Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2009: Seventies (1970-1979)
-
AutorBeiträge
-
Meine Aussage zu Disco war nur eine Entgegnung auf MarBeck, der die Abwesenheit von Disco in der Liste beklagte. In der aktuellen Vorschlags-Liste ist kein Disco-Track.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungnail75Meine Aussage zu Disco war nur eine Entgegnung auf MarBeck, der die Abwesenheit von Disco in der Liste beklagte.
Er denkt als einer der wenigen aber wirklich an Konsens, denn Disco ist ihm eigentlich auch ein Graus. Finde ich bemerkenswert und respektabel.
--
Herr Rossi@Cleetus: Du meinst das hier? http://www.youtube.com/watch?v=hueyq9PKW68 (The Stone Coyotes)
Astrein! Bitte in die Liste setzen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?nail75Meine Aussage zu Disco war nur eine Entgegnung auf MarBeck, der die Abwesenheit von Disco in der Liste beklagte. In der aktuellen Vorschlags-Liste ist kein Disco-Track.
Ich glaube, das ist ein Mißverständnis. Wenn man mich heute fragt, welche Musikrichtigungen in den 70er Jahren mit dem Abstand von 3 Jahrzehnten wirklich wichtig waren, dann sage ich (Jahrgang 1957) in dieser Reihenfolge:
1. Punk/New Wave
2. Glam
3. Disco
4. Prog1. und 2. gefällt mir, 3. eher nein und 4. gar nicht. Trotzdem erkenne ich die Bedeutung von 3. und 4. (an) und würde mich einem akzeptablen Titel für die Konsensliste nicht verschließen. Zu 3. habe ich sogar schon Titel vorgeschlagen, bei 4. fällt mir das scher (Lucky Man oder Carpet Crawlers hätte ich nicht gekickt).
Weitere Genres halte ich persönlich für die 70er nicht für so bedeutsam, müssen daher m.E. nicht in der Liste vertreten sein. Das schließt nicht aus, dass ich einzelne Titel nicht gut finde und akzeptieren würde.
Ich hoffe, mein Standpunkt ist jetzt klarer. Dass Du und andere die Genres evtl.anders bewerten ist doch OK und macht u.a. den Reiz des Spiels aus.
Herr RossiEr denkt als einer der wenigen aber wirklich an Konsens, denn Disco ist ihm eigentlich auch ein Graus. Finde ich bemerkenswert und respektabel.
Danke!:sonne:
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMHotblack Desiato@Bauer Ewald
ich bitte mal um deine Einschätzung der Lage. Sandburgenzertreten fandest du gestern noch toll.
Ich weiß nicht… die Liste ist im Moment weder Fisch noch Fleisch. Bin aber sowieso erstmal raus, denn das ganze macht mir so momentan keinen Spaß mehr. Aber vielleicht fange ich mich übers Wochenende wieder.
--
MarBeckWenn man mich heute fragt, welche Musikrichtigungen in den 70er Jahren mit dem Abstand von 3 Jahrzehnten wirklich wichtig waren, dann sage ich (Jahrgang 1957) in dieser Reihenfolge:
1. Punk/New Wave
2. Glam
3. Disco
4. Prog1. und 2. gefällt mir, 3. eher nein und 4. gar nicht. Trotzdem erkenne ich die Bedeutung von 3. und 4. (an) und würde mich einem akzeptablen Titel für die Konsensliste nicht verschließen. …..
Jahrgang 56
1. Punk/New Wave
2. Prog
3. Glam
4. Disco1. und 2. gefällt mir, 3. eher nein und 4. gar nicht. Trotzdem erkenne ich die Bedeutung von 3. und 4. (an) und würde mich einem akzeptablen Titel für die Konsensliste nicht verschließen.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Stilprägend für viele Jahre in den siebzigern und für viele Musikhörer ist der vorgeschlagene Titel, wenn auch ein weing lang.
01. THE UNDERTONES – Teenage Kicks (18.11., 21:00)
02. RAMONES – Swallow My Pride (18.11., 21:00)
03. ROXY MUSIC – Virginia Plain (18.11., 22:36)
04. CURTIS MAYFIELD – Move On Up (19.11., 14:25)
05. ELVIS COSTELLO – Watching the Detectives (20.11., 15:47)
06. KRAFTWERK – Trans-Europa Express (20.11. 17:45)
07. JOY DIVISION – Disorder (20.11., 18:03)
08. DAVID BOWIE – Ziggy Stardust (20.11., 19:18)
09. BLONDIE – X-Offender (22.11., 18:20)
10. IGGY POP – The Passenger (25.11., 19:50)NRBQ – It Comes To Me Naturally (27.11., 10:14)
STEVE HARLEY AND COCKNEY REBEL – Make me smile (26.11., 21:00)
NEIL YOUNG – Bite The Bullet (27.11., 10:06)
THE ROLLING STONES – Beast Of Burden (27.11., 00:15)
BARBARA KEITH – Detroit or Buffalo (27.11. 10:21)
PAUL MCCARTNEY – Live And Let Die (27.11., 9:57)
ABBA – The Name of the Game´(27.11., 09:20)
MIKE OLDFIELD – Tubular Bells (27.11. 11:23)
JOHN KONGOS – He’s Gonna Step On You Again (27.11., 00:15)
YACHTS – Suffice to Say (26.11. 21:19)raus:
CANDI STATON – Young Hearts Run Free (27.11., 08:49)--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Booooh!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, diese Nummer durchzukriegen.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack DesiatoBooooh!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, diese Nummer durchzukriegen.
