Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik
-
AutorBeiträge
-
Sie ( die Dritte ) war war usprünglich Napoleon gewidmet, Beethoven hat sich aber, meiner Information nach, im Nachhinein immer von Napoleon und seinen, sagen wir mal „Machenschaften“ distanziert, als diese weniger „ehrenhaft“ wurden, sprich : Er hat sich geärgert, einmal „Fan“ dieses Herren dieses Herren gewesen zu sein.
Ich weiß. Darum habe ich auch geschrieben dass sie ursprünglich Napoleon gewidmet war. :twisted:
--
"All I need is a big surfboard and a piano."Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungIch mag die aber. ;-p
Außerdem hab ich da mal mitgesungen, und das war toll.)
Für dich oder die Hörer? :D
Bitte nicht :-x , meine Kalauer-Kontrolle ist zurzeit in der Werkstatt.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.:lol: …ich glaub für beide.
(..und ich war ja nur im Chor. Erster Tenor, nebenbei bemerkt.) *g*
--
Ich hör’s trotzdem nicht so gerne. Die Sinfonien 4 – 8 hat Herr Beethoven aber ganz speziell für mich geschrieben. :)
Sowie u. a.:
Bruckner: 6 und 8
Dvorak: 7, 8 und 9
Mahler: 8
Schubert: Alle
Shostakowitsch: 5, 11, 12, 14--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Schumann ist von dem, was ich bislang so kennengelernt habe, glaube ich, das Großartigste!
Vielleicht aber auch bloß, weil’s mich an meine Kindheit & die Schöpferin der Relativitätstheorie erinnert ;p
--
Ja!Noch eines meiner Lieblinge:
„Stabat mater“ von Pergolesi
--
Der Urgrund alles Schönen besteht in einem gewissen Einklang der Gegensätze. Die äußersten Gegensätze berühren sich.Eines der gelungensten Werke der Klassik und vielleicht das beste von Oppa Beethoven ist das cis-Moll-Quartett, dass er sehr spät geschrieben hat. Es ist wunderschön und kann einen immer wieder zum Heulen bringen.
Ansonsten sehr empfehlenswert: Jean Sibelius, Antonin Dvorak (besonders die Sinfonie aus der neuen Welt), Felix Mendelssohn-Bartholdy, vor allem aber Edvard Grieg!
--
"Dann steh mal auf, lass sehen! Was hängt denn da?" "Der Pillemann."Oh ja, Grieg………die Lyrischen Stücke – schööööön!
--
Half of the people can be part right all of the time, Some of the people can be all right part of the time, But all of the people can't be right all of the time. I think Abraham Lincoln said that.sehr empfehlenswert: Jean Sibelius
:twisted:
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Ich bekenne mich offen zu einem gewissen Hang zur Barock- und Renaissance-Musik. Allerdings bin auch ich dem Charme der Mozart-Musik erlegen, gerade sein Requiem liebe ich. Außerdem scheine ich das Schicksal vieler hier zu teilen: ich war’s von zu Hause die ersten 12 – 14 Jahre meines Lebens nicht anders gewöhnt. Allenfalls Reinhard Mey, Simon & Garfunkel und ein bisschen Jazz kamen noch dazu.
Aber ich liebe es bis heute. In den USA bin ich durch eine Radio-Show auf das Oster-Oratorium von Bach gestoßen, das ich vorher gar nicht kannte. Was mich daran erinnert, dass ich auch mal die Fährte des Pfingstoratoriums aufnehmen wollte, das angeblich auch existiert. Allerdings wohl nicht die Qualität mancher anderer Kantate erreicht. Sagte man mir.
Vor einiger Zeit hatte ich das Glück, in meinem Bekanntenkreis einen Sänger der hiesigen Oper zu haben, der gerne an Interessierte, um nicht zu sagen Begeisterte günstige Karten herausgerückt hat. Samt Tipps, was sich lohnt. Zur Carmeninszenierung meinte er zum Beispiel „das ist eine Carmen, wenn die singt … da denkt man ‚lass mich dein Jose sein!‘!“. Aber eigentlich habe ich damals eine Verdi-Saison gemacht, wobei ich meinen absoluten Favoriten, La Traviata, zweimal sehen musste.
Weihnachtsoratorium im Michel in Hamburg. Altbekannt das Stück, um nicht fast zu sagen ausgelutscht. Aber ein paar Tage vor Heiligabend im Michel auf der Orgelempore, den riesigen Weihnachtsbaum direkt vor Augen … da kann man nur jauchzen und frohlocken!
(Mit ca. 14 habe ich es dann vor mir zugegeben, dass Klassik nicht das einzige ist, und meinen Musikgeschmack um die Ärzte, die Toten Hosen, Bon Jovi, Aerosmith und einiges mehr ergänzt. Wie ich später erfahren habe, passt das angeblich nicht zusammen. Aber da war’s schon zu spät.)
--
Offline bin ich viel netter.Mit ca. 14 habe ich es dann vor mir zugegeben, dass Klassik nicht das einzige ist, und meinen Musikgeschmack um die Ärzte, die Toten Hosen, Bon Jovi, Aerosmith und einiges mehr ergänzt. Wie ich später erfahren habe, passt das angeblich nicht zusammen. Aber da war’s schon zu spät.)
Dann doch lieber Mozart.
Aber im Grunde kenne ich das. Ich nutze Fußballspiele im Fähnsähn gerne zum Bruckner-Hören, und wer sich dabei einmal hat erwischen lassen, wird den Sonderling-Status nie wieder los.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.gute idee. besonders bei länderspielen.
bruckner passt gut zu unseren nationalen schlafmützen.(nicht, dass ich was gegen bruckner habe)
--
FAVOURITESDann doch lieber Mozart.
Tja, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Aber ich gebe zu, dass ich mir damals auch sehr komisch vorkam und lange gebraucht habe, dazu zu stehen. In meiner Klasse wurde damals Modern Talking und Audrey Landers gehört.
--
Offline bin ich viel netter.Tja, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Das sage ich auch immer, wenn meine Gummibärchen mit Ingwer- oder Chili-Geschmack schlechtgemacht werden. :D
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Dann doch lieber Mozart.
Tja, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Aber ich gebe zu, dass ich mir damals auch sehr komisch vorkam und lange gebraucht habe, dazu zu stehen. In meiner Klasse wurde damals Modern Talking und Audrey Landers gehört.
Audrey Landers ? War das nicht die dicke Lucy aus „Dallas“?
:lol:Ein Königreich für ein aktuelles Bild von ihr!
--
Wake up! It`s t-shirt weather. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.