Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Joanna Newsom – Have One On Me
-
AutorBeiträge
-
nerea87Ich nicht. Ich freue mich sehr über die Ruhe und Vielfalt. Die dritte CD fängt zudem mit meinem derzeitigen Lieblingsstücken „Soft Chalk“ und „Esme“ an und endet mit dem genauso guten „Does not Suffice“, ich kann da kein Abfallen in der Qualität entdecken. Ich kann mir kaum vorstellen, das Have one stärker wäre, wenn es kürzer wäre. Mir fallen keine 2 Stücke ein, auf die ich verzichten wollte.
Das sei die ja auch gegönnt. Vielleicht ändert sich das ja bei mir auch noch. Vielleicht überstrahlte der grandiose Eindruck der ersten LP bei mir einfach auch erstmal alles.
Mit dem Auftritt hat sie mich zumindest auch für „Soft As Chalk“ begeisterthttp://www.youtube.com/watch?v=-n-s7pWlL08&feature=player_embedded
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deIn Memoriam: Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
ROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
Joaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die 500 besten Alben aller Zeiten: Das ist die Jury
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
WerbungMikko Es ist einfach zu lang.
Im SZ-Feuilleton steht heute, dass der Text auf dem Album mehr als 5500 Worte umfasst. Soviel spricht der gemeine Bayer das ganze Jahr nicht. Auch deshalb ist es wohl nichts für mich…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102TheMagneticFieldIch auch. Ohne, dass ich jetzt immer alle drei LPs am Stück hören würde, habe ich für mich persönlich den Eindruck, dass mich Joanna auf der dritten Platte ein ums andre Mal verliert.
Passend dazu, dass wir einen total unterschiedlichen Musikgeschmack haben, finde ich die dritte Platte im Moment fast am Besten und würde mich im Moment Tina u. a. anschließen, dass Platte Nr. 2 die etwas Zähe ist.
Zappa1Im SZ-Feuilleton steht heute, dass der Text auf dem Album mehr als 5500 Worte umfasst. Soviel spricht der gemeine Bayer das ganze Jahr nicht. Auch deshalb ist es wohl nichts für mich…;-)
Ich dachte immer Bayern seien außerordentlich redselig…
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ich dachte immer Bayern seien außerordentlich redselig…
Danke. Endlich weiß ich woher als Ostwestfale mein leiser Argwohn Frau Newsom gegenüber besteht: Sie ist zu geschwätzig.
--
smash! cut! freeze!Zappa1Im SZ-Feuilleton steht heute, dass der Text auf dem Album mehr als 5500 Worte umfasst. Soviel spricht der gemeine Bayer das ganze Jahr nicht. Auch deshalb ist es wohl nichts für mich…;-)
Nachgezählte 6650. (war ein Spaß, die Zahl hab ich mal gelesen).
--
and now we rise and we are everywhereTheMagneticFieldDas sei die ja auch gegönnt. Vielleicht ändert sich das ja bei mir auch noch. Vielleicht überstrahlte der grandiose Eindruck der ersten LP bei mir einfach auch erstmal alles.
Mit dem Auftritt hat sie mich zumindest auch für „Soft As Chalk“ begeisterthttp://www.youtube.com/watch?v=-n-s7pWlL08&feature=player_embedded
Danke für den Link. Sie singt wundervoll, ich freue mich schon sehr auf die Tour.
Ich hänge auch an einer CD fest, der Dritten. Die gefällt mir so sehr, dass ich vor lauter Repeat nur selten zu den anderen CDs komme. Nicht dass ich die anderen CDs schwächer fände, es ist halt ein großer, reicher Schatz, an dem man lange Spass haben kann.
--
...falling faintly through the universe...http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2010%2F03%2F12%2Fa0148&cHash=d6d000ba23
anscheinend muss ich mich doch noch einmal mit der CD richtig auseinander setzen…--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)Es gibt wohl erhebliche Lieferschwierigkeiten…CD und Vinyl sind überall ausverkauft. Um die Zeit qualfrei überbrücken zu können,
möge man mir folgende Frage beantworten: gibt es einen MP3-Coupon als Vinyl-Beilage?
Denn: Es wäre schon mal nett, die 2 Stunden ab und zu am Stück zu hören.
Takk--
Wo bin ich?ShakeyEs gibt wohl erhebliche Lieferschwierigkeiten…CD und Vinyl sind überall ausverkauft. Um die Zeit qualfrei überbrücken zu können,
möge man mir folgende Frage beantworten: gibt es einen MP3-Coupon als Vinyl-Beilage?Nein.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]http://www.youtube.com/watch?v=-n-s7pWlL08&feature=player_embedded
nerea87Danke für den Link. Sie singt wundervoll, ich freue mich schon sehr auf die Tour.