Ich hoffe auf Diskussion und Abwägung
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.August RamoneJahrgang 56
1. Punk/New Wave
2. Prog
3. Glam
4. Disco1. und 2. gefällt mir, 3. eher nein und 4. gar nicht. Trotzdem erkenne ich die Bedeutung von 3. und 4. (an) und würde mich einem akzeptablen Titel für die Konsensliste nicht verschließen.
Die wichtigsten Stilrichtungen (Jahrgang 70)
1. Soul/Funk (Philly, P-Funk, Rare Grooves etc)
2. Punk/Wave
3. Glam Rock
4. Reggae/Dub
5. Elektronische Musik
6. Revival-Ska
7. Krautrock
8. Rap
9. Schlager
10. Easy Listening
11. Hardrock/Heavy Metal
12. Fusion
13. Progressive RockIch denke nicht, dass die alle in die Konsensliste sollten (oder auch nur 1-8). Warum muss eine Konsensliste unbedingt repräsentativ sein?
Tubular Bells geht übrigens gar nicht. War auf jeden Fall stilprägend, aber was ist das für ein Argument? Modern Talking waren in den 80ern auch stilprägend, es gab gefühlte Millionen Nachahmerbands und der deutsche Schlager ist immer noch ein Trümmerhaufen.
Kommt jetzt vielleicht zu negativ rüber, aber ich denke, dass wir vielleicht mehr Chancen hätten, wenn wir uns etwas mehr auf „unwichtige“ Titel konzentrieren und die ganzen Strategien etwas sein lassen.
Ich akzeptiere gerne jeden irgendwie tolerablen Prog-Titel. (So ab **)
--
August RamoneIch hoffe auf Diskussion und Abwägung
Kann man auch mal vorher machen. Bis jetzt hat niemand sonst was gegen den Staton-Titel gehabt.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~MarBeckIch glaube, das ist ein Mißverständnis.
Ja, das war ein Missverständnis.
In Deiner Liste fehlen mir eben die großen Singer/Songwriter dieser Zeit, die für mich ganz wesentlich zu den 70ern gehören und die aus meiner Sicht großartige Musik geschaffen haben. Und dann ist da die Abwesenheit von Rock, egal ob The Who (die ich sehr mag) oder Springsteen (den ich für genial halte). Natürlich machen so unterschiedliche Sichtweisen den Reiz aus, aber dass man sich gar nicht auf einen Titel aus diesen Bereichen kann, verwundert mich dann doch. Und ich bin ja wirklich kein typischer „Classic-Rock“-Hörer. Und Soul fehlt auch. Und vieles andere…
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.gab es eigentlich schon irgendwelche Versuche Richtung Canterbury, Robert Wyatt, Soft Machine… andersgefragt – könnte Robert Wyatt unter konsensträchtigen Prog fallen
?
--
.„konsensträchtiger Prog“ ist ein Paradoxon.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MarBeckIch glaube, das ist ein Mißverständnis. Wenn man mich heute fragt, welche Musikrichtigungen in den 70er Jahren mit dem Abstand von 3 Jahrzehnten wirklich wichtig waren, dann sage ich (Jahrgang 1957) in dieser Reihenfolge:
1. Punk/New Wave
2. Glam
3. Disco
4. ProgDie ersten Genres sind überwiegend durch Singles gekennzeichnet.
Das Spiel habe ich bisher auch so verstanden, einen reinen Albumtrack habe
(ohne nachzuschauen) vermutlich nicht vorgeschlagen. Mit den ins Ziel gekommenen Titel bin ich völlig einverstanden – ich mag alle.Bei einem für mich auch wesentlichen Teil der 70er Musik handelt es sich um vom Albumformat geprägte Musik. Bei meinen Lieblingsalben der 70er sind die Künstler, die nail einfordert, prominent vertreten. Da komme ich an Neil Young, Joni Mitchell, Bob Dylan, Gene Clark, Fairport Convention etc. nicht vorbei.
--
-
Schlagwörter: Hoffentlich nimmt das niemand ernst, jetzt erst recht, Konsens, Na gut, NIEMALS!
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.