Konsensspiel I: Die Konsensliste des Forums

Startseite Foren Verschiedene Kleinode von Bedeutung Das Spiel- und Quiz-Forum Konsensspiel I: Die Konsensliste des Forums

Ansicht von 15 Beiträgen - 586 bis 600 (von insgesamt 6,589)
  • Autor
    Beiträge
  • #3872941  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    Herr Rossi@Dagobert: Sag ich auch immer, zuwenig „schwarz“, zuwenig Frauen..

    hast du was gesagt? :-)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3872943  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    NiteOwl
    Das gleichnamige KK-Debüt sollte man haben, kennen und mögen!

    Sic!

    Mista, hast du die Jones-Single, (ich suche sie noch), dann würde ich es mal versuchen zu erklären. Quark, sie sei das gleiche wie Help me make it…

    Und überhaupt, seltsame Spielchen hier. ;)

    --

    FAVOURITES
    #3872945  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    @NiteOwl
    hast du sie mir nicht auch schon beim ersten mal rausgekickt?! ;-)

    --

    #3872947  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    dagobert@NiteOwl
    hast du sie mir nicht auch schon beim ersten mal rausgekickt?! ;-)

    kann mich nicht erinnern, ehrlich nicht.
    Könnte aber gut möglich sein…

    --

    #3872949  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,887

    1. Otis Taylor – Rosa
    2. Bob Dylan – Just like a woman
    3. Johnny Cash – Folsom Prison Blues
    4. The Band – The Night They Drove Old Dixie Down
    5. The Impressions – People get ready
    6. Frank Zappa – Montana
    7. Nick Lowe – So It Goes
    8. Hank Williams – You Win Again
    9. Scott Walker – Plastic Palace People
    10. Sam Cooke – A Change Is Gonna Come
    11. Modern Lovers – Roadrunner
    12. Elvis Costello – Alison
    13. John Cale – Close Watch
    14. The Undertones – Teenage Kicks
    15. Chuck Berry – Sweet Little Sixteen
    16. CCR – Lookin‘ Out My Back Door
    17. Buzzcocks – Ever Fallen In Love
    18. Martha Reeves & The Vandellas – Nowhere To Run
    19. Rolling Stones – Gimme Shelter
    20. The Who – Substitute

    Replacements jetzt mehrmals gehört – nicht für würdig befunden.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3872951  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,884

    1. Robert Johnson – Kind Hearted Woman Blues
    2. Bob Dylan – Just like a woman
    3. Johnny Cash – Folsom Prison Blues
    4. The Band – The Night They Drove Old Dixie Down
    5. The Impressions – People get ready
    6. Frank Zappa – Montana
    7. Nick Lowe – So It Goes
    8. Hank Williams – You Win Again
    9. Scott Walker – Plastic Palace People
    10. Sam Cooke – A Change Is Gonna Come
    11. Modern Lovers – Roadrunner
    12. Elvis Costello – Alison
    13. John Cale – Close Watch
    14. The Undertones – Teenage Kicks
    15. Chuck Berry – Sweet Little Sixteen
    16. CCR – Lookin‘ Out My Back Door
    17. Buzzcocks – Ever Fallen In Love
    18. Martha Reeves & The Vandellas – Nowhere To Run
    19. Rolling Stones – Gimme Shelter
    20. The Who – Substitute

    Wenn schon Blueser, dann einen richtigen und keinen Möchtegern.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #3872953  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,887

    otisSic!

    Mista, hast du die Jones-Single, (ich suche sie noch), dann würde ich es mal versuchen zu erklären. Quark, sie sei das gleiche wie Help me make it…

    Und überhaupt, seltsame Spielchen hier. ;)

    Natürlich habe ich die Single nicht. Aber erklären kannst du’s ja vielleicht trotzdem.

    „Das gleiche“ ist es natürlich nicht – das war scherzhaft. Die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Songs hörst du doch aber auch, oder?

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3872955  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,887

    wa1. Robert Johnson – Kind Hearted Woman Blues

    Wenn schon Blueser, dann einen richtigen und keinen Möchtegern.

    Sehr schöne Alternative.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3872957  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Mistadobalina
    „Das gleiche“ ist es natürlich nicht – das war scherzhaft. Die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Songs hörst du doch aber auch, oder?

    Der Jones-Titel ist doch auch aus den frühen 70s oder nicht. Hat er ihn damals nicht schon mal aufgenommen und erst 80/81 in der bekannten Version wiederveröffentlicht? Weiß nicht, was früher war. Habe das alles aber nicht genau im Kopf.
    Na und die Ähnlichkeit ist bei so angelegten Songs leicht nachzusagen bzw. nicht sonderlich markant. Ich glaube, da könnte man eine ganze Reihe von ähnlichen Songs aufzählen.

    Edit: Nein, habe mich vertan. Sie hatten im Jahr zuvor schon mal dran rumgebastelt, Sherrill und Jones. Sorry.

