Jim Jarmusch

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 142)
  • Autor
    Beiträge
  • #1760467  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,665

    Stranger than Paradise ***
    Down by Law *****
    Mystery Train ****
    Night on Earth *****
    Dead Man ***1/2
    Ghost Dog *****
    Coffe & Cigarettes ****

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1760469  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,683

    „Stranger Than Paradise“ gehört für mich zuseinen besten Filmen. Gerade dass nichts passiert in den Film, finde ich so wohltuend. Witzig finde ich ihn zudem auch.
    „Night On Earth“ ist von denen, die ich kenne (alle außer „Ghost Dog“ und dem kompletten „Coffee & Cigarettes“) der schwächste, schon allein deswegen, weil die LA-Episode ein Totalausfall ist.
    „Mystery Train“ kommt knapp hinter „Down By Law“, aber noch vor „Dead Man“, bei dem der Soundtrack von Neil Young die größte Stärke, aber auch die größte Schwäche ist. Da die Musik so dominant ist, kann es vorkommen, daß der Film, in der falschen Stimmung angeschaut, ziemlich unerträglich wird.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #1760471  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Permanent Vacation ****
    Stranger than paradise **
    Down by Law **
    Mystery Train ***1/2
    Night on Earth ***
    Dead Man ***
    Year of the Horse ***
    Ghost Dog ****1/2

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1760473  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,683

    „Permanent Vacation“ habe ich ganz vergessen. Die Erinnerung daran ist aber so verblasst, daß ich gar nichts dazu sagen kann. Hab eigentlich nur noch ein paar der ungwöhnlichen Kamera-Einstellungen im Gedächtnis.

    „Year Of The Horse“ nehme ich mal raus.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #1760475  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    @nap
    interessante wertung. warum schneiden „stranger than paradise“ und „down by law“ denn so schlecht ab, „ghost dog“ hingegen so gut. (wobei ich mit dieser frage diese filme nicht gegenüberstellend verleichen möchte. zwei seperate punkte.)

    --

    #1760477  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    Stranger than Paradise *****
    Down by Law *****
    Mystery Train **** 1/2
    Night on Earth *****
    Dead Man *****
    Ghost Dog **** 1/2
    Coffe & Cigarettes (noch nicht alle epidsoden gesehen)

    Jo, ich bin ein jarmusch fan! :)

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #1760479  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    @dago:
    Bei „Stranger than Paradise“ und „Down by law“ stört mich diese unheimliche Penetranz, unbedingt sich das Independent in Amerika-Etikett heraushängen zu lassen. Dermassen auf ein bewusstes kleines Publikum zugeschnitten (das verlässlich in die Millionen geht), das tropft nur aus jeder grobkörnigen Szene. Das dt. Fernsehen hat natürlich die Zeichen verstanden, und bringt die Filme auch heute noch OmU, obwohl der Film zig-mal über die Theke ging. So ist nun mal dieser Zuschauerkreis. Independent, aber schön über „arthaus“ vertreiben.

    „Ghost Dog“ ist ein wunderbar stimmiger, atmosphärischer Samuraifilm mit Anleihen an den franz. Kriminalfilm. Mit einem grossartigen Forrest Whitaker. Wollen wir mal hoffen, dass Jarmusch diesen Weg weiter beschreitet, anstatt sich wieder die hippsten Leute zusammenzucasten, und über unheimlich hippe Sachen schwadronieren zu lassen.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1760481  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    Napoleon Dynamite@dago:
    Bei „Stranger than Paradise“ und „Down by law“ stört mich diese unheimliche Penetranz, unbedingt sich das Independent in Amerika-Etikett heraushängen zu lassen. Dermassen auf ein bewusstes kleines Publikum zugeschnitten (das verlässlich in die Millionen geht), das tropft nur aus jeder grobkörnigen Szene. Das dt. Fernsehen hat natürlich die Zeichen verstanden, und bringt die Filme auch heute noch OmU, obwohl der Film zig-mal über die Theke ging. So ist nun mal dieser Zuschauerkreis. Independent, aber schön über „arthaus“ vertreiben.

