Re: Konsensspiel-Ideen 2013

#8986335  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,242

BrundleflyÜbrigens ist ein Vorteil der längeren Spieldauer auch, dass im Laufe des Spiels noch mehr Spieler einsteigen können.

Im Gegenteil, es werden immer weniger Mitspieler.

Von unsinnigen Regeln wie Kick-Kontingenten bitte ich aber abzusehen. Das würde die User begünstigen, die jeden Tag online sind.

Wieso das? Es würde vielmehr Chancengleichheit herstellen. Wer nicht jeden Tag zumindest einmal ins Forum schaut, kann bei Konsensspielen ohnehin nur eingeschränkt mitmachen und muss auch akzeptieren, wenn ein Titel durchgeht, den er nicht mitgetragen hätte.

Außerdem kam doch in den Statistiken raus, dass auch die Vielkicker nicht mehr als ca. 3-4 Kicks pro Tag machen.

Bei den zeitlich unbegrenzten Spielen gab es auch lethargische Phasen, während in den Hochphasen abends soviel gekickt wurde, dass man Mühe hatte, die Liste korrekt zu halten. Das erklärt dann solche Durchschnittswerte.

Die letzten Spielen wären für mich kein Anreiz, es nochmal zu versuchen. Es pendelte immer zwischen Hyperaktivität und langatmigen Geduldsproben. Nach x Konsensspielen kann man wirklich mal den Versuch wagen, ob eine Kick-Kontingentierung nicht mehr Flow und vor allem Strategie und Gestaltungswillen ins Spiel bringt. So dominieren immer einige wenige Spieler, die ihre Maximalforderungen durchdrücken wollen und eigentlich alles unerträglich finden außer ihren persönlichen Favoriten. So müsste jeder überlegen, was für ihn wirklich die größten zu verhindernden Übel sind. Und bei einer Kick-Kontingentierung könnte man sich auch wieder etwas mehr Mühe mit den eigenen Nominierungen geben, so waren es ja häufig irgendwelche Blümchen- und Band Of Horses-Nominierungen, die offenkundig nur als Lückenfüller dienten. Und am Ende hatte man dann wieder eine Liste mit über tausend nominierten Titeln …

--