Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › "Krautrock" und seine Verwandten
-
AutorBeiträge
-
Some Velvet MorningKennt jemand die Band „Negativland“ aus Kalifornien? Sie werden hier aufgelistet als experimenteller Industrial und sie parodieren U2 Songs in ihrer späteren Bandphase. „I still haven´t found what i`m looking for“ als Industrial.
Zur Info zum Thema Negativland aus wikipedia:
1991 wurde SST wegen einer Urheberrechtsklage des Majorlabels Island Records in den Ruin getrieben. Die SST-Band NEGATIVLAND veröffentlichte damals einen Song namens „U2“ und verwendete dafür Samples aus U2s „I still haven’t found what i’m looking for“. Zudem wurde der Name U2 groß auf dem Cover platziert. Wegen Verwechslungsgefahr und Missachtung der Urheberrechte wurde in Einverständnis mit Bono Vox und seiner Band die Klage vorgebracht. Mehr als 70.000 Dollar Schadenersatz wurden gefordert, was das Ende von SST bedeutete. Bono Vox, der sich für den Weltfrieden einsetzt und gegen die Macht der Konzerne und die negativen Folgen der Globalisierung auftritt, wird von der Hardcore-, Punk- und Independentszene seither äußerst kritisch beäugt und seine Glaubwürdigkeit in Frage gestellt.
SST war in den 80ern eins der wichtigstens/ besten US- Independentlabels überhaupt. U.a. Hüsker Dü, Black Flag, Dinosaur Jr… Und dann kam der potentielle Friedensnobelpreisträger Bono und seine Anwälte…
Ein Grund mehr, Bono & Co. zu verabscheuen…--
What? Me Worry? // Top 20 ListenHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungmagicmatthesZur Info zum Thema Negativland aus wikipedia:
1991 wurde SST wegen einer Urheberrechtsklage des Majorlabels Island Records in den Ruin getrieben. Die SST-Band NEGATIVLAND veröffentlichte damals einen Song namens „U2“ und verwendete dafür Samples aus U2s „I still haven’t found what i’m looking for“. Zudem wurde der Name U2 groß auf dem Cover platziert. Wegen Verwechslungsgefahr und Missachtung der Urheberrechte wurde in Einverständnis mit Bono Vox und seiner Band die Klage vorgebracht. Mehr als 70.000 Dollar Schadenersatz wurden gefordert, was das Ende von SST bedeutete. Bono Vox, der sich für den Weltfrieden einsetzt und gegen die Macht der Konzerne und die negativen Folgen der Globalisierung auftritt, wird von der Hardcore-, Punk- und Independentszene seither äußerst kritisch beäugt und seine Glaubwürdigkeit in Frage gestellt.
SST war in den 80ern eins der wichtigstens/ besten US- Independentlabels überhaupt. U.a. Hüsker Dü, Black Flag, Dinosaur Jr… Und dann kam der potentielle Friedensnobelpreisträger Bono und seine Anwälte…
Ein Grund mehr, Bono & Co. zu verabscheuen…Das ist interessant. Die alten U2 Sachen schätze ich zum Teil, aber Bono mit seiner Weltfriedensattitude kann ja schon nerven. Die SST Geschichte lässt in der Tat an seiner Glaubwürdigkeit ein wenig zweifeln.
Auf dem Stück „Negativland“ scheint ja wirkich ein Fluch zu lasten. Wenn ich überlege, dass dieses Stück der Aufhänger meiner Theorien Krautrock betreffend ist und wie lang der Thread geworden ist, kann man schon zu dem Schluss kommen. ; )
--
Morgen wird es hauptsächlich ein San Francisco Special geben. Ab 9.05 Uhr geht es los auf www.radioweser.tv oder über die myspace page.
Krautrock Einflüsse sind in dieser Stadt deutlich zu hören, gibt es viel psychedelische Effekte gerade bei den neuen Artists aus San Francisco. Ein spannendes Thema mit u. a.
Flipper, Tuxedomoon, Creedence Clearwater Revival, Wooden shjips, Paper Cuts, Mark Eitzel, Scott Mackenzie, Lazarus…. Zum Teil gibt es Krautrock von NEU! etc. und Einflüsse, die noch hinzukommen.
Es bleibt also auch diese Woche psychedelisch.--
Some Velvet MorningMorgen wird es hauptsächlich ein San Francisco Special geben. Ab 9.05 Uhr geht es los auf www.radioweser.tv oder über die myspace page.
Krautrock Einflüsse sind in dieser Stadt deutlich zu hören, gibt es viel psychedelische Effekte gerade bei den neuen Artists aus San Francisco. Ein spannendes Thema mit u. a.