    ach, stimmt. diese argumentation habe ich von dir schon einmal irgendwo gelesen und habe mich demnach bereits schonmal gefragt, was das mti den filmen ansich zu tun hat, aber gut. sehe ich natürlich weniger fatal. wäre aber vielleicht auch anders, wenn ich mehr referenzen hätte. bisher stehen diese beiden fast alleine auf weiter flur und stellen daher etwas besonderes dar.

    deinen einwand mit den hippen leuten verstehe ich allerdings nicht. in welchem film war das denn bisher anders? ist forrest whitaker etwa nicht hip? (na gut, zur zeit vermutlich nicht so sehr)

    --

    #1760483  | PERMALINK

    filter

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,922

    Napoleon Dynamite@dago:
    Bei „Stranger than Paradise“ und „Down by law“ stört mich diese unheimliche Penetranz, unbedingt sich das Independent in Amerika-Etikett heraushängen zu lassen. Dermassen auf ein bewusstes kleines Publikum zugeschnitten (das verlässlich in die Millionen geht), das tropft nur aus jeder grobkörnigen Szene. Das dt. Fernsehen hat natürlich die Zeichen verstanden, und bringt die Filme auch heute noch OmU, obwohl der Film zig-mal über die Theke ging. So ist nun mal dieser Zuschauerkreis. Independent, aber schön über „arthaus“ vertreiben.

    Stranger than Paradise und Down by law sind meines Wissens allerdings auch nie synchronisiert worden. Zumindest kommen auch meine beiden DVD „nur“ OmU daher.

    Hast du Ghost Dog auf DVD? Da sind noch mehrere entfallene Szenen drauf, die deutlicher machen, wie pleite die Mafiabande ist und welch hinterlistige Rolle die Tochter vom Oberboss tatsächlich spielt. Außerdem ist die komplette Badezimmerszene des rappenden Mafioso (Flavour Flav) dabei. Umwerfend komisch!

    --

    Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.
    #1760485  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    „Dead Man“ und „Ghost Dog“ waren schon recht bewusste Schritte, sich mal nicht mit Schauspielern, Musik und Amerikas kargen Ländern bei seinem Stammpublikum anzubiedern.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1760487  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    FilterStranger than Paradise und Down by law sind meines Wissens allerdings auch nie synchronisiert worden.

    Eben. Der Film geht in die mehreren Millionen, und trotzdem wird das schön indie-gerecht mit OmU geliefert. Nicht missverstehen: Ich kann Synchronisationen nicht ab, aber der umgekehrte Weg als reine Marketingstrategie ist mir auch suspekt.

    Die Szene im Badezimmer mit Flavour Flav ist wirklich ziemlich def.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1760489  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,683

    Die Argumentation kann ich allenfalls für „Down By Law“ nachvolllziehen. Bei „Stranger Than Paradise“ hatte er ja noch gar kein „Stammpublikum“. Das war der erste Film, der bei uns zu sehen war (koproduziert vom ZDF). „Permanent Vacation“ kam ja erst aufgrund des Erfolgs von „Stranger…“ bei uns in die Kinos.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #1760491  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Napoleon Dynamite“Dead Man“ und „Ghost Dog“ waren schon recht bewusste Schritte, sich mal nicht mit Schauspielern, Musik und Amerikas kargen Ländern bei seinem Stammpublikum anzubiedern.

    Halte beide Filme (vor allem aber „Dead Man“) für ziemlich krasse Fälle von Anbiederung, an welches Publikum auch immer. Trotzdem keine schlechten Filme.

    1. „Down By Law“ *****
    2. „Stranger Than Paradise“ *****
    3. „Night On Earth“ ****1/2
    4. „Dead Man“ ***1/2
    5. „Mystery Train“ ***1/2
    6. „Ghost Dog“ ***1/2

    Den Rest nicht gesehen.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #1760493  | PERMALINK

    dagobert

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 8,584

    man sieht doch jedem film, den jarmush gedreht hat, seine handschrift deutlich an. ich finde es zu weit hergeholt, ihm anbiederung zu unterstellen. für mich ist das (sein) stil.

    --

    #1760495  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    dagobertman sieht doch jedem film, den jarmush gedreht hat, seine handschrift deutlich an. ich finde es zu weit hergeholt, ihm anbiederung zu unterstellen. für mich ist das (sein) stil.

    seh ich auch so. marketingstrategie glaube ich, steckt da nicht dahinter.

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 142)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.