Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik
-
AutorBeiträge
-
Nee, die hieß Charlene Tilton und hatte keinen Hals. Audrey Landers war die Geliebte von Cliff Barnes.. und später dann sang sie.* Leider.
(…just vor ein paar Tagen sah ich ihr Bild nebst doppelseitigem Artikel in einer Zeitschrift, die eine ältere Dame neben mir in der Straßenbahn las. Darüber stand: „Ich will nochmal richtig durchstarten!“. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechnen…)
* ..war das nicht Plaaaa-haaa-ya Blanca? (..und ob von ihr oder nicht – wieso zum Teufel merke ich mir sowas?)
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungNee, die hieß Charlene Tilton und hatte keinen Hals.
Wenn eine Thread-übergreifende Frage erlaubt ist: Ist das ein Zeugma? :D
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Die lebt noch? Dei sang nicht nur, sondern spielte auch noch bei Dallas mit?
Ich weiß nur, dass sie in „A Chorus Line“ dabei war.
Hm.
--
Offline bin ich viel netter.Nee, die hieß Charlene Tilton und hatte keinen Hals.
Wenn eine Thread-übergreifende Frage erlaubt ist: Ist das ein Zeugma? :D
na gut, ausnahmsweise… und ich fürchte nein.Ein Zeugma wäre wohl: Sie trug den Namen Charlene und ihren Kopf direkt auf dem Rumpf… oder so.
Und Audrey lebt noch, zumindest bis letzte Woche. Vorausgesetzt die Zeitschrift war aktuell. (Chorus Line.. stimmt. Gibt’s eigentlich schon einen Musical-Thread?)
--
Dei sang nicht nur, sondern spielte auch noch bei Dallas mit?
ha… jetzt ist mir sogar ihr Name in der Serie wieder eingefallen: Afton Cooper.
(…unfassbar. Sowohl der Name als auch, dass ich mir so’n Kram merke.) :roll:
--
Nee, die hieß Charlene Tilton und hatte keinen Hals.
Ist doch praktisch. So konnte sie in den Drehpausen ihr Kinn direkt auf ihrer ausladenden Oberweite abstützen und ein kleines Nickerchen abhalten.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Audrey Landers war die Geliebte von Cliff Barnes.. und später dann sang sie.* Leider.
Und wenn mich die Erinnerung an meine Pubertät nicht im Stich läßt, dann ließ sie sich zusammen mit ihrer Schwester im Playboy ablichten.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Ich wundere mich zunehmend über den Geschmack meiner Altersgenossen.
Aber wie ich selber schrieb, lässt sich über Geschmack ja nicht streiten.
--
Offline bin ich viel netter.:lol:
Das ist zu großen Teilen wohl auch die Erinnerung an „die guten alten Zeiten“
Geht mir oft so, wenn ich z.B. die Schlager aus meiner Jugendzeit höre, wie Chris Roberts, Jürgen Marcus und vielen anderen, noch Schlimmeren…
Von den alten „Disco XX“-Folgen ganz zu schweigen, die ja immer mal wieder wiederholt werden.
Oh, Sorry ! Off-Topic !
Ok. Hat mit Klassik nur gemein, dass es um vergangenen Zeiten geht. Waren auch „Klassiker“ dabei !
Ja, ich bin totaler Mozart Fan.
Wollte ich mal geschrieben haben.--
dead finks don't talkich auch…….manchmal. höre gerade beim autofahren momentan sehr gerne klassik radio. nicht nur wegen der schönen musik,sondern auch weil keiner dazwischenlabert und nervt.
--
Langweilig!Klassik-Möger sollten mal in den örtlichen Rossmann gehen, da gips viel für wenig.
(Darüber, dass sämtliche Mahler- und Dutzende Mozart-Sinfonien vielleicht doch ein bisserl viel sind, kann man sich ja anschließend beim verständnislosen Marktleiter beschweren.)
