Jethro Tull – Aqualung 40th anniversary remixed edition

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen Jethro Tull – Aqualung 40th anniversary remixed edition

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 164)
  • Autor
    Beiträge
  • #8005609  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    kumbblDR-Werte sind ein interessantes Indiz, mehr aber auch nicht…zumindest nicht, wenn sie sich im „grünen“ bereich, so ca. ab 10 aufwärts finden…

    So ist es….nun aber gleich bestellt.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8005611  | PERMALINK

    kumbbl

    Registriert seit: 27.09.2006

    Beiträge: 323

    wolfgang1971 war der Durchbruch in Amerika. Den Zenit hatten sie 1977/78 erreicht. Danach ging es scheibchenweise bergab.

    über geschmäcker kann man sicherlich streiten, aber die 77/78-er Alben Heavy Horses und Songs from the wood als Zenith von JT zu bezeichnen, das grenzt schon an eine sehr eigene Fansicht – wo Aqualung und vor allem TAAB mit kompositorischer und melodischer Kraft und schlüssigkeit und Homogenität glänzen, da bieten HH und SFTW nur „abgehacktes“ unfertiges Stückwerk – davon abgesehen, dass beide letztgenannten werke nicht ein Highlight aus der Liga Wind Up, My God, Locomotive Breath oder TAAB Part II aufweisen…

    Fazit:
    HH und SFTW = 2. Bundesliga
    Aqualung und TAAB: Champions League
    nach Minstrel in the Gallary gings scheibchenweise bergab, um mal deine Wort zu benutzen und HH und SFTW sind einfach nur Scheibchen auf dem Weg bergab…

    --

    #8005613  | PERMALINK

    skydog

    Registriert seit: 22.08.2008

    Beiträge: 2,788

    kumbblüber geschmäcker kann man sicherlich streiten, aber die 77/78-er Alben Heavy Horses und Songs from the wood als Zenith von JT zu bezeichnen, das grenzt schon an eine sehr eigene Fansicht – wo Aqualung und vor allem TAAB mit kompositorischer und melodischer Kraft und schlüssigkeit und Homogenität glänzen, da bieten HH und SFTW nur „abgehacktes“ unfertiges Stückwerk – davon abgesehen, dass beide letztgenannten werke nicht ein Highlight aus der Liga Wind Up, My God, Locomotive Breath oder TAAB Part II aufweisen…

    Fazit:
    HH und SFTW = 2. Bundesliga
    Aqualung und TAAB: Champions League
    nach Minstrel in the Gallary gings scheibchenweise bergab, um mal deine Wort zu benutzen und HH und SFTW sind einfach nur Scheibchen auf dem Weg bergab…

    Alles Quatsch … Heavy Horses & Songs From The Wood sind komplett highlights … all killers no fillers und damit war ganz klar und eindeutig der Zenith erreicht …

    --

    ***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***
    #8005615  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 25,312

    kumbblüber geschmäcker kann man sicherlich streiten, aber die 77/78-er Alben Heavy Horses und Songs from the wood als Zenith von JT zu bezeichnen, das grenzt schon an eine sehr eigene Fansicht – wo Aqualung und vor allem TAAB mit kompositorischer und melodischer Kraft und schlüssigkeit und Homogenität glänzen, da bieten HH und SFTW nur „abgehacktes“ unfertiges Stückwerk – davon abgesehen, dass beide letztgenannten werke nicht ein Highlight aus der Liga Wind Up, My God, Locomotive Breath oder TAAB Part II aufweisen…

    Fazit:
    HH und SFTW = 2. Bundesliga
    Aqualung und TAAB: Champions League
    nach Minstrel in the Gallary gings scheibchenweise bergab, um mal deine Wort zu benutzen und HH und SFTW sind einfach nur Scheibchen auf dem Weg bergab…

    Diese Meinung hast du exklusiv, meinen Glückwunsch!

    SkydogAlles Quatsch … Heavy Horses & Songs From The Wood sind komplett highlights … all killers no fillers und damit war ganz klar und eindeutig der Zenith erreicht …

    :bier:

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #8005617  | PERMALINK

    skydog

    Registriert seit: 22.08.2008

    Beiträge: 2,788

    wolfgang:bier:

    Danke! :bier:

    --

    ***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***
    #8005619  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    wolfgangDiese Meinung hast du exklusiv, meinen Glückwunsch!

