Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Kings of Leon – Youth and young manhood
-
AutorBeiträge
-
Hab die Scheibe mit auf meine „Deutschlandtour“ genommen. Doch, doch, die Scheibe geht absolut okay, Hype hin oder her. Sie ist nur viel zu kurz!
Zu kurz ist besser als zu lang :D
Ich frag´ mich aber immer noch, wo der häufig angesprochene Hype eigentlich statt findet?! 5 Sterne im RS lösen nämlich noch lange keinen Hype aus. Ich bin jedenfalls außerhalb dieses Forums noch nie über diese Band gestolpert :roll:
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Werbungwelche platte sonst in diesem jahr sollte denn den titel „rock-scheibe des jahres“ für sich beanspruchen können?!?
Mein Vorschlag zur Güte:
Porcupine Tree – „In absentia“
Das meinte ich ja. Ich wollte otis nicht etwas unter die Nase reiben sondern wissen wie weit er den Begriff Rock Platte des Jahres faßt. Geht es nur um den Stil den sich die sogenannten The Bands zu eigen gemacht haben oder betrifft es so ziemlich alles was unter den Begriff Rock fällt.
btw. dr., wir wissen es ja mittlerweile. :D
was wisst ihr?
ich meinte nicht den „the“ -rock, sondern den alten rock, der schon riecht zwischen den gitarren (stilistisch zwischen aerosmith und zz top).und ihr werdet mir doch nicht zumuten wollen, dass ich mir ne platte antue, die ein so ausgemacht widerwärtiges cover ziert (zumindest erscheint mir jenes so, was ihr hier von der pocupine postet) :lol: :lol:
--
FAVOURITESwelche platte sonst in diesem jahr sollte denn den titel „rock-scheibe des jahres“ für sich beanspruchen können?!?
Mein Vorschlag zur Güte:
Porcupine Tree – „In absentia“
Das meinte ich ja. Ich wollte otis nicht etwas unter die Nase reiben sondern wissen wie weit er den Begriff Rock Platte des Jahres faßt. Geht es nur um den Stil den sich die sogenannten The Bands zu eigen gemacht haben oder betrifft es so ziemlich alles was unter den Begriff Rock fällt.
btw. dr., wir wissen es ja mittlerweile. :D
was wisst ihr?
ich meinte nicht den „the“ -rock, sondern den alten rock, der schon riecht zwischen den gitarren (stilistisch zwischen aerosmith und zz top).und ihr werdet mir doch nicht zumuten wollen, dass ich mir ne platte antue, die ein so ausgemacht widerwärtiges cover ziert (zumindest erscheint mir jenes so, was ihr hier von der pocupine postet) :lol: :lol:
ich persönlich mag ‚youth and young manhood‘ sehr. wie schon erwähnt rockt das teil wie schwein und geht wirklich ab. allerdings ist es in keinster weise mit ‚in absentia‘ vom stachelschweinbaum vergleichbar! die alben unterscheiden sich so was von gänzlich…
was die beiden wohl gemeinsam haben ist, dass sie beide unglaublich viel potenzial haben und wachsen und wachsen je mehr man sie sich anhört!
ich geb zu dass das cover nicht unbedingt schön ist – es passt aber unglaublich gut zum sound der sich hinter dem cover verbirgt!
tus dir trotzdem an! :Dpebet
--
Now my work is done, I feel I'm owed some joy! - Josh Ritter, Bright Smileist zwar hier nicht der richtige thread, aber wo wir gerade dabei sind. habe gerrad ebei amazon folgende rezi gefunden:
Chefkoch Steve Wilson’s Rezept für „Musiq à la Porcupine Tree“:300 Gramm Radiohead
300 Gramm Pinkfloyddas ganze gut durchkneten und mit einer Glasur bestreichen die zu gleichen Teilen aus
Tool
Korn
und Nine Inch Nailsbesteht. Ab damit ins Studio und ein halbes Jahr erhitzen.