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.jetzt muss ich auch mal aus meinem Leben erzählen:
Ich bin schon sehr früh in meiner Familie mit „klassischer“ Musik (dieser Ausdruck trifft leider nicht immer zu!) in Berührung. Als kleiner Stöpsel bekam ich Hörspiele („Wir entdecken Komponisten“) geschenkt, die mich zunächst für W.A. Mozart (der von Gott geliebte) begeisterten! So begann ich mit 7 Jahren Klavier zu spielen und war fortan begeistert von dieser Musik. Dies begann schon bei den ersten kleinen Menuetten und Trios. Diese lebendige Leichtigkeit ist sagenhaft.
Es folgten Inventionen, Sinfonien und Fugen von Bach, kleinere Sonaten von Haydn, Balladen von Chopin (wunderschön!), und allmählich konnte ich mich an größere Stücke wagen. Gut, Mozart-Sonaten (C-Dur, A-Dur, F-Dur) hört man oft, aber Sie selbst zu spielen und die kleinen Details nach und nach zu ergründen macht riesigen Spaß (Man stelle sich vor, der gute Wolferl hat solche Werke direkt aus dem Kopf zu Papier gebracht!!!).
Nach meinem Klavierleher-Wechsel kam ich dann mit Beethoven in Kontakt: Ich durfte mich an die „Pathétique“ ranmachen. Wow, ein so gewaltiges Stück. Es dauert lange, bis man sich da durchgekämpft hat. Aber hat man einen Satz geschafft, ist man selbst überwältigt, wie ein Mensch so eine Musik fabrizieren kann. Hammer.
Nach meiner Schulzeit musste ich leider den Klavierunterricht stecken, trotzdem spiele ich noch gerne die alten Stücke und versuche neues aus.Auch wenn ich es selbst bedauere, nicht mit Jazz in Berührung gekommen zu sein (hab mal ein Stück ausprobiert, aber ich hatte den Rhythmus nicht drauf), so bin ich wirklich sehr glücklich, diese Erfahrung gemacht zu haben. Es bringt einem persönlich wirklich sehr viel!!!
Meine „Charts“: (wenn ich quasi Rap und HipHop mixen darf)
1. Rossini – Barbiere
2. Antonio Vivaldi – 4 Jahreszeiten (v.a. Spätsommer)
3. J.S.Bach – Weihnachtsoratorium (alle Jahre wieder!!!)
4. L.v. Beethoven – 9. Sinfonie
5. W.A. Mozart – Le nozze de Figaro
6. L.v. Beethoven – 3. Sinfonie (Eroica)
7. Richard „Richy“ Wagner – Tannhäuser
8. W.A. Mozart – Die Zauberflöte (vor allem die Königin der Nacht)
9. J.S. Bach – Fuge 1+2
10. Joseph „Papa“ Haydn – Streichquartet No.1 in B minor--
Klavierspielend aufgewachsen und nach Deinen eigenen Angaben einen Riesenspaß daran gehabt, aber kein einziges Klavierwerk in Deinen „Charts“… wie kommt das, Felix?
--
down by the river i shot my babydas wäre so, als vergleiche man Läuse mit Flöhen…
Nun, hier meine „Klavier-Charts“:1. Pathétique (Beethoven)
2. Etüde Opus 25 Nr. 12 in c-moll (Chopin)
3. Fantasie in c-moll KV 397 (Mozart)
4. Mondscheinsonate (Beethoven)
5. Ballade Opous 10 Nr. 1 (Brahms)
6. Sonate KV 331 in A-Dur (Mozart)
7. Invention Nr. 5 (Bach)
8. Sonate Opus 7 in Es-Dur (Beethoven)
9. Sonate C-Dur KV 545 (Morzart)
10. Sonate D-Dur (Haydn)Hoffe, Dich nun zufrieden gestellt zu haben.
Greetz! :twisted:--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.