Re: Jethro Tull – Aqualung 40th anniversary remixed edition

#8005623  | PERMALINK

wolfgang

Registriert seit: 19.07.2007

Beiträge: 25,338

Dennis BlandfordMadison Square Garden, größer ging es damals nicht. Die Folkrockplatten 77/78 empfindet leider nicht jeder als Großtat. Vielleicht haben manche zu oft Classic Rock Radio gehört oder in Rockdiscos der Siebziger ihr Haar zu „Locomotive Breath“ u. „Cross-Eyed Mary“ geschüttelt? Ich befürchte es. Die kompositionstechnische Größe u. Eleganz (ohne Schwurbel) der Platten von 77 & 78 sind die Weiterführung u. Veredlung der frühen Siebziger Folkrock wie in z.B. die Woods Band gespielt hat. Beide Platten sind hoffentlich in diesem Leben auch nochmal eine Deluxe-Aufarbeitung wert.

Ich zitiere nochmal Dennis, der in allen Punkten Recht hat. 1971-1973 waren sehr experimentell, Anderson hatte keine Lust mehr auf das starre Bluesschema. Ich liebe diese verrückten Sachen wie TAAB und APP, ebenso die songdienlicheren Platten von 1974-1976, doch mit SFTW und HH war die Band im Studio und auf der Bühne ein eingespielter Vulkan mit einem Ian Anderson, der der große Zeremonienmeister war. Ich habe die Band in allen Phasen live gesehen und 1977 und 1978 waren sie einfach unglaublich.

pink-niceWohl kaum!

Unsinn!

--

Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry