht ganz unschuldig, weil sie unfassbar viel Aufmerksamkeit absaugen.
Vor allem bei den Freunden „ehrlicher“ Popmusik, die sich darüber echauffieren…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Close to the edgeDaran sind überhitzte Massenphänomene wie LG aber nicht ganz unschuldig, weil sie unfassbar viel Aufmerksamkeit absaugen.
Ach, und früher gab es keine überhitzten Massenphänomene?
Liegt der Unterschied nicht daran, das heute TV und Printmedien wie doof auf diesen Promi-News-Scheiß abfahren, bis es keiner mehr hören kann? Natürlich wird dies bedient und genutzt, wieso sollte jemand sonst jeden Furz auf Twitter mitteilen.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack DesiatoLiegt der Unterschied nicht daran, das heute TV und Printmedien wie doof auf diesen Promi-News-Scheiß abfahren, bis es keiner mehr hören kann?
Absolut. Klar gabs das früher auch. Aber mit Einführung der privaten Formatsender in Hörfunk und TV scheint mit die Penetranz zugenommen zu haben. Und bei LG wirkt es besonders heftig weil sie nicht nur als Musikerin, sondern zudem noch als Stilikone wahrgenommen wird.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Im Gegensatz zu denen, die sich immer darüber beklagen, bin ich irgendwie nicht so auf dem laufenden, was für Promi-News Lady Gaga eigentlich in so skrupelloser Weise produziert. Erzählt doch mal von ihren Dates, ihren Drogenskandalen, Abstürzen, Prügeleien, Drive-By-Shootings, ihren Beziehungen zu Baseballstars und Hollywoodsternchen, den kompromittierenden Videos und Telefonmitschnitten, ihren Schwangerschaften, ihren Verbindungen zur Mafia, ihrem Privatzoo, ihrem Sauerstoffzelt, ihrer Affäre mit ihrem Affen. Ich hab das alles verpasst.
Die „Skandale“, die ich kenne, beziehen sich nur auf Dinge, die man halt macht, wenn man Popstar ist: Bühnenshows, Videoclips, Titelgeschichten, Interviews, Award-Shows. Dabei trägt sie wechselnde Kostüme und antwortet auf Fragen. Wenn das den Medien anschließend einen Bericht wert ist, hat sie ihren Job doch offensichtlich richtig gemacht, oder? Wo genau findet also die legendäre Publicity-Geilheit der Gaga eigentlich statt, die bei ihr so anders ist als bei allen anderen? Ach ja, ich vergaß: Sie hat ein Rilke-Tattoo, hat „Imagine“ im Gedenken an Matthew Shephard gesungen und sich öffentlich gegen „Don’t aks, don’t tell“ ausgesprochen. Macht 0,01 Bono. (1 Bono = Maßeinheit für maximale Rockstarwichtigtuerei.)
Close to the edgeUnd bei LG wirkt es besonders heftig weil sie nicht nur als Musikerin, sondern zudem noch als Stilikone wahrgenommen wird.
Das ist natürlich sehr bedenklich! Das hat es früher bei Musikern nicht gegeben. Elvis, die Beatles, die Stones und Jimi Hendrix sahen aus wie der einfache, arbeitende Mann. Sie wären in der Fußgängerzone von Wanne-Eickel nicht weiter aufgefallen. Und es hat auch keinen Menschen interessiert, wie sie aussahen, das war überhaupt kein Thema. Man hatte ja nur Radio damals, es gab keine Illustrierten, kein Fernsehen, kein Kino … Eigentlich trugen damals alle Sonnenbrillen, um nicht von Äußerlichkeiten abgelenkt zu werden.
--
Dann bin ich also völlig auf dem Holzweg wenn mich an Gaga vor allem ihre Inszenierung als Kunstfigur fasziniert, unabhängig von ihrer Musik?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Herr RossiDie „Skandale“, die ich kenne, beziehen sich nur auf Dinge, die man halt macht, wenn man Popstar ist: Bühnenshows, Videoclips, Titelgeschichten, Interviews, Award-Shows. Dabei trägt sie wechselnde Kostüme und antwortet auf Fragen. Wenn das den Medien anschließend einen Bericht wert ist, hat sie ihren Job doch offensichtlich richtig gemacht, oder? Wo genau findet also die legendäre Publicity-Geilheit der Gaga eigentlich statt, die bei ihr so anders ist als bei allen anderen? Ach ja, ich vergaß: Sie hat ein Rilke-Tattoo, hat „Imagine“ im Gedenken an Matthew Shephard gesungen und sich öffentlich gegen „Don’t aks, don’t tell“ ausgesprochen. Macht 0,01 Bono. (1 Bono = Maßeinheit für maximale Rockstarwichtigtuerei.)
Das ist natürlich sehr bedenklich! Das hat es früher bei Musikern nicht gegeben. Elvis, die Beatles, die Stones und Jimi Hendrix sahen aus wie der einfache, arbeitende Mann. Sie wären in der Fußgängerzone von Wanne-Eickel nicht weiter aufgefallen. Und es hat auch keinen Menschen interessiert, wie sie aussahen, das war überhaupt kein Thema. Man hatte ja nur Radio damals, es gab keine Illustrierten, kein Fernsehen, kein Kino … Eigentlich trugen damals alle Sonnenbrillen, um nicht von Äußerlichkeiten abgelenkt zu werden.
Nun ja, mit ihrem Fleischkleid (was hat Morrissey eigentlich dazu gesagt?) und den anderen seltsamen (idR unvorteilhaften) Klamotten, 15 Kostümwechseln während einer Award-Show usw. bohrt sie in dieser Hinsicht schon die dicksten Bretter aller Zeiten.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~wmä:
Diesem Thema ist bereits die maximale Anzahl an Stichworten zugeordnet und Sie können bestehende Stichworte nicht bearbeiten.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Was wolltest Du denn schreiben, Clau?
Ich könnte behilflich sein…
PS: Ich hab übrigens jetzt auch die Action Single!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Schlagwörter: Born This Way, Lady Gaga, The Fame, The Fame Monster
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.