Zum Schluss verziert man das ganze mit einer Prise „Klingt-ja-doch-irgendweie-anders“
Fertig ist das wohl interessanteste Album des neuen Jahrtausends. Für viele galten Porcupine Tree als die hoffnungsvollste Prog-Band seit Marillion. Dies führte dazu dass man sogar einen Major-Label Vertrag bekam. Doch anstatt sich darauf auszuruhen liefern sie ein Album ab wie es wohl niemand erwartet hätte. Da treffen Britpop auf Industria, klassischer Prog-Rock auf (fast schon) Nu-Metal-artige Gitarrenriffs, verzerrte Stimmen auf elektronische Klangteppiche….
und das soll was für mich sein? bei ultra-reizwörtern wie: marillion, prog, floyd…
--
FAVOURITESwenn Du Dir daran mal nicht die Ohren verdirbst :lol:
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.probieren geht über studieren!
ich wette du hast in deiner kindheit auch plätzchenteig genascht!
dann nasch mal ein bisschen stachelschwein! :lol:pebet
--
Now my work is done, I feel I'm owed some joy! - Josh Ritter, Bright Smiledas album rockt gut ,aber der sänger zerstört die chance auf ein klassealbum mit seiner stimme :roll:
das album rockt gut ,aber der sänger zerstört die chance auf ein klassealbum mit seiner stimme :roll:
finde ich weniger, gerade durch den sänger bekommt das Album einen besonderen Charme den ich bei anderen „The“ Bands vermisse.
Er singt wirklich, was ich bei den Libertines weniger empfinde.--
The Good Times Are Killing Medas album rockt gut ,aber der sänger zerstört die chance auf ein klassealbum mit seiner stimme :roll:
Na, ohne den Sänger wer das Album doch nicht mal die Hälfte wert, oder :roll:
--
das album rockt gut ,aber der sänger zerstört die chance auf ein klassealbum mit seiner stimme :roll:
Na, ohne den Sänger wer das Album doch nicht mal die Hälfte wert, oder :roll:
:twisted:
gerade der sänger macht dieses album so gut!
ich hab noch nie jemanden so überzeugt schräg singen hören!pebet
--
Now my work is done, I feel I'm owed some joy! - Josh Ritter, Bright Smiledas album rockt gut ,aber der sänger zerstört die chance auf ein klassealbum mit seiner stimme :roll:
finde ich weniger, gerade durch den sänger bekommt das Album einen besonderen Charme den ich bei anderen „The“ Bands vermisse.
Er singt wirklich, was ich bei den Libertines weniger empfinde.So ist es!
Ich mag die Stimme sogar sehr gerne…
Das Album ist schon klasse. :)--
das album rockt gut ,aber der sänger zerstört die chance auf ein klassealbum mit seiner stimme :roll:
finde ich weniger, gerade durch den sänger bekommt das Album einen besonderen Charme den ich bei anderen „The“ Bands vermisse.
Er singt wirklich, was ich bei den Libertines weniger empfinde.So ist es!
Ich mag die Stimme sogar sehr gerne…
Das Album ist schon klasse. :)tja,würde gerne bei dem allgemeinen Lobgesang miteinstimmen ,aber bin nicht so beeindruckt davon
Bei mir startet gerade der 3 Durchlauf ich habe wirklich enorm viel erwartet und bin nur ganz ganz wenig entäuscht. Rockt wirklich zimlich dass Teil die Stimme finde ich auch grossartig.
Also bis jetzt kriegt die Platte **** von mir aber dass ändert sich sicher noch. Ob nach oben oder unten keine Ahnung aber so zimlich sicher nach oben wenn ich die Songs erst mal so richtig kenne und mitrocken kann :gitarre: :sauf:--
Menschen mögen auch Blutwurst, Menschen sind Schwachköpfe.hmmm. War ein bißchen entäuscht nach dem Hype.
Mir gefällt die Stimme irgendwie nicht.
Aber rocken tuts ja. Ja. Ja.--
das album rockt gut ,aber der sänger zerstört die chance auf ein klassealbum mit seiner stimme :roll:
Na, ohne den Sänger wer das Album doch nicht mal die Hälfte wert, oder :roll:
:twisted:
gerade der sänger macht dieses album so gut!
ich hab noch nie jemanden so überzeugt schräg singen hören!pebet
hatte nach dem Hype auch wenigstens die Neudefinition des Rock erwartet und war enttäuscht. Keine schlechte Platte, aber auch keine Offenbarung.und was die Stimme angeht: überzeugt schräg? ja, überzeugend schräg? nein.
--
-
Schlagwörter: Kings Of Leon
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.