Joanna Newsom – Have One On Me

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Joanna Newsom – Have One On Me

Ansicht von 15 Beiträgen - 496 bis 510 (von insgesamt 677)
  • Autor
    Beiträge
  • #7455917  | PERMALINK

    crazybird

    Registriert seit: 08.02.2004

    Beiträge: 384

    Die Elfenvergleiche stammen aber auch meistens von ihren Kritikern.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7455919  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Some Velvet Morning… Der TAZ Artikel besteht nur aus Worten, die eine Musik ausdrücken, die mich nicht anspricht….
    … Diese Stimme löst nur eins bei mir aus: Ausschalten, sofort ausschalten- dieses 3er Album ist mit die schlimmste Veröffentlichung in diesem Jahr und das sich bei so viel tollen Releases die Kritiker so auf dieses Album einschiessen, bleibt mir ein Rätsel.

    Die gute Rezeption rührt wohl daher, weil sie schöne und ungewöhnliche Musik macht. Dich spricht die Musik nicht an und du magst ihre Stimme nicht. Daraus zu schlußfolgern, dass es sich um die „schlimmste Veröffentlichung“ handelt, finde ich auf ähnliche Weise unangemessen, wie du die positive Rezeption schilderst.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #7455921  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Some Velvet MorningEs sei wirklich ein schwerer Zugang zum neuen Werk, aber es sei ein ganz großartiges Werk (?). Wenn man aber „Ahnung“ von Musik hat, muss man es quasi gut finden oder zumindest so tun, als ob es Einem gefällt?

    Wenn man das weniger unwillig formuliert, dann steckt doch darin die Aussage, dass Newsom zwar schwerer zugängliche Musik macht, es sich aber lohnt, sich den Zugang zu verschaffen.

    Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass nicht jede Musik gleich eingängig ist und Eingängigkeit ist für mich auch kein notweniges Merkmal für gute Musik. Manchmal dauert es halt, aber wenn es sich lohnt: prima.

    Und ich muss auch gar nicht so tun, als ob es mir gefiele, damit ich mich als mit einem edlen Musikgeschmack ausgestattet empfinden darf, mir gefällt die Musik einfach, sie ist ein Genuss für mich. Etwas, was z.B. die Stones seit mehr als 30 Jahren bei mir nur noch ganz selten und kurz mit neuen Veröffentlichungen bewirkten.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #7455923  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,754

    Und manchmal kann man es tausenduneinmal versuchen und das Werk bleibt weiterhin nichtssagende Materie. Ob leicht zugänglich oder nicht.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7455925  | PERMALINK

    light-of-love

    Registriert seit: 31.10.2009

    Beiträge: 1,109

    Ich habe mir jetzt endlich LP 1 angehört und bin überraschenderweise sehr angetan. „Ys“ habe ich nämlich als komplett unhörbar in Erinnerung; hier fällt es mir leicht, der Musik zu folgen und mich verzaubern zu lassen. Die Musik ist also in gewisser Weise sehr zugänglich, auch wenn sich die Bedeutung als monumentales Kunstwerk nicht erschließt (das muss auch nicht sein).

    --

    #7455927  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    nail75…. finde ich die dritte Platte im Moment fast am Besten und würde mich im Moment …..

    stimmt die dritte ist gefühlt die beste, was aber nach dem ersten stück auch schon wieder vorbei ist.

    insgesamt gut 2 Stunden gepflegte langeweile, mehr nicht. und die zweite ist nicht gefühlt zäh, die ist schlicht flüssiger als wasser, sprich überflüssig!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #7455929  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    lotterlottastimmt die dritte ist gefühlt die beste, was aber nach dem ersten stück auch schon wieder vorbei ist.

    insgesamt gut 2 Stunden gepflegte langeweile, mehr nicht. und die zweite ist nicht gefühlt zäh, die ist schlicht flüssiger als wasser, sprich überflüssig!

    Du meinst, sie ist wie eine Stones Platte nach 1980?

