Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Joanna Newsom – Have One On Me
-
AutorBeiträge
-
coleporterOkay, aber was ist denn, wenn mir bei einem Werk absolut bewusst ist, dass es sich um große Kunst handelt, es mir persönlich aber einfach nicht gefällt? In diesem Fall käme mir „*“ – streng subjektiv – irgendwie seltsam vor!
In diesem Fall müsstest Du entscheiden, was Du eigentlich bewerten möchtest. Den (möglicherweise auch von anderen) anerkannten Status des Künstlers bzw. des Albums, festgestellte “große Kunst” oder doch eher Deine ganz persönliche Wert- bzw. Geringschätzung und zwar ohne Fremdbestimmung durch musikgeschichtliche oder andere Faktoren. Wenn Du ein bestimmtes Album für “Mist” halten würdest, weshalb es dann nicht auch so bewerten? Warum sollte etwas Miserables akzeptabel sein, nur weil es von einem anerkannten bzw. gelobten Künstler stammt oder es sich um “erklärte” Kunst handelt? Falls Du also z.B. mit HAVE ONE ON ME von Newsom so gar nichts anfangen können solltest, wäre dann nicht * die konsequentere Aussage zum Album, als **?
--
Highlights von Rolling-Stone.deJoaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
Kate Bush: Alle Alben im Ranking
ROLLING-STONE-Helden: Thom Yorke – Manchmal biestig
„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
WerbungtolomoquinkolomIn diesem Fall müsstest Du entscheiden, was Du eigentlich bewerten möchtest. Den (möglicherweise auch von anderen) anerkannten Status des Künstlers bzw. des Albums, festgestellte “große Kunst” oder doch eher Deine ganz persönliche Wert- bzw. Geringschätzung und zwar ohne Fremdbestimmung durch musikgeschichtliche oder andere Faktoren. Wenn Du ein bestimmtes Album für “Mist” halten würdest, weshalb es dann nicht auch so bewerten? Warum sollte etwas Miserables akzeptabel sein, nur weil es von einem anerkannten bzw. gelobten Künstler stammt oder es sich um “erklärte” Kunst handelt? Falls Du also z.B. mit HAVE ONE ON ME von Newsom so gar nichts anfangen können solltest, wäre dann nicht * die konsequentere Aussage zum Album, als **?
Sehr guter Beitrag. Was man für Mist hält, bekommt *. Alles andere ist Geschwafel.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauSehr guter Beitrag. Was man für Mist hält, bekommt *. Alles andere ist Geschwafel.
Wann kommt deine Bewertung, Clau?
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meIch schwanke noch.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauIch schwanke noch.
Zwischen * und * 1/2 ?
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for metolomoquinkolomWenn Du ein bestimmtes Album für “Mist” halten würdest, weshalb es dann nicht auch so bewerten? Warum sollte etwas Miserables akzeptabel sein, nur weil es von einem anerkannten bzw. gelobten Künstler stammt oder es sich um “erklärte” Kunst handelt?
Du hast mich missverstanden: Ein Album, dass ich für „Mist“ halte, würde ich definitiv mit „*“ bewerten – es geht mir aber um Alben, die mir einfach persönlich nicht gefallen, bei denen ich mir aber dessen bewusst bin, dass es sich um große Kunst handelt.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterDu hast mich missverstanden: Ein Album, dass ich für „Mist“ halte, würde ich definitiv mit „*“ bewerten – es geht mir aber um Alben, die mir einfach persönlich nicht gefallen, bei denen ich mir aber dessen bewusst bin, dass es sich um große Kunst handelt.
Die werden dann (vorerst) eben nicht bewertet. Warum auch der Zwang alles auf Teufel komm raus einordnen zu müssen? Was nützt anderen und einem selbst die Beurteilung auf einer Unterform von Verständislosigkeit? „Have one on me“? „Platz 16.735, knapp * 1/2, den Halben gab’s für den generell annehmbaren musikalischen Anspruch“ – help! Natürlich gibt es Alben, bei denen für den Hörer klar wird, dass da mehr als unwichtiges Nichts zu finden ist, obgleich es – egal auf welcher Ebene und warum – keinen Zugang zulässt. Das spiegelt sich dann auch (in meiner) Wertung wieder – generell „Interessantes“, aber nicht emotional Berührendes wird für mich immer höher stehen, als jene Musik, die in beiden Punkten die weisse Fahne hochhält (ganz unabhängig allerdings vom generellen Künstlerstatus, Konsenstauglichkeit braucht keiner). Das ist womöglich die einzige Nische des objektivierten Hörens (schlimme Diskussion!), eine grobe Grundvorstellung, was inwieweit noch einen gewissen Anspruch (sic!) mit sich bringt – die ist leider ebenso wenig definiert, wie sich die User darum letztlich eins. Irrlicht sagt: Einen allgemeinen Status, den man bei der Wertung beachtet, gibt es zwar, Bedeutung darf man ihm aber nur bedingt, bestenfalls nicht zugestehen. Warum auch? Übersetzt hieße es: Meine Ansicht wird insgeheim dadurch relativiert, als dass eine große Zahl Anderer dieser konträr gegenüber steht. Kunsthistorische Bedeutung kann doch nur Einfluss auf späteren (musikalischen) Verlauf, daher Einfluss auf Personen, in diesem Fall auf ein Kollektivum bedeuten? Ich mochte Schnitzel mit Pommes dennoch nie.
