Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues
-
AutorBeiträge
-
ClauEinspruch, gypsy! Die SAM-Reissues sind mit echter Leidenschaft gefertigt. Die Cover wie die Originale frontlaminiert, mit Flipback, das Vinyl schwer und plan mit authentischen Labels. Jedem Album ist außerdem ein exklusives Photo des jeweiligen Künstlers beigefügt. Allein wegen dieser tollen Aufmachung will ich alle SAM RIs haben.
Ich könnte mir ja mal die Wilen-LP holen … gibt es neben Speakers Corner noch andere Adressen, wo man die LPs kriegen kann? (a-Musik hat sie z.B. nicht – Speakers Corner muss man zuerst anfragen, weiss überhaupt jemand, ob die ins Ausland versenden?)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbungDanke dir, gypsy. Ich muss da wohl einfach mal reinhören.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Danke dir, gypsy. Ich muss da wohl einfach mal reinhören.
Mach das, ja. Das ist ja dann eigentlich Zwanzigerjahre-Jazz – und nicht von der etwas geschliffeneren Art, wie ihn z.B. Louis Armstrong darbot, der was den musikalischen Rahmen betraff durchaus ein wenig mit der Zeit ging und seine Big Band der Dreissiger einigermassen den Gepflogenheiten der Swing-Ära anpasste … in den Zwanzigern kesselte und polterte es eben doch noch ziemlich anders – für mich hat das einen ganz eigenen Charme, auch weil die Musik oft irgendwie sehr physisch, direkt ist … und wenn die Solisten gut sind, höre ich gerne solche Sachen (es gibt auch ein paar phantastische Bunk Johnson-CDs bei American Music, „1944 Masters“, „Second Masters“ und „1945/45 Masters“ oder so ähnlich). Das war damals wohl das erste Revival der Jazzgeschichte, als Mitte der Vierziger ein paar dieser Veteranen plötzlich wieder auftauchten … von da an lief dann eigentlich alles parallel, Condon spielte bis weit in die Fünfziger seinen Chicago Jazz, Roy Eldridge, der ja auch mal mit Beboppern konnte, trat auch mit Dixieland-Bands auf, Coleman Hawkins traf auf Henry „Red“ Allen (den im besten Sinne durchgeknallten Trompeter der phantastischen Luis Russell Band – Kauftipp -, die für mich zu den tollsten der Zwanziger gehört) … und daneben bereiteten Miles und Coltrane schon die nächste „Revolution“ vor.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windIch könnte mir ja mal die Wilen-LP holen … gibt es neben Speakers Corner noch andere Adressen, wo man die LPs kriegen kann? (a-Musik hat sie z.B. nicht – Speakers Corner muss man zuerst anfragen, weiss überhaupt jemand, ob die ins Ausland versenden?)
Theoretisch könnte ich Dir jede LP aus dem Speakers Corner Repertoire schicken. Falls das aktuell werden sollte, kannst Du mir ja eine PN schicken.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Danke! Hab grad schon eine PN gekriegt … aber da keine Preise auf der Website stehen, was kosten denn die Baker (oder die Wilen) LPs von SAM dort? Bei JPC gibt’s die Wilen (falls lieferbar) für 37€, das ist schon ein sehr stolzer Preis:
http://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/Barry-Quintet-Wilen-Barney-Wilen-Quintet/hnum/2491268
(Man zieht mir davon noch die MehrWucherSteuer ab, dafür kostet der Versand nochmal was.)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHier bei Speakers im Laden kosten die SAM LPs 30,-€, Speakers Corner LPs kosten 25,50€, den Rest müsste ich erfragen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Okay, 30 klingt ja noch grad so knapp im Rahmen … danke!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaa mixed bag … aber am Ende wohl dennoch unverzichtbar: die Box mit den Verve-Aufnahmen von Bud Powell liegt jetzt auch in einer neuen europäischen Billig-Ausgabe vor:
Die Frage ist, ob das sehr umfangreiche und phantastische Booklet der teuren Erstausgabe auch dabei ist. Bei anderen Boxen von Universal Italien (der Brown EmArcy-Box etwa) ist das ja der Fall, bei früheren Sets war es nicht der Fall …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail winda mixed bag … aber am Ende wohl dennoch unverzichtbar: die Box mit den Verve-Aufnahmen von Bud Powell liegt jetzt auch in einer neuen europäischen Billig-Ausgabe vor:
Die Frage ist, ob das sehr umfangreiche und phantastische Booklet der teuren Erstausgabe auch dabei ist. Bei anderen Boxen von Universal Italien (der Brown EmArcy-Box etwa) ist das ja der Fall, bei früheren Sets war es nicht der Fall …
Bei aller Skepsis, dies sind wichtige Bud Powell Aufnahmen und daher für Jazzinteressierte, welche diese Platten/CD`s noch nicht eignen, sowas wie ein Pflichtkauf !!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Natürlich … aber sie haben eben doch erheblich grössere Schwankungen als z.B. die Blue Note Aufnahmen als Ganzes. Und es gibt ein paar uninteressante und weniger passende Begleiter (Trotman, Rich … und ich finde irgendwie auch Brown und Blakey nicht wirklich gut mit Powell). Aber klar ist die Box voll mit grossartiger Musik, die jeder an Bebop ernsthaft interesiserte Hörer haben muss.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windNatürlich … aber sie haben eben doch erheblich grössere Schwankungen als z.B. die Blue Note Aufnahmen als Ganzes. Und es gibt ein paar uninteressante und weniger passende Begleiter (Trotman, Rich … und ich finde irgendwie auch Brown und Blakey nicht wirklich gut mit Powell). Aber klar ist die Box voll mit grossartiger Musik, die jeder an Bebop ernsthaft interesiserte Hörer haben muss.
Und es gibt Aufnahmen in diesem Set, auf denen Powell tatsächlich katastrophal klingt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Übrigens habe ich mir „Looking For The Next One“ von S.O.S. = Surman, Skidmore & Osborne gekauft, nachdem ich letztens die LP fand. Ich bin noch lange nicht durch, aber die halte ich definitiv für interessanter als die relativ enttäuschende Surman/NDR-Aufnahme.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Gut zu wissen, danke! Die habe ich schon lange im Auge …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
nail75Und es gibt Aufnahmen in diesem Set, auf denen Powell tatsächlich katastrophal klingt.
Diese 5 CD Box kostet ca 18 Euro, also weniger als eine VollpreisCD (oder 2 Kinokarten in Wien….) – beinhaltet sind darin zumindest 3 Platten, welche sehr hohen Ansprüchen genügen und als EinzelCD entweder nicht erhältlich sind oder nur zu Fantasiepreisen im Sekundärmarkt angeboten werden… ich meine vor allem unter diesem Aspekt sollte man diesen Reissue sehen und vielleicht entdeckt ein Käufer dadurch eine neue Orientierung……..just a thought.
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Du hast völlig recht – wären die Aufnahmen einzeln greifbar, müsste die Box nicht zwingend sein, aber man kriegt wirklich einiges vom Besseren nur in der Box! (Für 18€ kriegt man in Zürich ca. 1 bis 1,2 Kino-Eintritte.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.