John Coltrane

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 924)
  • Autor
    Beiträge
  • #408073  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Wenn Ihr von Khan spricht, meint Ihr das Buch über „A Love Supreme“, ja?

    Ich hab’s seit längerem rumstehen, bisher nur das Buch über „Kind of Blue“ gelesen, das sich sehr gut liest, auch wenn es wenig bis nichts Neues enthält. Es trägt allerdings all die Dinge, die man verstreut an Tausend Orten gelesen hat, in einem gut geschriebenen Text zusammen und das ist ja auch mal was!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #408075  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    das a love supreme buch fand ich eine gute spur besser als das über kind of blue (gibt beide auch auf deutsch), letztlich nicht wirklich großartig, aber, ja, tut kein stück weh, das zu lesen…

    coltrane ist einfach eine nummer zu groß für die veröffentlichungspolitiken von wem auch immer, für produzenten und für die ersten höreindrücke von leuten, die mittlerweile auch schon tot sind

    --

    .
    #408077  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    hi dirt farmer:lol:

    mir waren die Infos bisher dazu nicht so bekannt.Coltrane führte privat kein aufregendes Leben.

    --

    #408079  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die Infos zum Dirt Farmer? Der ist neulich gestorben, ich versuche, sein Andenken in Ehren zu bewahren. Was das mit Coltranes Privatleben zu tun hat, weiss ich nicht. Aber hey, er war auf Hawaii, hat gesoffen, Heroin gespritzt, wochen-, monatelang mit Monk daheim geübt, war mit Eric Dolphy befreundet, hat mit Alice Coltrane ein paar Kinder gezeugt, dank Herrn Hofmann und der CIA hat er neue Aspekte des Kosmischen entdeckt… das ist mehr, als ich in meinem Privatleben je erreichen werde, selbst wenn ich doppelt so alt werde wie Coltrane :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408081  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Ich kann mit Coltranes Musik nach 65 gar nichts anfangen, da blicke ich nicht mehr durch.

    --

    #408083  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Kurze Wasserstandsmeldung eines Coltrane-Anfängers:

    Gestern kam bei mir die Box mit allen Atlantic Alben an. Bisher habe ich die ersten drei Alben konzentriert gehört, 2x „Giant Steps“, 2x „Coltrane Jazz“ und 1x „My Favourite Things“. Ich kann mich nicht erinnern, eines der Alben vorher schon einmal gehört zu haben (wirklich gekannt habe ich bis gestern nur „A Love Supreme“, und das ziemlich gut).

    Was soll ich sagen? Das ist ja unglaublich! Alle drei Alben haben durchgehend allerhöchstes Niveau, damit hatte ich so nicht gerechnet, vor allem nicht, dass Coltrane mich damit beinahe aus dem Stand packt. Ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll, diese „flirrenden“ Klänge habe ich noch nie irgendwo gehört. Bisher erscheint mir „Coltrane Jazz“ für mich bisher am zugänglichsten, weil eingängigsten, besonders „Harmonique“ und „Like Sonny“ haben es mir angetan. Aber auch der Titeltrack von „Giant Steps“ hat mich sofort gefangen genommen. Wahnsinn, ich frage mich, warum mir das so lange vorenthalten blieb.

    Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Hör-Session am heutigen Nachmittag.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #408085  | PERMALINK

    ferry

    Registriert seit: 31.10.2010

    Beiträge: 2,379

    @clau

    Der Jazz dich ja anscheinend jetzt richtig gepackt.

    Meinen Glückwunsch, weil Du zukünftig wahrscheinlich auch noch viele andere unglaublich gute Jazz- Musik für Dich entdecken wirst !

    --

    life is a dream[/SIZE]
    #408087  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    @clau: Es ist doch egal, was gestern war. Wichtig ist, dass du nun den Schrank mit den wirklich guten Sachen entdeckt hast. Viel Spaß auf deiner weiteren Entdeckungsreise.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #408089  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    @clau: :-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #408091  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Yep!

    Die Atlantics sind alle sehr gut, nur die Kollaboration mit Don Cherry passt nicht so ganz, und die Jam Session mit Milt Jackson ist eben – eine Jam Session, die zwar den Coltrane dieser Zeit präsentiert, aber auf einer Prestige-Scheibe auch nicht unpassend gewesen wäre.

    Es freut mich besonders zu lesen, dass es „Coltrane Jazz“ Dir angetan hat! Die Scheibe steht zu unrecht oft im Schatten von „Giant Steps“. Klar, man kann sie als sowas wie ein second helping betrachten, aber die Band ist eben anders, wärmer, zupackender, und gefällt mir persönlich eine Spur besser. Aber „Giant Steps“ bleibt natürlich der grosse Klassiker!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408093  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,217

    Kramers Top-100-Liste war ein Anlass, mal wieder „Live“ At The Village Vanguard zu hören. Leider kann ich meine Ausgabe nicht zuordnen. Impulse Gatefold, Stereo A-10 (Coverangabe), und auf der rechten Seite im Inneren dann A-10 und AS-10 untereinander.

    Wie stelle ich fest, ob es sich um die 62er-Ausgabe oder die 68er-Reissue handelt?

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #408095  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    kingberzerkKramers Top-100-Liste war ein Anlass, mal wieder „Live“ At The Village Vanguard zu hören. Leider kann ich meine Ausgabe nicht zuordnen. Impulse Gatefold, Stereo A-10 (Coverangabe), und auf der rechten Seite im Inneren dann A-10 und AS-10 untereinander.

    Wie stelle ich fest, ob es sich um die 62er-Ausgabe oder die 68er-Reissue handelt?

    Die Nachpressung hat ein schwarzes Label mit roter Umrandung. Das Original sieht so aus:

    --

    #408097  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,217

    kramerDie Nachpressung hat ein schwarzes Label mit roter Umrandung. Das Original sieht so aus:

    Vielen Dank, verstehe! Meine Ausgabe sieht so aus.
    Gerade entdeckt: Es ist die japanische Pressung von 1976!

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #408099  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Sieht nach 70ern aus – bin mir da aber nicht sicher, die Experten werden sicher bald weiterhelfen!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408101  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Jepp, 70er.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 924)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.