Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Lieber Rolling Stone… › Kurzer Beitrag zu Some Velvet Morning erwünscht
-
AutorBeiträge
-
der Untertitel konnte aber so verstanden werden, wie man auch an den Reaktionen hier sieht
--
out of the blueHighlights von Rolling-Stone.deWerbungThe ImposterDie Verehrung sei ihm ja unbenommen und da kann er auch gerne immer wieder drauf verweisen aber man kann sich nicht einfach selbst zum legitimen Nachfolger ernennen.
Ich glaube, so war das nicht gemeint. Aber man könnte es in den falschen Hals bekommen, was der Sendung wiederum schaden könnte. Von da aus solltest Du es nicht wieder hinsetzen, Jan, und die hiesige Kritik weiterhin ernst nehmen.
--
detours elsewhereDas habe ich getan, tugboat. Sonst hätte ich ihn ja nicht rausgenommen.
Ich hatte hier im Forum auch schon den Untertitel „Die Musikwelt von Jan Rose“, was aber so unglaublich wichtig klang, dass ich es rausnahm. Letztendlich ist es doch nur ein Untertitel. An sich möchte ich gar keine Einordnung.
Der Ausdruck „Erbe John Peels“ ist einem Zeitartikel entnommen, der so betitelt war und über die Radiolandschaft schrieb. Mir ist auch nicht ein besseres Wort als Erbe bisher eingefallen.--
The Imposterkönnte sich aber auch auf „Das Erbe John Peels“ als Untertitel der Sendung bezogen haben
Das meinte ich.
John hat übrigens am allerwenigsten Aufhebens von sich und seiner Person gemacht. Er war ein Musikfanatiker im besten Sinne; jemand der mit und für Musik lebte, der immer neugierig blieb und unbestechlich. Ich vermisse ihn auch sehr. Als Mensch und als Radiomacher.
Jemanden wie ihn wird es nie wieder geben im Rundfunk.PS: Jan, über’s Radiomachen und über Quotendruck, über Nischen und Minderheitenprogramme können wir gerne auch mal ausführlicher reden. Vielleicht mal beim Bier persönlich, falls es sich ergibt. Du bist da, glaube ich, noch relativ blauäugig.
PPS: Wolfgang, 20.000 Hörer im Schnitt in der Stunde? Deine Zahlen sind nicht mehr so ganz aktuell, fürchte ich. Aber ob 10.000 oder 20.000 oder nur 3000 im Monat wie bei SVM, darauf kommt es letztlich nicht an. Wichtig ist, dass Sendungen wie Roots bleiben, und dass Sendungen wie SVM ihren Charme behalten.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Wolfgang Doebeling@ Jan Rose
Du hast mich falsch verstanden. Weder sollst Du das „nachholen“ noch lege ich Wert auf eine Berichterstattung über „Roots“ im „RS“. Das hätte ich längst haben können, sitze ja immerhin an der Quelle.
Weil Du Peelie so oft nennst: über ihn war natürlich etliches im Heft zu lesen, nicht zuletzt der Nachruf, den ich mit einem dicken Kloß im Hals schrieb. Es ist keineswegs pathetisch, ihn zu vermissen. Ich vermisse ihn sehr. Nicht nur seine Sendung.Diesen Beitrag habe ich erst jetzt gelesen, Wolfgang.
Ja, dieses Loch, dass sein Tod, hinterlassen hat, lässt sich nicht wieder füllen. Das du ihn vermisst, macht Dich sympathisch.--
kann das jemand in den „Ich suche“(Job beim Radio)-Thread verschieben ?
jetzt werd ich gleich wieder von beetlejuice abgewatscht, aber ich finde diese Selbstbeweihräucherung etwas over the top.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Declan MacManusDass die Sendung schon immer auf diesem Sendeplatz war, wusste ich nicht. 23 bis 1 Uhr ist für einen Sonntagabend aber dennoch spät, oder? Ich kann mir nicht denken, dass deine Zuhörerzahlen zumindest in der zweiten Stunde nicht höher wären, wenn die Sendung 1 – 2 Stunden früher beginnen würde.
Nein, spätabends ist Radiozeit. Am frühen Abend ist man noch in Kino, Konzert oder Theater. Oder im Restaurant. Oder sonstwo engagiert. Vor 22h kommt man von abendlichen Aktivitäten selten nachhause. Meine eigenen Radiohörgewohnheiten sind noch mehr in die Nacht hinein orientiert. Traditionell. Denn weder die Pirate Stations noch Radio Luxembourg waren in den Sixties vor 22h zu empfangen (Mittelwelle!) und erst ab Mitternacht war der Empfang wirklich gut. Peels Programme liefen auch immer in der Nacht, ob bei Radio London oder später bei Radio 1. Hätte ich um Mitternacht abgeschaltet, wären mir tausende Stunden mit Peel durch die Lappen gegangen. Und Peel war ja nur einer von etlichen großen DJs jener Zeit. Zurück zu Deiner Frage: ja, es ist denkbar, daß ich bei einer früheren Sendezeit Hörer dazugewinnen könnte. Doch gleichzeitig würde ich andere verlieren. Im übrigen: wem wirklich an der Sendung liegt, kann sie ja aufnehmen und später hören. Sofern man sich vorher nicht die Playlist anschaut, geht dadurch nichts verloren.
--
@ Magnetic field: Vielleicht sollte man Deinen Kommentar unter „Ich suche“ (ein magnetisches Feld) verschieben. Es geht um einen Beitrag über Radiosendungen im RS und wenn Dich das Thema nicht interessiert, bitte…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TheMagneticFieldjetzt werd ich gleich wieder von beetlejuice abgewatscht, aber ich finde diese Selbstbeweihräucherung etwas over the top.
das ist aber sehr nett und zurückhaltend ausgedrückt!
--
Wolfgang Doebeling@ Jan Rose
Du hast mich falsch verstanden. Weder sollst Du das „nachholen“ noch lege ich Wert auf eine Berichterstattung über „Roots“ im „RS“. Das hätte ich längst haben können, sitze ja immerhin an der Quelle.
Auch ein Roots-Poster oder Starschnitt war mal im Gespräch, aber der DJ zierte sich!
--
Jan: Die Redaktionskollegen lesen das Forum regelmäßig, machen aber nicht aus jedem Zweig ein Nest.
--
hausmeister_pJan: Die Redaktionskollegen lesen das Forum regelmäßig, machen aber nicht aus jedem Zweig ein Nest.
Ihr habt also meine zugesandte Autobiografie „Confused and Disappointed – 26 Years Of Nothing“ einfach weggeworfen?
--
detours elsewherehausmeister_pAuch ein Roots-Poster oder Starschnitt war mal im Gespräch, aber der DJ zierte sich!
Als Starschnitt hätte ich schon zur Verfügung gestanden, aber das Junktim mit der „New Roots Noises“-CD zwang mich zum Boycott.
--
Wolfgang DoebelingAls Starschnitt hätte ich schon zur Verfügung gestanden, aber das Junktim mit der „New Roots Noises“-CD zwang mich zum Boycott.
Ja, ich erinnere mich. Und ich habe Dir alles noch als Special 7″-Pressung mit hochwertigem Silberlack andrehen wollen. Aber der Schuss ging nach hinten los. Wolle weiß eben immer, was die Gegenseite für Tricks in der Schublade hat.
--
Hölle, die Konkurrenz schläft nicht. Lust auf ein Duo, Wolle? Die DJs „Digital Doofie“ & „Wax Wolle“ schmeißen ’ne Sendung mit Wumms!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.