JOHN ZORN

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 96)
  • Autor
    Beiträge
  • #1832765  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    „Absinthe“ ist halt diese Ambient-Geschichte. Ich war damals sehr empfänglich für diese sanfte Geräuschkulisse, die trotzdem nicht Kitsch war und ich würde die CD wenigstens gerne mal wiederhören.

    Übrigens: Welcome to the Terrordome, Mr. Lovegrove :-)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1832767  | PERMALINK

    mr-lovegrove

    Registriert seit: 20.09.2013

    Beiträge: 10

    Nicht das wir uns falsch verstehen: Ich bin absolut kein Zorn Fan. Ich kann mit Avantgarde Jazz und auch Free Jazz nix anfangen. Ich hab diese 4 CDs auch eher gekauft, weil ich die Cover geil fand, weil sie Japanware waren und weil ich sie alle 4 auf einmal gekriegt habe. War ein optisch und sammltechnisch gesteuerter Impulskauf. Ich hatte da nicht mal reingehört.

    --

    #1832769  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Guignol ist die einzige Naked City, die ich habe … brauch ich vermutlich nichts weiteres. Es gibt soviel Zorn zu entdecken, da geh ich lieber anderswo auf die Jagd (acht der Masada-Alben sind unterwegs … die anderen zwei werden demnächst auch noch bestellt, und vielleicht auch noch etwas von den Live-Alben dazu, „Tapiei“ müsste nicht sein, Middelheim scheint besser zu sein).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #1832771  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail windEs gibt soviel Zorn zu entdecken, da geh ich lieber anderswo auf die Jagd (acht der Masada-Alben sind unterwegs … die anderen zwei werden demnächst auch noch bestellt, und vielleicht auch noch etwas von den Live-Alben dazu, „Tapiei“ müsste nicht sein, Middelheim scheint besser zu sein).

    Das stimmt. Aber in rund einem Vierteljahr ist Weihnachten, da solltest du also beizeiten zum Dreamers Christmas Album greifen ;-)

    --

    #1832773  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ha ha, das hab ich letzte Weihnachten schon ein halbes Mal gehört (ich begreife nicht, wozu es Weihnachtsmusik gibt, von Renaissance, Barock usw. mal abgesehen, aber das kann ich saison-unabhängig hören).

    „The Gift“ find ich übrigens klasse!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #1832775  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail wind“The Gift“ find ich übrigens klasse!

    Oh, danke für den Tipp. Das Album kenne ich nämlich nicht.

    Mir gefällt bei diesem „Let it snow“ der abgedämpfte Bass übrigens sehr. Das ist Muzak bester Bert Kaempfert Schule.

    --

    #1832777  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    was hier auch noch keiner genannt hat, ist das zweite Masada Buch, die Book of Angles Reihe… mag ich schon deshalb, weil die zwar alle fast gleich aussehen, aber man trotzdem nie weiss, was einen erwartet, ein paar Favoriten sind das das erste von Jamie Saft, das von den Secret Chiefs 3, Lucifer vom Bar Kokhba Sextet, Stolas mit den original Masada, aber Joe Lovano und Uri Caine statt Zorn,

    und das hier ist schön, der kurze Film hinter Vol 19 der Filmworks („The Rain Horse“)

    und Zustimmung bei The Gift, den Vorgänger Taboo & Exile mag ich auch sehr (und für den Überblick hat sich hier jemand auf wikipedia sehr verdient gemacht)

    --

    .
    #1832779  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    pinchOh, danke für den Tipp. Das Album kenne ich nämlich nicht.

    Mir gefällt bei diesem „Let it snow“ der abgedämpfte Bass übrigens sehr. Das ist Muzak bester Bert Kaempfert Schule.

    Achtung, sonst kommt redbeans mit seinem zweiten “omg!“-Post :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #1832781  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    redbeansandriceBar Kokhba Sextet

    Meiner Meinung nach ebenfalls eine sehr essentielle Sache! Das ganze Album ist toll. „Masada“, „Circle Maker“, „Bar Kokhba“… wenn man sich darauf konzentriert, hat man vermutlich schon sowas wie das Filetstück (wobei ich die „Book Of Angels“-Reihe auch nicht wirklich kenne).

    --

    #1832783  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    @gypsy/omg: das bezog sich ganz schlicht auf deinen Mut!

    --

    .
    #1832785  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice@gypsy/omg: das bezog sich ganz schlicht auf deinen Mut!

    :lol:

    ich hab sechs von denen … und würde durchaus noch mehr kaufen, gelegentlich … dazwischen etwas Dulfer einlegen oder meinen Kaempfert/Coltrane-Stomp hervorholen ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #1832787  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    was ich an der Book of Angels Serie mit am tollsten finde, ist, dass ich einfach nur folgen muss und plötzlich Musik höre, nach der ich selber – aus verschiedenen Gründen – nie gesucht hätte, das hier hätt ich unter anderen Umständen als Prog/Esoterik/Kitsch abgetan, aber wenn es läuft, muss ich zugeben, dass es eigentlich ganz wunderbar funktioniert, auch in der eigenen Wohnung…

    und ja, Bar Kokhba ist eine tolle Band!

    --

    .
    #1832789  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    An die Reihe müsste ich mich auch mal wagen … Du hattest mir gewiss schon Empfehlungen gemacht, aber darf ich nochmal darum bitten, hier ist ja der richtige Ort!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #1832791  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    redbeansandricedas hier

    Mein erster Eindruck: entsetzlich! Wer sitzt denn da hinter der Schießbude? Joey Baron?

    --

    #1832793  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    hatt ich eben getan (in #37), kenne nicht alles (nur etwa 14, 15, unterschiedlich gut), meine vier liebsten:

    Astaroth: Book of Angels Volume 1 (by Jamie Saft Trio, 2005)
    Xaphan: Book of Angels Volume 9 (by Secret Chiefs 3, 2008)
    Stolas: Book of Angels Volume 12 (by Masada Quintet & Joe Lovano, 2009)
    Lucifer: Book of Angels Volume 10 (by Bar Kokhba Sextet, 2008)

    auch sehr gut:

    Mycale: Book of Angels Volume 13 (by Mycale, 2010)
    Caym: Book of Angels Volume 17 (by Cyro Baptista, 2011)
    Ipos: Book of Angels Volume 14 (by The Dreamers, 2010)

    Mycale ist auch so ein Fall, vier Sängerinnen, a capella, so eine Art elegische Variante von Klezmer, funktioniert aber wirklich…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 96)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.