Klassik

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 262)
  • Autor
    Beiträge
  • #557187  | PERMALINK

    aquarius

    Registriert seit: 29.10.2003

    Beiträge: 1,173

    staubfängerVielleicht für den Anfang Klavier und Klavier Trio Stücke. Ich bevorzuge die melancholischen, bedrohlichen, traurigen, elegischen, geheimnisvollen, schicksalsschwangeren Kompositionen. Oder besser gesagt: Entspannendes Klassikgeplätscher das oft im Hintergrund läuft kann mich kaum mitreißen. Ich möchte schon kräftige Emotionen spühren. ;)

    Was wären denn davon die essentiellen Werke (oder „Geheimtipps“)? Darf auch moderne Klassik sein.

    Schau mal nach Klavierwerken von Schubert, Liszt, Chopin, Beethoven, Debussy, Rachmaninov. Einige herausragende Werke, die mir gerade in den Sinn kommen:

    Schubert: Späte Klaviersonaten, Improptus, Moments Musicaux
    Liszt: Années de Pèlerinage
    Beethoven: Klaviersonaten (Waldstein, Appassionata)
    Debussy: Images 1 & 2

    Einspielungen dieser Werke gibt es natürlich unglaublich viele, die meisten davon günstige Repertoire-Aufnahmen (hier evtl. nochmal konkreter nachfragen).

    --

    down by the river i shot my baby
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #557189  | PERMALINK

    f1master

    Registriert seit: 04.10.2004

    Beiträge: 17

    super dass es auch einen klassik-thread gibt, wahnsinn :-)

    grundsätzlich mag ich klassische musik sehr gerne, glaub ich jedenfalls. denn da ich so ziemlich alles im bereich jazz, rock und pop (und alles was dazwischenliegt) höre, was gut ist, hab ich eigentlich wenig zeit übrig, mich auf die klassikreise zu begeben ;-)

    versuch es aber trotzdem ab und an, auch wenn ich mich überhaupt nicht auskenne. kann aber schon sagen, dass mich gute moderne sachen (20.jhd.) bis jetzt am meisten ansprechen (kenne und schätze natürlich auch ausgewählte bzw. berühmte sachen von großmeistern wie beethoven, bach, debussy, bin aber dort noch nicht so tief eingestiegen)
    z.B. bartok: „concerto für 2 pianos, perc. & orch.“ <- sehr genial! hoffe dass auch ein paar leute hier vertreten sind, die mir in der richtung vielleicht ein paar tips geben können, v.a. klaviermusik find ich als selber-spieler (jazz) betörend. hab auch noch eine spezielle frage: was gibt es denn für experimentellere klavierwerke von rachmaninov und stravinsky? glaube nämlich eines im radio gehört zu haben, das mich begeistert hat. kann mich aber nicht mehr an komponisten und werktitel erinnern, nur dass es ein mir vom namen bekannter russe war. da kommen die beiden am ehesten in frage! danke schonmal

    --

    #557191  | PERMALINK

    staubfaenger

    Registriert seit: 13.02.2005

    Beiträge: 274

    Danke für die Tipps! :)

    Werd mich mal etwas umhören und bei bedarf konkreter nachfragen.

    mfg staubfänger

    --

    #557193  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    .

    --

    #557195  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    otishabe in den mittleren bis ausgehenden 80s fast nur klassik gehört und gekauft. damals war die klassik-sammlung größer als der pop-bereich. könnte tipps geben, wenn ihr genauer wisst was ihr wollt.

    Ich suche seit Jahren eine Aufnahme von Harry Partch.
    Folgendes weiss ich dazu , Aufnahme ist aus den 60er , Dirigent Pierre Boulez , Orchester ? , Deutsche Grammophon 4LP Box .
    Das Besondere war , dass das Konzert auf teilweise spez. hergestellten Glasinstrumenten gespielt wurde .
    Die Musik liegt so zwischen Satie – Falla – Kagel

    Kannst du mir da weiterhelfen?

    Gruss
    Uncle Meat

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #557197  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,774

    @uncle meat: Ich glaube, dass otis momentan noch im Urlaub ist. Partchs Werk ist zur Zeit kaum noch verlegt, es gibt momentan nur die Einspielungen für Wergo. Die Deutsche Grammophon hält in ihren Archiven leider eine Menge Material zurück. Ansonsten tauchen gelegentlich Partch Vinyl Editionen beim US ebay auf.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #557199  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    @atom : danke schon mal für die Antwort , bei ebay hab ich es schon mehrmals versucht , bisher ohne Erfolg , aber wer weiss , vielleicht wirds ja noch was.
    Teile des Konzertes habe ich auch schon auf einigen Veröffentlichungen gefunden , aber leider immer nur Auszüge .

    Gruss
    Uncle Meat

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #557201  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    uncle meatIch suche seit Jahren eine Aufnahme von Harry Partch.
    Folgendes weiss ich dazu , Aufnahme ist aus den 60er , Dirigent Pierre Boulez , Orchester ? , Deutsche Grammophon 4LP Box .
    Das Besondere war , dass das Konzert auf teilweise spez. hergestellten Glasinstrumenten gespielt wurde .
    Die Musik liegt so zwischen Satie – Falla – Kagel

    Kannst du mir da weiterhelfen?

    Gruss
    Uncle Meat

    Ich hole die Frage nochmals nach vorne . ( Sie ging an Otis )

    Der Name der Einspielung würde mir bereits helfen.

    Danke
    Uncle Meat

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #557203  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Erinnere mich dunkel an dieses Set.
    Habe gerade gegooglet und gesehen, dass es die „World Of H.P.“-Box auf CBS gewesen sein könnte, die du suchst.

    --

    FAVOURITES
    #557205  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    Otis : Danke , aber leider wars nicht die .

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #557207  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Delusions Of The Fury?
    Schau selber hier

    --

    FAVOURITES
    #557209  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    otisDelusions Of The Fury?
    Schau selber hier

    Nein auch nicht , aber via deinem Link bin ich auf Enclosure Five gestossen .
    Die enthält zumindest einen grossen Teil der Stücke die ich suche. :)
    Besten Dank
    Uncle Meat

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #557211  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,872

    SinnermanLudwig van Beethoven: Klaviersonaten KOMPLETT!!! (Gulda)

    Kompletter Schrott! Mann, bin ich jetzt sauer.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #557213  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Guldas Gesamteinspielung der Beethoven-Sonaten kompletter Schrott? Das bedarf sicher einer näheren Erläuterung.

    Ich selber kenne daraus nur die Waldstein-Sonate, und die ist toll! (Kann natürlich sein, dass der Rest komplett dagegen abfällt)

    --

    #557215  | PERMALINK

    enia

    Registriert seit: 06.11.2005

    Beiträge: 10

    Mir Gefällt Klassik sehr gut, wobei ich keinen richtigen Überblick über diese Musikrichtung habe. Dazu müsste ich mich mehr und intensiver damit beschäftigen (was aber sicher noch kommt, irgendwann). Was ich bisher sagen kann ist dass die Klassik für mich die höchste Kunst zu musizieren ist. Ich finde es faszinierend wie bei einem Symphonie Orchester so viele Instrumente zusammen harmonieren, wie man so etwas überhaupt ein Stück auf so viele Instrumente und Stimmen komponieren kann. Irgendwer hat mal gesagt dass Lieder immer eine Geschichte erzählen. Ausser der Klassik kann kein Musikstil Emotionen und Geschichten so bildlich darstellen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 262)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.