Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik
-
AutorBeiträge
-
EniaAusser der Klassik kann kein Musikstil Emotionen und Geschichten so bildlich darstellen.
Zur Vertiefung empfehle ich „Images un et deux“ von debussy.
--
dead finks don't talkHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungOder „Bilder einer Ausstellung“ von olle Modest M.
--
Oder „Picture This“ von Blondie … :sonne:
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Völlig subjektiv, aber immerhin mit Herzblut ausgewählt:
Sibelius: Sinfonien 2, 5 und 7 + Tapiola
Beethoven: Sinfonien 5 – 8
Schubert: Die Liederzyklen
Dvorak: Sinfonien 8 und 9 + Slawische Tänze (Orchesterfassung)
Shostakovitch: Sinfonien 5, 9 + 15
Henryk Gorecki: 3 Stücke im alten Stil + Sinfonie Nr. 3
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Hat jemand nähere Infos zu Cecilia Bartoli? Höre gerade das Opera Proibita-Album und das gefällt mir recht gut. Das liegt allerdings eher an der originellen Auswahl der Stücke als an der Stimme, die mir nicht durchweg behagt. Etwas schrill und schräg stellenweise in den flotteren Partien. Die langsamen Stücke sind hingegen sehr schön. Aber ich bin auch wahrlich kein Experte für klassischen Gesang. Insofern kann ich ihren Stellenwert nicht einschätzen.
Habe gehört, die Dame sei auch bei Wetten Dass aufgetreten. Das war für mich zwar abschreckend. Aber man solltes es ja auch nicht gleich als Ausschlusskriterium nehmen, wenn etwas Gottschalk gefällt.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)topsOder „Bilder einer Ausstellung“ von olle Modest M.
Wie, Modest Mouse machen jetzt auch in Klassik?!
--
Bauer EwaldWie, Modest Mouse machen jetzt auch in Klassik?!
Ne, ist wahrscheinlich nur ein EmersonLakePalmer-Cover.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Jörg König
Beethoven: Sinfonien 5 – 8Was ist mit der Dritten? Die Eroica mag ich neben der Pastorale fast am liebsten.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Was ist mit der Dritten? Die Eroica mag ich neben der Pastorale fast am liebsten.
Hm, ja, die dritte ist wirklich wert, in die Liste gewählt zu werden, genau wie die neunte, mit einem genialen 2. und letzten Satz.
Außerdem zu empfehlen:
Tschaikowsky 5. und 6. Symphonie
Martinu Cellokonzert Nr 1
Khatchaturian Violinenkonzert in d
Brahms Streichsextette
Rachmanninov 2. Klavierkonzert.uvm.
Falls ich mal Zeit finde, werde ich die Liste ergänzen.
--
Worum gehts hier grad, ne Klassik-Top-Ten?
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nein, um eine Liste qualitativ hochwertiger Musik für Einsteiger (Glaub ich zumidnest, darum gings weiter oben mal). Aber wär doch was, Konsensliste Klassik…
--
BewilderbeastAber wär doch was, Konsensliste Klassik…
Taschaikowsky 5. und 6. Symphonie
Martini Cellokonzert Nr 1
Khatchaturian Violinenkonzert in d
Brahms Streichsextette
Rachmanninov – 3. Klavierkonzert
Und Von Taschaikowsky hätte ich gerne mal ne Mp3! Den kenne ich nicht.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Ich finds toll so viele tipps zu bekommen, dann stehe ich nicht total planlos da und habe einige Ideen mit wen oder was ich mich genauer beschäftigen sollte.;-)
--
Zappa1Was ist mit der Dritten? Die Eroica mag ich neben der Pastorale fast am liebsten.
1, 2, 3 und 9 verstauben bei mir im Regal. Zu denen finde ich keinen Zugang; mittlerweile suche ich den auch gar nicht mehr. Ich fremdele bei jedem Ton, nix zu machen.
P. S.: Was ist mit der Vierten? Die mag ich, wenn ich sie höre, höre sie aber nur alle 2 oder 3 Jahre mal. Begründen kann ich das nicht.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Mozart in 3sat
Ein Thementag am 1. Jänner 20063 Sat
Der Thementag im Detail07.00 Uhr: Auf den Spuren Mozarts – Dokumentation
07.40 Uhr: Friedrich Gulda spielt Mozart – Münchner Klaviersommer 1990
08.40 Uhr: Die Entführung aus dem Serail – Salzburger Marionettentheaters
10.20 Uhr: Wolfgang Sawallisch dirigiert Wolfgang Amadeus Mozart,
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks , 1998
11.10 Uhr: Wen die Götter lieben – Österreichischer Spielfilm 1942
13.05 Uhr: Rafael Kubelick dirigiert Sinfonie Nr. 38 „Prager“,
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks , 1977
13.30 Uhr: Cosi fan Tutte – Orchester der Oper Zürich
Musikalische Leitung: Nikolaus Harnoncourt , 2000
16.45 Uhr: Die Zauberflöte – Opernverfilmung 1974
19.15 Uhr: Mozart und Barenboim in Versailles,
Europakonzert der Berliner Philharmoniker, 1997
19.45 Uhr: Mozart und die Gitarre – Manuel Barrueco
20.15 Uhr: Mozart Werke Ges.m.b.H.
Parodistische Mozart-Revue aus dem Wiener Burgtheater, 2005
21.45 Uhr: Mythos Mozart – Dokumentation
22.50 Uhr: Don Giovanni – Inszenierung und Bildregie: Peter Sellars, 1989
02.00 Uhr: Le Nozze di Figaro – Opernverfilmung, 1975
05.05 Uhr: Zirkus um Zauberflöte – Film, Inszenierung: George Tabori
06.35 Uhr: Ricardo Muti dirigiert die Jupiter-Symphonie – Salzburg, 1991Leider nicht alles von gleich guter Qualität, aber dennoch einige interessante Inszenierungen bzw. Konzerte.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.