komische musik

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 105)
  • Autor
    Beiträge
  • #1037335  | PERMALINK

    ursa-minor

    Registriert seit: 29.05.2005

    Beiträge: 4,499

    otisEben. Ich denke, dass es rein musikalische Komik deshalb kaum geben kann. Aber das wollte ich eben wissen und verifizieren.

    Jetzt verstehe ich, warum du wolltest, dass der Thread im Philosophicum landet! ;-) Im Grunde ist deine Frage doch rein philosophisch, denn im Alltag gelten deine Ausschlusskriterien ja nicht. Wir dürfen Musik also weiterhin als „witzig“ bezeichnen? Oder wolltest du ein Umdenken im Sprachgebrauch anregen?

    Edit:

    otisIch habe es oben schon geschrieben: Ich hört Souled American, irgendeine Instrumentalstelle und musste lachen. Als ich am nächsten Tag nachhören wollte, konnte ich sie nicht wiederfinden. ;-) SO etwas ist doch auch seltsam.

    Hört sich nach einem klassischen Versagen der Assoziationskette an.

    --

    C'mon Granddad!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1037337  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich will gar nichts.
    Nur wissen, wie Komik funktioniert.
    Im sprachlichen Bereich sehr gut und sicher auch mit einigen verallgemeinerbaren Grundkonstanten.
    Auch im gestisch, mimischen Bereich oder im graphischen. Natürlich geht Komik ganz leicht mit Musik + Sprache, Musik + Gestik, etc.
    Aber Musik pur?

    --

    FAVOURITES
    #1037339  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Tom Lehrer hat viele sehr witzige Songs geschrieben. Das ist manchmal Novelty, manchmal Standup-Komik und manchmal böse Satire.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1037341  | PERMALINK

    zeze

    Registriert seit: 06.04.2007

    Beiträge: 7,874

    Gogol Bordello finde ich komisch. Ukrainisches Zigeuner-Punk-Cabaret! :party:

    --

    #1037343  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,217

    Womöglich liegt die Schwierigkeit darin, ästhetische Urteile und Geschmacksurteile zusammenzubringen?

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #1037345  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    otisIch will gar nichts.
    Nur wissen, wie Komik funktioniert.
    Im sprachlichen Bereich sehr gut und sicher auch mit einigen verallgemeinerbaren Grundkonstanten.
    Auch im gestisch, mimischen Bereich oder im graphischen. Natürlich geht Komik ganz leicht mit Musik + Sprache, Musik + Gestik, etc.
    Aber Musik pur?

    M.E. Nur indem Musik Musik aufs Korn nimmt (was auch sonst). Wenn Gestik und Sprache ausgeblendet werden sollen, bleibt natürlich nicht mehr so viel übrig. Aber mit jahrelanger Verzögerung fällt mir doch was ein:
    Willem Breuker Kollektiv
    So manches von Lester Bowie
    Vieles von New Orleans Brass Bands
    Hat alles irgendwie damit zu tun, dass die Interpreten mit einem Augenzwinkern gängige Hörstrukturen auflösen wollen und das auf eine Art und Weise, dass dem Hörer trotzdem erkennbar bleibt was die Referenz ist..

    --

    #1037347  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Textlich ist das kein Problem, aber wenn die Musik humorvoll sein soll, wird’s meistens läppisch und damit auch für mich uninteressant.

    Ausnahme vielleicht: Frank Zappa „The best band you never heard in your life“

    Da werden ein paar Coverversionen in Arrangements gespielt, da muß ich schon schmunzeln.

    http://en.wikipedia.org/wiki/The_Best_Band_You_Never_Heard_in_Your_Life

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #1037349  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    the shaggs.
    sind sie komisch? zumindest strange.

    --

    #1037351  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    The Shaggs sind eher unfreiwillig komisch. Ihre bizarre Musik wirkt ja vor allem deshalb so komisch, weil sie eigentlich völlig ernst gemeint war, nur konnten es die Mädels halt nicht besser. Dass sie überhaupt von einer Plattenfirma veröffentlicht wurden, macht die Sache noch seltsamer.

    Komische Musik, im Sinne von witzig, zum Schmunzeln anregend, gab es immer wieder. Ob das nun der Flohwalzer ist oder auch etwas anspruchsvollere klassische Werke (Die Nussknacker Suite hat durchaus komische Elemente), bis hin zu Verfremdung und bewusster Verwendung bestimmter Stilmittel in unerwartetem Kontext in der Pop- und Rockmusik, wie es die bereits erwähnten Bonzos, Monty Pythons, Zappa u.a. immer mal wieder machten. Am leichtesten ist so etwas natürlich immer in Coverversionen oder durch Verwendung von Zitaten in stilfremder Umgebung.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #1037353  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    „The Shaggs“ waren ja eine der Lieblingsbands von Zappa und auch ihr Studio-Album zählte Zappa zu seinen liebsten Alben.
    Wundern tut mich das nicht. Ich finde die Musik übrigens auch großartig…

    The Shaggs

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #1037355  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Was mir gerade so durch den Kopf ging, als ich das nach längerer Zeit wieder hörte, es stimmt schon, Mike, dass das bei den Shaggs natürlich eher unfreiwillig komisch wirkt für uns.
    Aber ich musste trotzdem jetzt die ganze Zeit an VU denken. Wenn so eine Aufnahme man als Demo von VU hören würde, dann würde vermutlich keiner auf die Idee kommen, das als komisch zu bezeichnen, da hätte das alles sicherlich viel Sinn und wäre große Kunst oder was weiß ich was. Oder lieg ich da falsch?
    Nicht über mich herfallen, ich liebe VU bekanntermaßen.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #1037357  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,217

    Lustig wurde es auch, als die Kölner Saxophonmafia die Moonlight Serenade in Togo spielte – in einer verballhornten Version vor einem Publikum, das das Original nicht kannte. Die Version war ja schon lustig an sich, aber die Situation machte es noch interessanter, und die Zuhörer waren begeistert. Die Emotionsregister wurden überdeutlich und expressiv gezogen, wo es nur ging, die Saxophone röhrten und kreischten.

    Bei Zappa fand ich die Live-Coverversionen nicht mehr lustig, eher schon „The Jazz Discharge Party Hat“ auf der Man from Utopia. Auch die eingebaute Komik von „Jetzt machen wir das und das mal im Raggae-Rhythmus“ war ja auch nur noch so eine Pose. In Does Humor belong in Music? sieht man ja auch, wie das alles nicht mehr fluppt.

    Korrektur – es muss doch eher heißen: Die Schwierigkeit liegt hier darin, die ästhetischen Urteile (weil es so ist) und die Geschmacksurteile (weil ich das so finde) auseinanderzuhalten.

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #1037359  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Kevin Bloody Wilson
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kevin_Bloody_Wilson

    Bob Log III
    www.boblog111.com

    Beide sind einzigartig und urkomisch. Meine Favoriten wenn es um „komische“ Musik geht.

    --

    #1037361  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bob Dylan – Bob Dylan’s 115th Dream

    Das ist der witzigste Track aller Zeiten. Zumindest hab ich hier öfter laut gelacht. Und das nicht nur beim ersten Mal, sondern immer wieder.

    Ansonsten, könnte das hier noch dran kommen: http://www.youtube.com/watch?v=HurN3a3sEqc

    --

    #1037363  | PERMALINK

    villah

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 8,090

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 105)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.