    --

    FAVOURITES
    #3872959  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    otis Quark, sie sei das gleiche wie Help me make it…

    Aus den Liner Notes zu „The Essential George Jones“ von Rich Kienzle, über „He Stopped Loving Her Today“:

    „Aside from noting a slight melodic similarity to Kris Kristoffersion´s Help Me Make It Through The Night, Jones thought little of the number. It took a while to get the vocal to Sherrill´s satisfaction but Jones finally nailed it early in 1980…“

    „slight“ ist allerdings eine Untertreibung, wenn man sich die Songs mal nacheinander anhört.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #3872961  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    waMuß man das jedes Mal neu schreiben? Weil A besser als B ist!

    Bin nicht der einzige, den das interessiert. „besser“ reicht nach Amadeus Vorstellung auch nicht, um was rauszuschmeißen. Sondern: „*-**“.
    Ist bei mir aber eine grunsätzliche Neigung, sich mit Argumenten (polemisch oder inhaltlich) über Musik auszutauschen, und nicht nur Listen gegenseitig an den Kopf zu schmeißen.

    waAußerdem nimmst Du die Sache zu ernst.

    Yep. „Wenn schon Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!“, habe ich mal gelernt.;-)

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #3872963  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,887

    otisDer Jones-Titel ist doch auch aus den frühen 70s oder nicht. Hat er ihn damals nicht schon mal aufgenommen und erst 80/81 in der bekannten Version wiederveröffentlicht? Weiß nicht, was früher war. Habe das alles aber nicht genau im Kopf.
    Na und die Ähnlichkeit ist bei so angelegten Songs leicht nachzusagen bzw. nicht sonderlich markant. Ich glaube, da könnte man eine ganze Reihe von ähnlichen Songs aufzählen.

    Kann gut sein. Aber mag den Kristofferson eben auch nicht sonderlich.
    „He stopped loving her today“ ist aber für meine Ohren wirklich zu schnulzig. Eine abgelutschte Melodie und der herzzerreißende Text gepaart mit im Mittelteil aufschluchzenden Orchesterparts zieht mir wirklich die Schuhe aus. Ich würde wirklich gern wissen, was für dich so Besonderes daran ist.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3872965  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,884

    Sonic JuiceBin nicht der einzige, den das interessiert. „besser“ reicht nach Amadeus Vorstellung auch nicht, um was rauszuschmeißen. Sondern: „*-**“.
    Ist bei mir aber eine grunsätzliche Neigung, sich mit Argumenten (polemisch oder inhaltlich) über Musik auszutauschen, und nicht nur Listen gegenseitig an den Kopf zu schmeißen.

    Okay, falsch ausgedrückt. Ich schmeiße Songs raus, die jenseits einer von mir selbst gesetzten Toleranzgrenze sind und ersetze sie durch solche, die mir selbst sehr gut gefallen und von denen ich die Hoffnung habe, daß sie in den Konsens der anderen passen.
    Um jetzt jede Songauswahl ausführlich zu begründen, fehlt mir Zeit und Ausdauer.
    Ich sehe das hier als interessantes Spiel. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #3872967  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Hank WilliamsNein, das war nicht nötig. Ich bin vom ersten Hahnenschrei wachgeworden. Und außerdem mußte ich sowieso raus auf die Weide zum Pferdemelken. :spudnikco

    Daß ich hier noch Kollegen treffen darf! Bruder, an mein Herz!!! :liebe:

    @Topic: MOE, wieso hast Du eigentlich „Love Minus Zero“ rausgekickt? Ich halte ihn im Vergleich zu „Just like a Woman“ für den schöneren Dylan Song.

    --

    #3872969  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    @Mista, Sonic:
    Habe jetzt beide nacheinander gehört. Ok, die Strophen sind sehr ähnlich. Bei KK ist melodisch aber wesentlich mehr, der Zwischenteil als Höhepunkt halt. Bei Jones reduziert sich das Ganze auf die kleine Strophenmelodie, die sehr allerweltsmäßig ist.
    Mista, dennoch ist sie nicht abgelutscht, eine Erzähl-Melodie in meinen Ohren. So höre ich sie besonders bei Jones, der so etwas gut kann: Melodien reduzieren.
    Der herzzerreißende Text ist durchaus nicht kitschig hier. Wieso? Ich finde ihn sogar gut gemacht in diesem Genre-Kontext. Und diesen unglaublichen Geigenaufschwung kann man sicherlich als kitschig hören und abtun, für mich ist er ein Höhepunkt des Songs. Das ist kein „authentisches“ Singer/Songwriter-Stück, es ist ein Country-Pop-Song. Absolut großartig interpretiert von George Jones, ohne jeden Schmalz. Das Arrangement gibt nicht den Weichspüler drüber, sondern flankiert, überhöht und dramatisiert an besagter Stelle.
    Muss man nicht mögen. Kann man scheußlich finden. Ich aber habe das unbedingte Bedürfnis den Track noch mal hören zu wollen.

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 15 Beiträgen - 586 bis 600 (von insgesamt 6,589)

Das Thema „Konsensspiel I: Die Konsensliste des Forums“ ist für neue Antworten geschlossen.