Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2015 – Reggae
-
AutorBeiträge
-
wahrDanke an alle für die Teilnahme und für das faire Spiel. Habe einige Anregungen bekommen und sowieso hat’s insgesamt viel Spaß gemacht. Sogar den Marley-Track finde ich gut. :)
Es hätten gerne noch mehr Teilnehmer sein können, aber Reggae ist ja hier im Forum nicht so richtig breitenwirksam vertreten. Die letzten beiden Tracks muss ich mir noch zu Gemüte führen, habe aber gerade wg. Hitze keine Lust dazu. Wir können das gerne irgendwann nochmal wiederholen.talking headDanke für die Idee und Umsetzung dieser Spielidee, wahr. Habe einige neue Highlights für mich entdeckt, mit denen eine nähere Beschäftigung lohnt, viel Spaß gehabt und zum wiederholten Mal festgestellt, dass solche kleinen geschlossenen Themenkreise viel besser und vor allem harmonischer ablaufen als ein offenes Spiel über eine Dekade. Dort stoßen die unterschiedlichen musikalischen Interessen doch viel eher an die Grenzen der Konsensfähigkeit.
Danke!
Ich fands auch interessant und ein angenehmer Nebeneffekt des Spiels ist, dass jetzt gerade eine neu angeschaffte Jackie Mittoo-Compilation bei mir läuft. Passt übrigens gut zum Wetter. :sonne:
Weitere Entdeckungen waren die leider rausgeflogenen Alton Ellis und Rythm & Sound.
Ich finde man hätte den Themenkreis ruhig noch etwas weiter einschränken können, z.B. zeitlich (70er Jahre?, 80er?), stilistisch (Reggae? Dub? Ska? Vocals? Instrumentals?) oder in anderer Weise. Ich weiß, dass macht es einerseits etwas schwieriger, weil man keine so große Auswahl hat und auch den Teilnehmerkreis ggf. einschränkt. Aber dadurch würde man vielleicht leichter Gemeinsamkeiten finden, anstatt dass manch einer sein persönliches Steckenpferd auf Kosten eines anderen gegensätzlich gelagerten Steckenpferdes – US-Retro-Ska gegen Electro-Dub oder umgekehrt – in die Liste pressen möchte und am Ende der jenige sich durchsetzt, der schlicht den längeren Atem hat.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungJetzt habe ich wegen Kurzurlaubs den Abschluss verpasst, aber ich würde auch sagen, dass das ein ganz schönes Konsensspiel war, das aber noch ein paar aktive Mitspieler mehr hätte brauchen können. Im Gegensatz zum Electro-Konsensspiel hatte ich dafür diesmal genug Zeit, um regelmäßig auf dem Laufenden zu bleiben. Die Liste ist schön und besonders freue ich mich darüber, dass es „meine“ Slackers geschafft haben. Kann sich auch sonst sehen lassen und ein paar schöne Anregungen gab es auch.
Wenn ich dazu komme, habe ich später noch ein kleines Abschlussgeschenk für euch.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jan LustigerWenn ich dazu komme, habe ich später noch ein kleines Abschlussgeschenk für euch.
Lass mich raten? Du schickst allen Teilnehmern eine von dir signierte Single der Slackers?
Nee, mal im Ernst, die Slackers sind großartig und eine tolle Neuentdeckung für mich!
--
talking headdie Slackers sind großartig und eine tolle Neuentdeckung für mich!
Das freut mich!
--
Jan Lustiger
Wenn ich dazu komme, habe ich später noch ein kleines Abschlussgeschenk für euch.Oh, da bin ich mal gespannt. :)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jan LustigerDas freut mich!
Da du sie ja bisher als Einziger besternt hast und das in den meisten Fällen auch recht üppig … welches Album würdest du mir als Neueinsteiger empfehlen?
--
talking headDa du sie ja bisher als Einziger besternt hast und das in den meisten Fällen auch recht üppig … welches Album würdest du mir als Neueinsteiger empfehlen?
Da würde ich zur Redlight raten. 12 knackige Ska-, Rocksteady- und Reggae-Nummern, tolles Songwriting (ohnehin eine ihrer großen Stärken). Danach sollten auf jeden Fall noch The Question (wirklich starkes 18 Tracks umfassendes Album, von dem auch der Track stammt, der es hier in die Liste geschafft hat) und Wasted Days (auf dem sie schöne Experimente wagen, was in dem Genre ja gerne mal in die Hose geht, hier aber super gelungen ist) ins Haus. Die drei sind so die Essentials. Mit Live at Ernesto’s macht man aber auch nichts falsch.
Mein Abschlussgeschenk macht gerade technische Schwierigkeiten. Ich fürchte, das muss bis morgen warten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke für deine Empfehlungen, Jan!
--
Gerne!
Hier nun auch die versprochene Abschlussgabe. Ich hoffe, es funktioniert nun. Unter dem folgenden Link findet ihr ein instrumentelles Ska-Stück, das ich komponiert habe (aus dem Jahre 2007): klick!
--
Jan LustigerGerne!
Hier nun auch die versprochene Abschlussgabe. Ich hoffe, es funktioniert nun. Unter dem folgenden Link findet ihr ein instrumentelles Ska-Stück, das ich komponiert habe (aus dem Jahre 2007): klick!
He, das ist klasse! Danke für dieses schöne Geschenk! :)
Jan LustigerGerne!
Hier nun auch die versprochene Abschlussgabe. Ich hoffe, es funktioniert nun. Unter dem folgenden Link findet ihr ein instrumentelles Ska-Stück, das ich komponiert habe (aus dem Jahre 2007): klick!
Kann das sein, dass ich diesen Track schon mal im Rundfunk (Bayern 2) gehört habe? Gefällt mir übrigens sehr gut, besonders die leichte Verstimmung des Bläsersatzes wirkt sehr authentisch und geschmackvoll.:sonne:
--
I was born with a plastic spoon in my mouthJan LustigerUnter dem folgenden Link findet ihr ein instrumentelles Ska-Stück, das ich komponiert habe (aus dem Jahre 2007): klick!
Sehr cool! Und der erste Track, der auf meinem neuen PC erklungen ist.:)
--
wahrHe, das ist klasse! Danke für dieses schöne Geschenk! :)
Danke
Blossom ToeKann das sein, dass ich diesen Track schon mal im Rundfunk (Bayern 2) gehört habe? Gefällt mir übrigens sehr gut, besonders die leichte Verstimmung des Bläsersatzes wirkt sehr authentisch und geschmackvoll.:sonne:
Die Verstimmung ist ja auch authentisch: Die Bandmitglieder waren ausnahmslos kurz vorm Abi oder hatten noch zwei Jahre bis dahin, dementsprechend unerfahren.
Aber für ’ne Schülerband finde ich’s immer noch ganz gut. Das mit Bayern 2 finde ich unwahrscheinlich, wobei es mal eine Zeit gab, als der Track unerwarteterweise auf Last.fm (für unsere Verhältnisse) oft gehört wurde. Unser einziger Radioeinsatz war m.W. im Jugendradio Radio Galaxy, mit einer anderen Nummer.Herr RossiSehr cool! Und der erste Track, der auf meinem neuen PC erklungen ist.:)
Ist mir eine Ehre!
--
Gerade erst gehört. Schön! Und Sanitätskasten ist ein top Bandname!
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)Sanitätskasten AG, wenn ich bitten darf.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.