Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Johnny Cash
-
AutorBeiträge
-
nail75Aber das nützt den Labels doch nichts, wenn die Preise bei discogs hoch sind.
Die Labels von Dylan und den Beatles halten den Marktwert gerade wegen discogs&co. oben, bei Cash läuft das in eine etwas andere Richtung.
Jetzt aber wirklich einen guten Abend Euch.
PS: Der FCB spielt ja heute auch noch – überall massenkomplatible Wichtigkeiten noch und nöcher!
--
Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungneilieblyDie Labels von Dylan und den Beatles halten den Marktwert gerade wegen discogs&co. oben, bei Cash läuft das in eine etwas andere Richtung.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Bin gespannt, ob die Neuauflage auch so kuschlig ist oder aus lackierter Presspappe besteht.
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerreWenn sie doch wenigstens noch „My Mother’s Hymn Book“ auf Vinyl veröffentlichen würden…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau
Oh, @clau bringt Argumente?
Auch mal was Neues.
Schwarzrot, haar&konturlos – augenzuunddurch.
Ich glaube es geht gar nicht um Johnny Cash, Vinyl oder Markedinggedöns – es geht nur noch um das Forum, seine Nutzer und deren copy&gepastete Bilder.
Schön anzusehen.
--
JPC hat die Preise für die Vinyls AR I bis VI deutlich nach unten gezogen. Jetzt sind sie normal.
--
Bei amazon(uk) momentan für 13.97. Das ist doch recht günstig. Habe direkt fünf Stück geordert dann lohnt das Porto von 3.59 doch sofort.
--
Auf amazon.com kann man das Album bis zum Erscheinungstermin streamen.
Gefällt mir besser als die letzten beiden ARs, klingt auch ansonsten sehr nach meiner Lieblingsschaffensperiode. Dass laut seinem Sohn nachträglich nix mehr an den Bändern rumgedoktert wurde, kann ich so nicht glauben, der Titeltrack und das erste Duett mit seiner Frau (man kann raushören, wie June Carter nicht immer den richtigen Ton trifft) wären in den Siebzigern niemals so crisp hingekommen.
Es gibt sogar etwas für Kinderchor-der-im-letzten-Refrain-einsteigt-Fans wie mich.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
CleetusDass laut seinem Sohn nachträglich nix mehr an den Bändern rumgedoktert wurde, kann ich so nicht glauben, der Titeltrack und das erste Duett mit seiner Frau (man kann raushören, wie June Carter nicht immer den richtigen Ton trifft) wären in den Siebzigern niemals so crisp hingekommen.
Keine Ahnung, woher deine Info kommt, aber gestern habe ich noch irgendwie gelesen, dass der Gesang teilweise mit June Carters Tochter nachvertont wurde, ebenso wurden manche Aufnahmen nachträglich ergänzt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
klingt gut und gefällt mir
--
out of the blueLaut Rubin soll noch eine „Unearthed“-Box mit bisher unveröffentlichten Material kommen.
--
Heute, 28.10.2014 im BR Fernsehen 22:45 bis 00:10 Uhr
Johnny Cash at Folsom Prison
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/programmkalender/sendung-707964.html
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetSchönes Fundstück
http://www.youtube.com/watch?v=6klx6ViCYsw&feature=player_embedded--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerre -
Schlagwörter: Country, Johnny Cash, Outlaw Country, The Man in Black
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.