--
Hold on Magnolia to that great highway mooncoleporterDu hast mich missverstanden: Ein Album, dass ich für „Mist“ halte, würde ich definitiv mit „*“ bewerten – es geht mir aber um Alben, die mir einfach persönlich nicht gefallen, bei denen ich mir aber dessen bewusst bin, dass es sich um große Kunst handelt.
Ich bewerte Musik im Kontext meines eigenen Kosmos, der Konsens anderer hat da nichts zu suchen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
coleporteres geht mir aber um Alben, die mir einfach persönlich nicht gefallen, bei denen ich mir aber dessen bewusst bin, dass es sich um große Kunst handelt.
ich würde dann einfach warten, bis ich aus der Pubertät draussen bin und es nochmal versuchen.
--
ClauIch bewerte Musik im Kontext meines eigenen Kosmos, der Konsens anderer hat da nichts zu suchen.
Du hast mich missverstanden: Wo schreibe ich denn bitte was vom „Konsens anderer“? Es GEHT um meinen Kosmos!
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)IrrlichtKunsthistorische Bedeutung kann doch nur Einfluss auf späteren (musikalischen) Verlauf, daher Einfluss auf Personen, in diesem Fall auf ein Kollektivum bedeuten?
Ja, richtig und wenn der Einfluss bzw. die Bedeutung sich nicht nur in gleichen oder ähnlichen musikalischen Formen zeigt, sondern kommuniziert wird, sind wir wieder bei der sprachlichen Transformation von Musikwahrnehmung, die sich in Diskursen widerspiegelt. Diskurse sind immer öffentlich und kollektiv. Wir kommen aus der kommunikativen Falle des Musikdiskurses nicht raus, wir können uns über Musik nur austauschen, indem wir reden, aber dadurch transformieren wir den Gegenstand von einer musikalischen in eine sprachliche Form.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.ClauIch bewerte Musik im Kontext meines eigenen Kosmos, der Konsens anderer hat da nichts zu suchen.
Vollkommen richtig!!
Also, vor 7 Jahren waren wir hier mit solchen Diskussionen aber schon viel weiter…:roll:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollcoleporterDu hast mich missverstanden: Wo schreibe ich denn bitte was vom „Konsens anderer“? Es GEHT um meinen Kosmos!
Du kannst also innerhalb deines eigenen Kosmos´gleichzeitig objektiv und subjektiv bewerten ? Cool.
--
ClauSehr guter Beitrag. Was man für Mist hält, bekommt *. Alles andere ist Geschwafel.
Das ist ja wohl unstrittig! Nichts anderes schreibe ich die ganze Zeit. Mist ist Mist ist Mist. Und Mist ist schlecht, sogar sehr schlecht, also *. Und das ist dann eine Aussage (die auch niemand verbietet – pffffft). Und wenn es vielleicht doch nicht sooo schlecht ist, ist es eben ein bisschen mehr als *. Oder man schwankt….
Oder man hält sich an Dougsahms Erklärung (die mit den Kastelruther Spatzen), die ich auch akzeptieren kann. Oder man will provozieren, was, wie auch schon gesagt, völlig OK ist, was man aber auch zugeben kann. Bei mir bedeutet „*“ jedenfalls „Mist“, so viel ist mal klar.
--
Shut up, I'm thinking...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
WenzelDu kannst also innerhalb deines eigenen Kosmos´gleichzeitig objektiv und subjektiv bewerten ? Cool.
Bewusstes Missverstehen zwecks Anheizen?
Du kennst den Unterschied zwischen Respekt und Zuneigung?--
-
Schlagwörter: Mick sagt "nö"
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.