Sie singt, als ob sie eine Kröte geschluckt hätte. Ich habe die Dame noch nie einen Song performen sehen, aber ihre Mimik macht sie mir nicht sympathischer. Ich kann Eure Begeisterung wirklich nicht teilen.
--
Some Velvet Morninghttp://www.youtube.com/watch?v=-n-s7pWlL08&feature=player_embedded
Sie singt, als ob sie eine Kröte geschluckt hätte. Ich habe die Dame noch nie einen Song performen sehen, aber ihre Mimik macht sie mir nicht sympathischer. Ich kann Eure Begeisterung wirklich nicht teilen.Als Ergänzung zu deinem fachkundigen Beitrag hier ein Zitat aus einem Artikel in der TAZ, auf den Yellowsubmarine dankenswerter Weise hingewiesen hat.:
„An Newsoms Stimme kommt man einfach nicht vorbei. Sie ist das, was einen als Erstes empfängt, abstößt oder umgarnt, wenn man sich dem musikalischen Kosmos der 28-Jährigen nähert. Sie ist die Eintrittskarte in eine Welt, in der man in labyrinthischen Geschichten verloren gehen kann, sirenenhaft angelockt von einem Versprechen naiver Unschuld und komplexer Sinnlichkeit gleichermaßen. Man sollte sich nicht täuschen lassen: Joanna Newsoms Stimme transportiert Verwirrung und Gereiztheit, aber auch das Wissen um die Schönheit des Dargebotenen. Man könnte diesen Gesang mutig nennen, ja, den Versuch, an der eigenen Zerbrechlichkeit nicht zu zerbrechen und sie stattdessen selbstbewusst auszustellen. Ihren Ursprung hat die Musik tatsächlich in einer wunderbar nichtschönen Stimme, die alle Emotionalität in sich birgt, um ein Menschenherz zu rühren. Die Stimme der Joanna Newsom, auf dem neuen Album noch souveräner und immer wieder an Kate Bush erinnernd oder an Victoria Williams, weckt Begehren. Sie ist schlicht überwältigend.“
--
...falling faintly through the universe...Wir können uns da von den Meinungen nicht annähern, nerea. Du bist eben Fan ihrer Musik. Der TAZ Artikel besteht nur aus Worten, die eine Musik ausdrücken, die mich nicht anspricht. Neulich lief bei NDR Info nachts was von ihr und der Moderator sagte, dass ihm noch ein wenig der Zugang zum neuen Werk fehle, aber er bestimmt noch kommt. Es sei wirklich ein schwerer Zugang zum neuen Werk, aber es sei ein ganz großartiges Werk (?). Wenn man aber „Ahnung“ von Musik hat, muss man es quasi gut finden oder zumindest so tun, als ob es Einem gefällt? Die Gazetten überschlagen sich vor Begeisterung, die Kritiker sind sich einig und es ist ja fast so, wenn man dann trotzdem der Meinung ist, dass sie einfach nicht singen kann, dann wird man als Verächter von Kunst abgetan. Newsom ist Musik für Kunstkenner und wer die „unglaubliche“ Sirene nicht erhört, der erweist sich ihrer nicht würdig und diskreditiert sich selbst.
Ich habe wirklich selten eine so eltitäre Rezeption zu einem Künstler mitbekommen. Was für ein Hype. Die Frau wirkt auf mich weder „naiv unschuldig“, „zerbrechlich“ und sie ist auch kein Genie, nur weil sie sich laut RS gerne mit Genies umgibt. Diese Stimme löst nur eins bei mir aus: Ausschalten, sofort ausschalten- dieses 3er Album ist mit die schlimmste Veröffentlichung in diesem Jahr und das sich bei so viel tollen Releases die Kritiker so auf dieses Album einschiessen, bleibt mir ein Rätsel.--
Warum ist sie kein Genie? Weil sie nicht singen kann?
--
CrazyBirdWarum ist sie kein Genie? Weil sie nicht singen kann?
Nein, aber die Begründung, dass, weil sie sich gerne mit Genies umgibt, müsse sie ja zwangläufig auch ein Genie sein, stimmt einfach nicht. Die Journalisten sind alle so krampfhaft darauf aus, die ganz große Kunst in ihr zu sehen, die so groß ist, dass man sich ihr intellektuell nicht nähern kann. Somit kommt man mit jeder Kritik auch nicht weiter, weil wir hier eben mit einer Kunstform es zu tun haben, die über dem Menschen steht. Dass so etwas im 21. Jahrhundert noch möglich ist, hätte ich nicht für möglich gehalten. Sie wird regelrecht vergöttlicht und zu einem Übermenschen stilisiert- zu einem Wesen aus einer anderen, verloren gegangenen Welt.
--
Some Velvet MorningDas [sic!] so etwas im 21. Jahrhundert noch möglich ist, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Ich finde es eher beruhigend…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531) -
Schlagwörter: Mick sagt "nö"
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.