Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › 7″ Faves › KnowHows Faves on 45
-
AutorBeiträge
-
Um genau zu sein: Beim Erscheinen von „Brown Sugar/Bitch“ war Bill Wyman 34 Jahre alt und Charlie Watts 29.
Die Fragen zum Thema Kleidung kann ich Dir leider nicht beantworten.--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungKommt drauf an, ob Du das Aufnahme – oder das Releasedatum der Single meinst.
Brown Sugar wurde bereits im Dezember 1969 aufgenommen. Da waren beide noch jünger.
Die Single wurde (in den USA) am 7.5.71 veröffentlicht. Da war Bill Wyman (geb. 24.10.36) in der Tat erst etwa 34 1/2…..Charlie Watts (2.6.41) wurde in der Tat erst einen Monat nach der Veröffentlichung 30. Um ganz genau zu sein….
--
KnowHowKommt drauf an, ob Du das Aufnahme – oder das Releasedatum der Single meinst.
Releasedatum, versteht sich. Den Rest hast Du ja beschrieben.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Diesmal eine GB-Pressung
The Who – Ready Steady Who EP, Reaction Who7, GB 1966
A: Disguises/Circles
B: Batman/Bucket „T“/Babara AnnSeite A ist ja weitgehend bekannt, die Rückseite wohl eher weniger – ausser bei den eingeschworenen Who-Fans natürlich. Die tollen Coverversionen auf der B-Seite machen den besonderen Reiz dieser EP aus. Im einzigartigen Who-Stil werden die Titelmelodie der TV-Serie „Batman“, „Bucket T“ (woher war das noch?) und der Beach-Boys-Klang von „Babara Ann“ durch den Wolf gedreht.
[IMG]http://img46.imageshack.us/img46/3154/who6tw0.jpg
[IMG]http://img513.imageshack.us/img513/2015/who7fp4.jpg
--
KnowHow
Die Sex Pistols, Clash, Stanglers, Dead Kennedys und all die anderen bösen Jungs hab‘ ich aber 1:1 miterlebt.Ich kaufe ein „r“!
P. s.: :lol:
--
Und jetzt noch ein Switch zu meinen 60ies Lieblingen und zu einem der m.E. allerschönsten EP-Covers überhaupt. Und zu einigen der umwerfendsten Nummern überhaupt. Für mich eine EP der Superlative in mehrfacher Hinsicht!
„Les“ Pretty Things EP Fontana 465 310 ME, Frankreich 1966
A: Come see me/Buzz The Jerk
B: Midnight To Six Man/L.S.D.[IMG]http://img152.imageshack.us/img152/5795/pretty1tj7.jpg
Kann man sich ein schöneres Cover überhaupt vorstellen? Farblich eine kongeniale Kombination: Der bunter Schriftzug und das in Rot
getauchte Livefoto der unvergleichlichen Pretty Things, hier noch fast in ihrer Urbesetzung. Nur Drummer Skip Alan (noch heute dabei!) war für den unzuverlässigen Vivian Prince 1966 neu hinzugekommen. Da haben wir v.l.n.r. die auch heute noch bestens erhaltenen Dick Taylor und Phil May, dann Alan, an der zweiten Gitarre den 2001 verstorbenen Brian Pendelton und am Bass den 1967 ausgeschiedene John Stax (lebt heute in Australien, wie man hört). Dieses Livefoto kenne ich nur von dieser Platte und von der ebenfalls in Frankreich erschienen LP mit dem Titel „Midnight to six man“. (Teilweise identisch mit „Get The Picture?“)Mit einem rumpelnden Bass beginnt der angepunkte Motown-Stomper „Come see me“, noch heute einer der Höhepunkte von Pretty Things-Konzerten! „Buzz the jerk“, ein düsterer und harter Garagenrock mit einer rotzfrechen Gitarre von Taylor und May röhrt, als wäre der Teufel hinter ihm her. „Midnight to six man“ ist in bester „Get off of my cloud“ Tradition gehalten, nur noch schneller und noch knalliger. Unverständlich, dass die Nummer nicht abräumte und nur auf hintersten Chartplätzen vor sich hindümpelte. Last but not least dann natürlich noch „L.S.D.“, wohl eine der ersten Hymnen auf die Substanz und eine der ganz wenigen überhaupt, die den Stoff sogar direkt im Titel nennt. Ein urpunkiger Titel mit der heute kaum mehr denkbaren Zeile „Yes I Need LSD“. Seltsam, dass die spiessige Firma Fontana keine Piepstöne darüberlegte….
Eine meiner Lieblings-EPs überhaupt! Gibts bei Ebäh im Mintzustand gelegentlich für an die 100$ oder so.
Leider war das aber unverständlicherweise auch der Anfang vom Ende der Pretty Things im Bewustsein eines breiteren Publikums und sie wurden bald – trotz weiterer Glanztaten – zu einem, wenn auch langlebigen – Geheimtipp für Insider.