    Wohl kaum!

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #8005621  | PERMALINK

    macclaus

    Registriert seit: 29.11.2006

    Beiträge: 1,818

    Ich habe zwar nur die 2 CD Edition, aber diese sticht aus den zig Remaster, die dieses Jahr erschienen sind, heraus. Sehr gut überspielt… auf dem Niveau der King Crimson Remixes.

    Im Vergleich schaut die DCC (mastered by Steve Hoffman) „alt“ aus. Nicht das sie schlecht wäre… sie war meine bisherige Referenz, aber der Remix bringt mehr Druck und Details, ohne komprimiert zu klingen. Ausgewogener Klang inklusive.

    Ein audiophiles Highlight ist die 40th Anniversary Edition trotzdem nicht ;-)

    --

    #8005623  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 25,312

    Dennis BlandfordMadison Square Garden, größer ging es damals nicht. Die Folkrockplatten 77/78 empfindet leider nicht jeder als Großtat. Vielleicht haben manche zu oft Classic Rock Radio gehört oder in Rockdiscos der Siebziger ihr Haar zu „Locomotive Breath“ u. „Cross-Eyed Mary“ geschüttelt? Ich befürchte es. Die kompositionstechnische Größe u. Eleganz (ohne Schwurbel) der Platten von 77 & 78 sind die Weiterführung u. Veredlung der frühen Siebziger Folkrock wie in z.B. die Woods Band gespielt hat. Beide Platten sind hoffentlich in diesem Leben auch nochmal eine Deluxe-Aufarbeitung wert.

    Ich zitiere nochmal Dennis, der in allen Punkten Recht hat. 1971-1973 waren sehr experimentell, Anderson hatte keine Lust mehr auf das starre Bluesschema. Ich liebe diese verrückten Sachen wie TAAB und APP, ebenso die songdienlicheren Platten von 1974-1976, doch mit SFTW und HH war die Band im Studio und auf der Bühne ein eingespielter Vulkan mit einem Ian Anderson, der der große Zeremonienmeister war. Ich habe die Band in allen Phasen live gesehen und 1977 und 1978 waren sie einfach unglaublich.

    pink-niceWohl kaum!

    Unsinn!

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #8005625  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,374

    nail75Ich bezog mich in der Aussage oben auf die frühen 1970er und Aqualung. Aber für HH gilt eigentlich das gleiche: Drei (?) der HH-Outtakes sind offiziell veröffentlicht – nach drei Archivveröffentlichungen darf man annehmen, dass es einen Grund gibt, warum der Rest unter Verschluss blieb. Oder?

    Als weiterer Ausfluss des „Folk“ Sessions 76-79 wurden:

    1. A stich in time (Single A-side 1978)
    2. Beltane
    3. Broadford Bazaar
    4. Living in these hard times
    5. Kelpie
    6. Crossword
    7. Blues Intrumental 1978

    veröffentlicht. Alles Stücke die jeder Tull Nerd liebt u. fast (bis auf Nr. 7) neben die eigentlichen Studiotracks stellen kann. Es ist überliefert, dass noch mehr vorhanden ist, das evtl. um Instrumentenparts (Flöte, Gitarre) u. Gesang zu ergänzen ist. Dazu hat Anderson keine Lust u. bei bereits fertiogproduzierten Stücken von damals hört er hier u. da falsche Töne die ein schlechtes Licht auf die Band werfen könnten (O-Ton Anderson).
    Es gibt aber so etwas wie den Heiligen Gral unter den Fans, das def. existierende Stück „Apocalypse“ vom Frühjahr 1979. Tull Mastermind II Dee Palmer hat es vor über 10 Jahren bei einer Convention mit einer Coverband sehr werktreu (nach Noten) interpretiert u. sagt in Italienisch ein paar Worte dazu. Es sei fertig aufgenommen aber bliebe bis heute unveröffentlicht. Der von mir berfragte Schlagzeuger Barriemore Barlow erinnert sich nicht an die Aufnahme von 1979 u. meinte die vaults seien ausreichend bemüht worden. Es reiche!
    http://www.youtube.com/watch?v=qE_h7_KecdM