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #7455931  | PERMALINK

    rene

    Registriert seit: 22.06.2004

    Beiträge: 2,241

    Sag mal lotterlotta, was stänkerst Du hier ständig rum?
    Wenn Dir die Platte nicht zusagt, dann reicht doch ein Kommentar, den Du schon ein paar Seiten vorher gemacht hast!
    Überflüssig sind in dem Falle Deine wiederholten Unmutsäußerungen zur Platte! Wir wissen jetzt, dass aus Dir kein JN-Fan wird! ;-)

    Ich selbst finde die Platte großartig und lasse mich gern von dieser Musik verzaubern! :sonne:

    --

    Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!
    #7455933  | PERMALINK

    light-of-love

    Registriert seit: 31.10.2009

    Beiträge: 1,109

    Wobei „langweilig“ angesichts der sonst überwiegend extremen Meinungen regelrecht originell ist ;-)

    Ich glaub ich bleib noch ein bisschen auf der ersten Platte hängen…

    --

    #7455935  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,195

    lotterlottastimmt die dritte ist gefühlt die beste, was aber nach dem ersten stück auch schon wieder vorbei ist.

    insgesamt gut 2 Stunden gepflegte langeweile, mehr nicht. und die zweite ist nicht gefühlt zäh, die ist schlicht flüssiger als wasser, sprich überflüssig!

    Das Problem mit einem solchen Werk ist, dass es durch seinen Umfang die Kritik erschwert. Etwas anderes als vollständige Ablehnung oder begeisterte Aufnahme scheint kaum möglich…

    RenéSag mal lotterlotta, was stänkerst Du hier ständig rum?
    Wenn Dir die Platte nicht zusagt, dann reicht doch ein Kommentar, den Du schon ein paar Seiten vorher gemacht hast!
    Überflüssig sind in dem Falle Deine wiederholten Unmutsäußerungen zur Platte! Wir wissen jetzt, dass aus Dir kein JN-Fan wird! ;-)

    Im Gegenteil, lotterlotta mochte Ys, deshalb ist seine Meinung besonders interessant. Stänkern würde ich das nicht nennen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7455937  | PERMALINK

    rene

    Registriert seit: 22.06.2004

    Beiträge: 2,241

    nail75Das Problem mit einem solchen Werk ist, dass es durch seinen Umfang die Kritik erschwert. Etwas anderes als vollständige Ablehnung oder begeisterte Aufnahme scheint kaum möglich…

    Im Gegenteil, lotterlotta mochte Ys, deshalb ist seine Meinung besonders interessant. Stänkern würde ich das nicht nennen.

    wenn lotterlotta Ys mochte, dann ist mir seine jetzige Ablehnung völlig unverständlich!!!
    Die Musik ist jetzt nicht so wesentlich anders, dass eine totale Ablehnung gerechtfertigt scheint – meiner Meinung nach! :roll:

    --

    Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!
    #7455939  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    RenéSag mal lotterlotta, was stänkerst Du hier ständig rum?
    ………… Wir wissen jetzt, dass aus Dir kein JN-Fan wird! ;-)

    1. mit recht und weil es spaß macht:lol:

    2.aus enttäuschung, weil ich nach ys etwas ähnlich superbes einzigartiges erwartet hatte und weil ich keine minderwertige zweitausgabe von kate bush brauche. nämlich genau so emfpinde ich diese 3 cds. von der kritik wird dieses werk ja fast zu einem überirdischen meisterwerk (vor allem mit welch hanebüchenen begründungen oder seltsam verqueren beschreibungen, siehe taz-artikel) hochstilisiert und erreicht meiner meinung nach noch nicht einmal die qualität von bushs letztem werk.

    3. woher willst du wissen das aus mir kein fan von frau newsom wird? weil ich dieses album verreiße, weil ich keinen grund dafür erkennen kann, dass man frau newsom mit diesem 3er als die nächste attraktive sau durchs dorf jagt um die musikbranche zu retten, und das mit seichter kammermusik die sie besser im kämmerchen ihrem liebsten vorgesungen hätte.

