Re: Klassik

#557273  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Damit sind keine ganzen „Lieder“ gemeint sondern nur Motivstränge, die die Komponisten rückwärts eingebaut haben, als sogenannten „Krebs“. Diese Technik war vor allem im Spätbarock (in der Fugenkomposition) oder in der Zwölftonmusik sehr populär.

Rückwärts abspielbare Lieder findest du bei den Verschwörungstheoretikern oder in diesem Buch:

[img]http://images-eu.amazon.com/images/P/393306015X.03.LZZZZZZZ.jpg

in meiner (älteren Ausgabe) im 7. Kapitel. Oder google mal nach „Backward Masking“

--