Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Jean-Luc Godard
-
AutorBeiträge
-
Schönes Wochenende.
--
dead finks don't talkHighlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungOriginally posted by deadflowers@13 Feb 2004, 16:08
Schönes Wochenende.ozu ist toll.
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@13 Feb 2004, 16:10
ozu ist toll.Manches. Mizoguchi ist feiner. Die Einheit einer Szene. Von Farbzeichnung über Choreographie bis bla bla bal
EINHEIT--
dead finks don't talkOriginally posted by deadflowers@13 Feb 2004, 16:11
Manches. Mizoguchi ist feiner. Die Einheit einer Szene. Von Farbzeichnung über Choreographie bis bla bla bal
EINHEITaber untedrückst du so nicht die zerrissenheit der welt,bla bla bla emotional rescue.
bis dann!--
A Kiss in the DreamhouseIm Grunde sehe ich mich nach dem Kommerz.
--
dead finks don't talkopen range?
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@13 Feb 2004, 16:16
open range?Ist sicher keiner. Der wird Prima.
--
dead finks don't talkOriginally posted by deadflowers@13 Feb 2004, 16:18
Ist sicher keiner. Der wird Prima.Kommerz=nicht prima?
--
Flow like a harpoon daily and nightlyOriginally posted by candycolouredclown@13 Feb 2004, 16:20
Kommerz=nicht prima?Nein. Ich hatte mich verlesen. Kommerz ist toll. Bei Hawks und Ford war die Welt noch in Ordnung. Da war nur FILM!
--
dead finks don't talkDie 80er hatten prima Kommerzkino.
Ich möchte wieder „Zurück in die Zukunft“ sehen!--
Flow like a harpoon daily and nightlyOriginally posted by deadflowers@13 Feb 2004, 15:59
Ein Film der nicht von Godard ist, ist anders. Dito Fellini.Von dieser Unmöglichkeit bin ich aber einfach dreister Weiser ausgegangen.
--
Originally posted by Napoleon Dynamite@13 Feb 2004, 15:59
natürlich nicht. aber man hat schon gerne so eine vorstellung, oder?Mich störts ja auch nicht, wenn es aber auch nicht entscheidend für mich ist.
--
mein längerer eintrag ist bald fertig. „la conception de cinemarxisme dans les films de jean-luc godard,mise en scene par kamil moll“. natürlich samt und sonders auf französisch verfasst.
--
A Kiss in the DreamhouseEst-ce qu´il y a des accénts? ;)
Zût! Je ne trouve pas mes dictionaires! C´est triste. Plus des sept anées pour le chat.(Aus der Erinnerung von vor über 4 Jahren)
--
Flow like a harpoon daily and nightlyOriginally posted by deadflowers@13 Feb 2004, 14:11
ja. Aber man merkt immer das jemand dahinter steckt. Er tut es anders und fällt deshalb aus dem Rahmen. Das ist anders dadurch fällt es mehr auf.
Hab nochmal überlegt:
ja, er mag insofern auffallen, als dass er zweifellos so etwas wie einen eigenen Stil hat, eigenständig ist. Aber ich denke, es gibt bei ihm (wie ich meine vor allem in seinem Debüt) Momente, die aber selbst innerhalb dieses eigenen Stils auffallen, den üblichen Sehgewohnheiten widersprechen (nein, grundsätzlich und ständig tut dies auch Godard nicht) und von daher für mich interpretationswürdig sind. Das alles auch unter „ist halt sein Stil“ fallen zu lassen, halte ich für nicht richtig und wird ihm vermutlich auch gar nicht gerecht.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.