    wolfgangIch zitiere nochmal Dennis, der in allen Punkten Recht hat. 1971-1973 waren sehr experimentell, Anderson hatte keine Lust mehr auf das starre Bluesschema. Ich liebe diese verrückten Sachen wie TAAB und APP, ebenso die songdienlicheren Platten von 1974-1976, doch mit SFTW und HH war die Band im Studio und auf der Bühne ein eingespielter Vulkan mit einem Ian Anderson, der der große Zeremonienmeister war. Ich habe die Band in allen Phasen live gesehen und 1977 und 1978 waren sie einfach unglaublich.
    Unsinn!

    Danke dir Wolfgang. Ich habe aber keine Probleme damit wenn andere das anders sehen. Die Band war 70-73 wild u. ungeheuer progressiv, später songdienlich u. das gefällt uns beiden offensichtlich besser.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #8005627  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Dennis Blandford… Ich habe aber keine Probleme damit wenn andere das anders sehen. Die Band war 70-73 wild u. ungeheuer progressiv, später songdienlich u. das gefällt uns beiden offensichtlich besser.

    Zu einem Streit darüber, welche Phase nun JTs beste ist, muss es hier nicht kommen. Bei Dir, Dennis, war es mir schon klar in den letzten Jahren, beim Wolfgang war ich mir nicht so sicher. Auch wieder was gelernt.;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #8005629  | PERMALINK

    kumbbl

    Registriert seit: 27.09.2006

    Beiträge: 323

    für alle, denen die Aqualung Standard Doppel-CD der 40-Anniv genügt:

    Bei CD WOW gibts die heute für 12,99€ (Normal 13,99 aber heute wegen Halloween um 1€ reduziert)… IMO ein fairer preis, hab da zugeschlagen…

    --

    #8005631  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    kumbblfür alle, denen die Aqualung Standard Doppel-CD der 40-Anniv genügt:

    Bei CD WOW gibts die heute für 12,99€ (Normal 13,99 aber heute wegen Halloween um 1€ reduziert)… IMO ein fairer preis, hab da zugeschlagen…

    Ich hab es so gemacht…bei JPC

    gleich noch die This Was bestellt.

    1 CD 5366424 This Was – 40th Anniversary (Col EUR 8.27 8.27

    1 CD 9806580 Aqualung (40th Anniversary Speci EUR 14.71 14.71

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #8005633  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    wolfgangIch habe keine 10.000 Euro Anlage, wo man jeden Furz heraushört. Für meine Verhältnisse bin ich sehr zufrieden mit der Neuauflage, die von allen bisher erschienen „Aqualung“ Ausgaben die Beste ist.
    Ich schrieb weiter vorne von größerer Transparenz, damit meinte ich auch, das der Grauschleier und teilweise muffige Sound behoben wurde.

    Die brauch man in dem Fall auch nicht…der positive Unterschied ist klar zu erkennen.
    Sogar der Remix-Wizzard Steve Wilson hat hat sogar im Booklet seine Arbeit an dem Projekt genauer beschrieben…ist auch selten derFall..

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #8005635  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,177

    Gerade in der Mittaspause erworben und auf dem Weg zurück zur Arbeit schon mal reingehört. Selbst auf der eher mäßigen Autoanlage hat der Titelsong deutlich mehr Wucht. Auch das vorher recht verwaschene Klangbild scheint behoben worden zu sein. ich freu mich schon auf Heute Abend, wenn sie auf der Anlage läuft.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #8005637  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 25,312

    Onkel TomGerade in der Mittaspause erworben und auf dem Weg zurück zur Arbeit schon mal reingehört. Selbst auf der eher mäßigen Autoanlage hat der Titelsong deutlich mehr Wucht. Auch das vorher recht verwaschene Klangbild scheint behoben worden zu sein. ich freu mich schon auf Heute Abend, wenn sie auf der Anlage läuft.

    Viel Spaß und „Tull On“.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 164)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.