    4. mir scheint je schlimmer die realität(das leben im allgemeinen) desto eher hat so eine einfache kindlich unbekümmerte trällerei hochkonjunktur(siehe unser star für oslo, ich weiß sollte man nicht miteinander vergleichen aber tendenziell passt es)

    5. und nun zur musik:
    mein hauptproblem mit diesem 3er ist schlicht und ergreifend die länge mit dem übermaß an worten und ihrer stimme. die instrumentrierung wird dadurch meines erachtens völlig zugedeckt bzw. macht ihr gesang das entdecken der begleitung (für mich) fast unmöglich. sparsamerer einsatz des gesanges würde der begleitung mehr raum zum wirken geben.eine kürzere platte würde sicher öfter gehört und könnte dann auch ihre wirkung entfalten.
    bin nun mal ein album-hörer, heißt ich höre alben im ganzen und das ist bei diesem werk unmöglich!!

    … und vielleicht klappt es ja beim nächsten werk…

    werde es bestimmt wieder versuchen:-)

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #7455941  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    lotterlotta
    5. und nun zur musik:
    mein hauptproblem mit diesem 3er ist schlicht und ergreifend die länge mit dem übermaß an worten und ihrer stimme. die instrumentrierung wird dadurch meines erachtens völlig zugedeckt bzw. macht ihr gesang das entdecken der begleitung (für mich) fast unmöglich. sparsamerer einsatz des gesanges würde der begleitung mehr raum zum wirken geben.eine kürzere platte würde sicher öfter gehört und könnte dann auch ihre wirkung entfalten.
    bin nun mal ein album-hörer, heißt ich höre alben im ganzen und das ist bei diesem werk unmöglich!!

    Dieses Länge-Argument hat mir noch nie richtig eingeleuchtet. Ich nenne es mal den „Weißes Album-Vorbehalt“, weil er ja bei diesem Beatlesalbum auch ständig genannt wird. Das Album wird besser, wenn es weniger Lieder hätte? welche sollte man denn weglassen? Spätestens heutzutage kann man doch nicht so gern Gehörtes einfach skippen oder sich eben als Bonus daran erfreuen. Mir gefällt es, dass ich noch mehr vom Gleichen bekomme.

    Auf Ys hat sie nach meiner Einschätzung nicht weniger gesungen als auf Have one. Die Instrumentierung ist teils deutlich anders, die Parks’schen Arrangements sind auf Ys einzigartig, sowas gibt es auf Have one nicht.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #7455943  | PERMALINK

    rene

    Registriert seit: 22.06.2004

    Beiträge: 2,241

    @lotterlotta

    Wie gesagt, ich kann Deine Empfindungen zum aktuellen Album nicht nachvollziehen. Ich sehe das Werk nicht sooo weit entfernt von Ys, obwohl mir die Orchestrierung durch van Dyke Parks dem Werk das Sahnehäubchen aufsetzte.
    „Have One On Me“ finde ich dafür zugänglicher und eingängiger, was dem Werk nicht zum Nachteil reicht!
    Wenn man sich Zeit nimmt, und diese braucht es für solche Musik, dann kann man das Werk durchaus am Stück hören!

    Ich wünsche Dir, dass Du vielleicht noch, oder spätestens beim nächsten Werk wieder, Zugang zu ihrer Musik findest! :-)

    --

    Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!
    #7455945  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    nerea87Auf Ys hat sie nach meiner Einschätzung nicht weniger gesungen als auf Have one. Die Instrumentierung ist teils deutlich anders, die Parks’schen Arrangements sind auf Ys einzigartig, sowas gibt es auf Have one nicht.

    und da liegt der hase im pfeffer! ohne dies halt quälend langatmig.
    die länge allein stellt noch kein problem dar aber in der oben beschriebenen kombination wird das ganze problematisch. werde mir wohl einzelne songs auf meinen musicplayer ziehn und damit hat sich das thema „have on me“ erledigt.

    ich glaube ja das diese nähe zu kate bush gewollt ist, cover spielt ja auch schon (im weiteren sinn) darauf an.

    …und den white album effekt kenn ich nicht, hätte noch ne dritte platte in der güte haben können;-)

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
Ansicht von 15 Beiträgen - 496 bis 510 (von insgesamt 677)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.