Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel-Ideen 2013
-
AutorBeiträge
-
BrundleflyDie Idee mit der Verlängerung ist so schlecht nicht. Meiner Erfahrung nach war z.B. das unbegrenzte Nineties-Konsensspiel wesentlich entspannter als die auf zwei oder vier Wochen beschränkten Eighties- und Noughties-Runden. Und am Ende hatten wir auch eine fertige Liste. Übrigens ist ein Vorteil der längeren Spieldauer auch, dass im Laufe des Spiels noch mehr Spieler einsteigen können.
Von unsinnigen Regeln wie Kick-Kontingenten bitte ich aber abzusehen. Das würde die User begünstigen, die jeden Tag online sind. Außerdem kam doch in den Statistiken raus, dass auch die Vielkicker nicht mehr als ca. 3-4 Kicks pro Tag machen.
:bier:
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deWerbungMikkoIch würde erst wieder bei so einem Spiel mitmachen, wenn die Möglichkeit zu kicken stark eingeschränkt wird. Etwa dergestalt, dass man nur 1x innerhalb von 24 Stunden kicken darf und auch nur einen Titel.
Eine andere Kickregel könnte dem Spiel vielleicht wirklich ganz gut tun. Nur noch 1 Titel pro Spieler klingt für mich vernünftig, nur 1x innerhalb von 24 Stunden würde dem Spiel allerdings tatsächlich die Dynamik nehmen. Eventuell wäre es eine Alternative, wenn zwischen den Spielzügen eines Spielers mindestens 2 -3 Kicks anderer Teilnehmer liegen müssten.
--
Living Well Is The Best Revenge.Ich bin gegen eine Veränderung/Erweiterung der Kickregeln. Warum unnötig verkomplizieren? Entweder ein Track ist Konsens oder er ist es nicht, da werden erweiterte Kickregeln nichts dran ändern, außer dass das Spiel an Dynamik verliert und mehr gemeckert wird.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Du weisst aber auch daß häufig nur gekickt wird um mit Förmchen im Sandkasten zu werfen. Auf Dauer ist das ermüdend.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack DesiatoDu weisst aber auch daß häufig nur gekickt wird um mit Förmchen im Sandkasten zu werfen. Auf Dauer ist das ermüdend.
Hab‘ ich noch nie gemacht. Dass andere das tun finde ich schade, ist aber auch mit Kickänderungen nicht zu verhindern. Ein „Wenn Du x kickst kicke ich y!“ ist doch weiterhin möglich.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauEin „Wenn Du x kickst kicke ich y!“ ist doch weiterhin möglich.
Bei begrenztem Kickkontingent überlegt dieser sich das aber 2x
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~BrundleflyÜbrigens ist ein Vorteil der längeren Spieldauer auch, dass im Laufe des Spiels noch mehr Spieler einsteigen können.
Im Gegenteil, es werden immer weniger Mitspieler.
Von unsinnigen Regeln wie Kick-Kontingenten bitte ich aber abzusehen. Das würde die User begünstigen, die jeden Tag online sind.
Wieso das? Es würde vielmehr Chancengleichheit herstellen. Wer nicht jeden Tag zumindest einmal ins Forum schaut, kann bei Konsensspielen ohnehin nur eingeschränkt mitmachen und muss auch akzeptieren, wenn ein Titel durchgeht, den er nicht mitgetragen hätte.
Außerdem kam doch in den Statistiken raus, dass auch die Vielkicker nicht mehr als ca. 3-4 Kicks pro Tag machen.
Bei den zeitlich unbegrenzten Spielen gab es auch lethargische Phasen, während in den Hochphasen abends soviel gekickt wurde, dass man Mühe hatte, die Liste korrekt zu halten. Das erklärt dann solche Durchschnittswerte.
Die letzten Spielen wären für mich kein Anreiz, es nochmal zu versuchen. Es pendelte immer zwischen Hyperaktivität und langatmigen Geduldsproben. Nach x Konsensspielen kann man wirklich mal den Versuch wagen, ob eine Kick-Kontingentierung nicht mehr Flow und vor allem Strategie und Gestaltungswillen ins Spiel bringt. So dominieren immer einige wenige Spieler, die ihre Maximalforderungen durchdrücken wollen und eigentlich alles unerträglich finden außer ihren persönlichen Favoriten. So müsste jeder überlegen, was für ihn wirklich die größten zu verhindernden Übel sind. Und bei einer Kick-Kontingentierung könnte man sich auch wieder etwas mehr Mühe mit den eigenen Nominierungen geben, so waren es ja häufig irgendwelche Blümchen- und Band Of Horses-Nominierungen, die offenkundig nur als Lückenfüller dienten. Und am Ende hatte man dann wieder eine Liste mit über tausend nominierten Titeln …
--
Bin da voll und ganz bei Rossi!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDas Problem ist: Ihr wollt ein Kompromissspiel spielen. Ich will ein Konsensspiel spielen.
--
Witek DlugoszDas Problem ist: Ihr wollt ein Kompromissspiel spielen. Ich will ein Konsensspiel spielen.
Sehr gut auf den Punkt gebracht! Sehe ich auch so.
--
Witek DlugoszDas Problem ist: Ihr wollt ein Kompromissspiel spielen. Ich will ein Konsensspiel spielen.
Das sagt der Richtige. :lol:
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Natürlich laufen meine und andere Vorschläge darauf hinaus, dass man bereit ist, Kompromisse einzugehen. Aber das gehört m.E. dazu, wenn man in so einem großen und heterogenen Forum ein so genanntes Konsensspiel durchführen möchte.
Sonst kann man es nämlich gleich sein lassen. Wenn hier alle so viel Durchhaltevermögen und Konsequenz an den Tag legten, wie ein paar wenige passionierte Spieler, dann gäbe es auch nach drei Jahren kein Ergebnis.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ich schlage ein Konsensspiel über die Regeln in künftigen Konsensspielen vor
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBeschränkungen der Kicks führen nunmal dazu, dass dies taktisch ausgenutzt werden kann. Dann kann man nicht mehr von Konsens sprechen. Bevor ich jetzt lange Beispiele bringe, wie sowas aussehen könnte – jeder kann sich das sicher selbst ausmalen.
--
Dann muss man eben im Hintergrund Allianzen bilden, Intrigen von langer Hand planen … erhöht die Spannung!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.