--
KnowHowThe Rolling Stones – Brown Sugar/Bitch RS 19100, Germany, 1971
[IMG]http://img263.imageshack.us/img263/2584/bitchjm2.jpg
Spassig auch dieses Stones-Cover. Warum trägt Bill Wyman (damals übrigens schon 35 Jahre alt!) als einziger Hosen? Und warum nur Charlie Watts (auch schon 30!) Socken? Diese Frage quälen mich schon seit Jahren!
:lol:
Hinzu kommt noch die Frage, wie Mick Taylor das „Sticky Fingers“ Cover hält, ohne die Hände zu nutzen.
--
Mick67Hinzu kommt noch die Frage, wie Mick Taylor das „Sticky Fingers“ Cover hält, ohne die Hände zu nutzen.
Ich möchte keinen Ärger mit der Moderation bekommen und unterlasse deshalb Spekulationen, warum das Cover trotzdem hält…..:-)
--
SENOL PIRGONIch kaufe ein „r“!
P. s.: :lol:
Sag bloss, Du hast noch nie was von den Stanglers gehört! :lol:
--
KnowHowIch möchte keinen Ärger mit der Moderation bekommen und unterlasse deshalb Spekulationen, warum das Cover trotzdem hält…..:-)
Für derartige Ferkeleien sind hier im Forum schon O’Malley und ich zuständig.
--
KnowHowDiesmal eine GB-Pressung
The Who – Ready Steady Who EP, Reaction Who7, GB 1966
A: Disguises/Circles
B: Batman/Bucket „T“/Babara AnnIm einzigartigen Who-Stil werden die Titelmelodie der TV-Serie „Batman“, „Bucket T“ (woher war das noch?) und der Beach-Boys-Klang von „Babara Ann“ durch den Wolf gedreht.
„Bucket T“ ist eine Bezeichnung für diese bestimmte Art von Hot Rod in Form eines offenen Ford Modell T (ohne Kotflügel und Motorhaube). Eine sehr traditionelle Customgeschichte. „Bucket“ heißt glaube ich soviel wie Eimer. Der Song ist ein klassischer Vertreter der 60s-Hot-Rod-Songs, die parallel zu den Surfgeschichten liefen. Bin mir nicht sicher, aber die erste Version davon ist vermutlich von Jan & Dean (1964).
Mir war gar nicht aufgefallen, dass Keith Moon die Leadvocals von „Bucket T“ singt.
Spassiger Clip von den Aufnahmen
--
Fast ebenso schön wie die „Come See Me“ – EP:
The Pretty Things EP Fontana 465.235 ME, Frankreich 1965 & EP Fontana TE 17434, GB 1965
A: Don’t Bring Me Down/Big Boss Man
B: Rosalyn/We’ll Be Together[IMG]http://img408.imageshack.us/img408/5452/pretty2sw4.jpg
[IMG]http://img210.imageshack.us/img210/5921/pretty3ls6.jpg
Die erste EP der Pretties im Vergleich Frankreich/GB. Beides sind natürlich schöne Stücke aber die französische Ausgabe wirkt einfach wesentlich „luxuriöser“ mit dem tollen Farbfoto, dass hier in viel besserer Auflösung als auf der ersten LP fungiert.
--
Cockney Rebel – Sebastian/Rock’n Roll Parade Single EMI C 006-05 472, Deutschland 1973
[IMG]http://img513.imageshack.us/img513/6458/bastianwe8.jpg
Steve Harleys Geniestreich von 1973. Leider ein ziemlich ramponiertes Cover. Die Single hat, wie man sieht, viel erlebt….
Die exzentrische Ballade mit dem bombastischen Arrangement gehört m.E. in jede anständige persönliche TOP-100. Die Single-Version ist aber eigentlich eine ziemlich ärgerliche Angelegenheit, weil sie im Gegensatz zum Original auf dem Cockney Rebel-Debut „The Human Menagerie“ auf Radiotauglichkeit gekürzt wurde und so einiger ihrer schönsten Momente beraubt wurde. Unbedingt die LP-Version besorgen! Ein unvergänglicher Klassiker!
Auf der B-Seite das schnoddrige „Rock’n Roll Parade“, dass auf LP nie erschienen ist, aber ich glaube später irgendwo als Bonustrack auf einer CD auftauchte.--
Manchmal machte man es sich auch in Frankreich mit den EP-Hüllen einfach
The Rolling Stones, EP DECCA 457.050 M, Januar 1965
A: Time Is On My Side/Congratulations
B: Off The Hook/Little Red Rooster
The Rolling Stones, EP DECCA 457.086 M, August 1965A: Satisfaction/Grown Up Wrong
B: The Under Assistant West Coast Promotion Man/Susie-Q[IMG]http://img84.imageshack.us/img84/6440/stones4xj2.jpg
[IMG]http://img514.imageshack.us/img514/9002/stones3md1.jpg
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.