Klassik

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 262)
  • Autor
    Beiträge
  • #557247  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Im Jahr 2006 werden wir Mozart wohl vorne, hinten und seitlich reingeschoben bekommen. Dafür kann er nix, und das macht schon gar nicht seine Musik schlecht. Aber nach der Lektüre einiger Tages- und Wochenzeitungen in den letzten Tagen 2005 geht mir das alles jetzt schon auf den Zeiger. Man wird ihn dieses Jahr bis in die Leichenstarre feiern.

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #557249  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Naja, das gute daran ist, dass frühestens 2041 wieder eines sein wird. Allein für das erste Halbjahr 2006 hab‘ ich schon 15 Mozartkonzerte reingedrückt bekommen….und ich hasse so schon Mozart, abgesehen von der C-Moll-Messe. Bei ca 3 bis max. 6 verschiedenen Tönen pro Werk zu spielen geht mir der einfach auf den Wecker.

    --

    #557251  | PERMALINK

    bluezifer

    Registriert seit: 03.10.2004

    Beiträge: 3,546

    Beethoven *****
    Chopin *****
    ;-)

    --

    pavor nocturnus
    #557253  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Im Jahr 2006 werden wir Mozart wohl vorne, hinten und seitlich reingeschoben bekommen. Dafür kann er nix, und das macht schon gar nicht seine Musik schlecht. Aber nach der Lektüre einiger Tages- und Wochenzeitungen in den letzten Tagen 2005 geht mir das alles jetzt schon auf den Zeiger. Man wird ihn dieses Jahr bis in die Leichenstarre feiern.

    Hm, nach dem, was ich bislang gelesen habe, bleibt immer noch Mozart genug, den es zu erschließen gilt. Besser hören als lesen.

    --

    FAVOURITES
    #557255  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    otisNach dem, was ich bislang gelesen habe, bleibt immer genug Mozart, den es zu erschließen gilt. Besser hören als lesen.

    Stimmt. Den Fehler des Lesens werde ich im Falle Mozarts in diesem Jahr jedenfalls nicht mehr machen.

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #557257  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,872

    Jörg KönigWas ist mit der Vierten?

    Ist nicht gut.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #557259  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,453

    atomMozart in 3sat
    Ein Thementag am 1. Jänner 2006

    Don Giovanni – Inszenierung und Bildregie: Peter Sellars, 1989

    Leider nicht alles von gleich guter Qualität, aber dennoch einige interessante Inszenierungen bzw. Konzerte.

    Frag mich wirklich, warum manchen Regisseure die Inszenierungen in die Neuzeit verlegen müssen.
    Wozu brauch ich bei Don Giovanni Ghettoblaster auf der Bühne, was soll ich mit Hamburger fressenden Leuten anfangen, die den Hamburger dann noch auf die Bühne spucken und danach nen Milch-Shake trinken.

    Wird sich mir nie erschließen sowas.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #557261  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,872

    @franz:
    Demnächst läuft auf arte Joseph Loseys schöne, werkgetreue Don Giovanni-Verfilmung!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #557263  | PERMALINK

    matis

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 2,754

    Jörg KönigIm Jahr 2006 werden wir Mozart wohl vorne, hinten und seitlich reingeschoben bekommen.

    ..und vorwärts wie rückwärts (oder war das Bach?)

    --

    five to seven
    #557265  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Das waren alle, ist ein anerkanntes Stilmittel, findet man bei Bach genauso wie bei Alban Berg.

    --

    #557267  | PERMALINK

    matis

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 2,754

    ..kann mal jemand ne Liste machen?

    --

    five to seven
    #557269  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Über was? Stilmittel? Mozartjahr? Empfehlenswerte Werke und Aufnahmen? Komponisten?

    --

    #557271  | PERMALINK

    matis

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 2,754

    Ich meinte Kompositionen die sich vorwärts wie rückwärts abspielen lassen.

    --

    five to seven
    #557273  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Damit sind keine ganzen „Lieder“ gemeint sondern nur Motivstränge, die die Komponisten rückwärts eingebaut haben, als sogenannten „Krebs“. Diese Technik war vor allem im Spätbarock (in der Fugenkomposition) oder in der Zwölftonmusik sehr populär.

    Rückwärts abspielbare Lieder findest du bei den Verschwörungstheoretikern oder in diesem Buch:

    [img]http://images-eu.amazon.com/images/P/393306015X.03.LZZZZZZZ.jpg

    in meiner (älteren Ausgabe) im 7. Kapitel. Oder google mal nach „Backward Masking“

    --

    #557275  | PERMALINK

    matis

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 2,754

    Oh, herzlichen dank soweit :thetwins:

    Du studierst also Musik?

    --

    five to seven
Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 262)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.