Flipper, Tuxedomoon, Creedence Clearwater Revival, Wooden shjips, Paper Cuts, Mark Eitzel, Scott Mackenzie, Lazarus…. Zum Teil gibt es Krautrock von NEU! etc. und Einflüsse, die noch hinzukommen.
Es bleibt also auch diese Woche psychedelisch.Residents auch ?
--
Some Velvet Morning
Krautrock Einflüsse sind in dieser Stadt deutlich zu hören, gibt es viel psychedelische Effekte gerade bei den neuen Artists aus San Francisco.Die Bay Area dürfte auf der Landkarte so ziemlich der letzte Flecken Erde sein, der sich seine Psychedelia aus Deutschland importieren lassen musste.
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteDie Bay Area dürfte auf der Landkarte so ziemlich der letzte Flecken Erde sein, der sich seine Psychedelia aus Deutschland importieren lassen musste.
Wie dem auch sei, aber es bleibt psychedelisch.
@Wegen Residents: Voraussichtlich ja…--
Some Velvet MorningMorgen wird es hauptsächlich ein San Francisco Special geben. Ab 9.05 Uhr geht es los auf www.radioweser.tv oder über die myspace page.
Bitte kein Spam im Krautrock-Thread.
--
FAVOURITESÜbrigens ist die Diskussion um den Krautrock Thread als solchen jetzt verlagert worden in den Thread „Zur Lage des Forums“. Also die Meta-Ebene über den Umgang im Forum und auch in diesem Thread.
--
:sonne: ein neuer Meilenstein in der Erforschung der Joy Division/Krautrock Connection…
also:
– Embryo spielten mit Mal Waldron
– Mal Waldron spielte mit Steve Lacy
– Steve Lacy nahm 1985 ein Album für Les Disques du Crépuscule auf
– Les Disques du Crépuscule wurde (Ende 1980) von Annik Honoré und Michel Duval gegründet.
– Annik Honoré war die Freundin von Ian Curtis…ein bißchen unschön, dass ein guter Teil des ganzen nach Curtis‘ Tod passiert ist, und dass Honoré möglicherweise nichts mit dem Lacy Album zu tun hatte, das kriegt man vielleicht noch verbessert… aber immerhin sind das nur noch „5 degrees of separation“
--
.@ SVM
Letzten Freitag hast Du noch hoch und heilig versprochen, nie mehr „Klaster“ zu sagen. Jetzt aber gerade in Deiner Sendung schon wieder. Schade. Es heißt nunmal „Kluuuster“. Das wird nichts mehr!;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollAh, du hast Recht.
Schön, dass Du zugehört hast, dr. music, aber jetzt diesbezüglich nur im SVM Thread.--
Some Velvet Morning Die alten U2 Sachen schätze ich zum Teil
Ich schätze sie alle.
--
Ich habe gerade Bilder von den Klaus Dinger Sessions aus Düsseldorf 95 geschickt bekommen:
http://i254.photobucket.com/albums/hh95/electrified1982/KlausSiegfried111.jpgLang ist es hier. ; )
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Some Velvet MorningIch habe gerade Bilder von den Klaus Dinger Sessions aus Düsseldorf 95 geschickt bekommen:
http://i254.photobucket.com/albums/hh95/electrified1982/KlausSiegfried111.jpgLang ist es hier. ; )
Die Beiden haben bestimmt ziemlich gestunken.
--
redbeansandrice:sonne: ein neuer Meilenstein in der Erforschung der Joy Division/Krautrock Connection…
also:
– Embryo spielten mit Mal Waldron
– Mal Waldron spielte mit Steve Lacy
– Steve Lacy nahm 1985 ein Album für Les Disques du Crépuscule auf
– Les Disques du Crépuscule wurde (Ende 1980) von Annik Honoré und Michel Duval gegründet.
– Annik Honoré war die Freundin von Ian Curtis…ein bißchen unschön, dass ein guter Teil des ganzen nach Curtis‘ Tod passiert ist, und dass Honoré möglicherweise nichts mit dem Lacy Album zu tun hatte, das kriegt man vielleicht noch verbessert… aber immerhin sind das nur noch „5 degrees of separation“
Warum so kompliziert, wenn es auch einfach geht: In der „Photostrecke“ in der Mitte des „Touching from a distance“-Buches von Deborah Curtis ist mit Bild 5 dokumentiert, dass Ian Curtis ein Nektar-T-Shirt trug. Wenn mir das mal kein stichhaltiger Beweis ist…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad -
Schlagwörter: Krautrock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.