Jazz Reissues

Ansicht von 15 Beiträgen - 631 bis 645 (von insgesamt 2,209)
  • Autor
    Beiträge
  • #7624545  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    musikalisch gesehen sind die poll session nix, waren aber mal Mode.Aber grad diese Aufnahme ist eine Ausnahme,solltest dir wirklich mal anhören.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7624547  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Würd ich so nicht sagen, dass die generell nicht sind!
    Manche dieser Sessions sind ganz gut, etwa jene mit Dizzy, Fats Navarro und Miles… ich sollte mir endlich mal die Fremeaux Doppel-CD mit den Metronome & Esquire All Star Sessions kaufen (die hier), da ist „Sweet Lorraine“ drauf (in zwei Versionen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624549  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    hier mal der Song-na so schlecht ist der Publikumsgeschmack in dem Fall auch wieder nicht. Sind keine schlechten Jazzer.

    http://www.youtube.com/watch?v=LzGA95mrtlo

    --

    #7624551  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    http://bluesoundsjazzstorebarcelona.blogspot.com/#!/2011/11/evans-bradshawroosevelt-wardell.html

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624553  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,590

    yesss zu Roosevelt Wardell, im Moment ist Pujol – was immer man über ihn denken mag – extrem nah dran an meinen Vorstellungen, jetzt noch das Joe Alexander Album, und er hat meine Wunschliste in den letzten Monaten zu weiten Teilen abgearbeitet… (McBrowne, Serrano, MJT+3, Fruscella…)

    --

    .
    #7624555  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Ja, dem kann ich beipflichten… auch sonst aus der Verve-Ecke hat er ein paar ganz schöne Dinge gemacht (Peterson, Hodges), mit Alben, die’s bei Verve schon länger nicht mehr gibt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624557  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    die anderen alben intressieren mich mehr.

    --

    #7624559  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    redbeansandriceyesss zu Roosevelt Wardell, im Moment ist Pujol – was immer man über ihn denken mag – extrem nah dran an meinen Vorstellungen, jetzt noch das Joe Alexander Album, und er hat meine Wunschliste in den letzten Monaten zu weiten Teilen abgearbeitet… (McBrowne, Serrano, MJT+3, Fruscella…)

    Die Roosevelt Wardell finde ist nicht besonders herausragend, aber immerhin eine echte Rarität. Bei Joe Alexander bin ich immer noch hinterher, einen Vinyl-Rip zu ziehen. Vielleicht nehme ich mir das mal als Weihnachtsgimmick für euch vor!

    Evans Bradshaw kenne ich noch gar nicht. Ein kurzer Blick in die Bucht offenbart einigermaßen hohe Preise für die beiden Riversides.

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #7624561  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,590

    alexischickedie anderen alben intressieren mich mehr.

    mich nicht

    --

    .
    #7624563  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    wenn die qualität stimmt dann vielleicht diese komische 9 Cd Box und Oscar Peterson.

    --

    #7624565  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    redbeansandricemeine Wunschliste in den letzten Monaten zu weiten Teilen abgearbeitet…

    Was ist denn noch auf Deiner Wunschliste?

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #7624567  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,590

    die verbleibenden Tony Fruscella/Don Joesph Aufnahmen, natürlich (ein tape der beiden aus dem Open Door, Fruscella mit Mulligan in Newport, ein Quintet mit Joseph/Schildkraut/Triglia live aus dem El Mambo in Clifton, NJ irgendwann in den 60ern… letzteres gibt es immerhin auf vinyl), das Uptown Album von Joseph kommt angeblich nächstes Jahr auf CD heraus…

    und dann diverse Sachen aus dem Chicago der 50er mit Hobart Dotson, Von Freeman, Andrew Hill… da könnt man eine tolle Serie von Compilations machen, da das meiste keine Alben sind…

    --

    .
    #7624569  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Georges Arvanitas‘ Klassiker „Soul Jazz“ von 1960 (Columbia France) wurde von zwei Labeln als LP neu aufgelegt, angeblich beide von original Bändern… kennt jemand die Label, sind die in Ordnung?

    GEORGES ARVANITAS QUINTET – SOUL JAZZ (LP)
    Product Number : FPX193

    Format : LP 12inch Remastered Reissue
    Release Date : 11/21/11
    Recording : Nov. 1960
    Personnel : Georges Arvanitas (piano)
    Francois Jeanneau (tenor sax)
    Bernard Vitet (bugle)
    Michel Gaudry (bass)
    Daniel Humair (drums)

    Track list :
    1. This Here
    2. Bemsha Swing
    3. Oblivion
    4. Sonny Moon For Two
    5. Mister X
    6. Poco Loco
    7. Bohemia After Dark
    8. Monk fs Mood
    9. Bouncin‘ With Bud
    SKU: FPX193
    $59.99

    Atelier Sawano

    Any European jazz lover won’t hesitate to tell you. Soul Jazz is without a doubt one of the most rare French modern jazz records and a cult offering that collectors snap up for big bucks. Recorded in November 1960, this classic brings together the era’s finest French jazzmen (Georges Arvanitas, François Jeanneau, Bernard Vitet, Michael Gaudry and Daniel Humai) who impeccably interpret the bop and hard bop compositions of Bobby Timmons, Thelonious Monk, Max Roach, Sonny Rollins and Bud Powell. The quintet’s energy is dazzling, the vigor of their swing captivating, while their sound evokes the best Blue Note sessions of the time. Leading this magical formation we find virtuoso pianist Georges Arvanitas, who knew how to blend all styles of piano jazz thanks to his contact with several American jazzmen passing through France (Mezz Mezzrow, Bill Coleman, Don Byas, Buck Clayton, James Moody…) Having become a pillar of the French jazz scene after the war, he performed in mythical Parisian clubs such as Tabou, Club Saint-Germain and the Blue Note before starting to release records under his own name. Throughout his career he would play with an impressive number of renowned jazzmen, while at the same time being heavily involved in variety as a studio musician. He notably played the organ on Gainsbourg’s famous Je T\’aime, Moi Non Plus. Michel Legrand who loved his game would also call upon him for several original soundtracks. A record from youth, Soul Jazz has lost nothing of its spirit and shine, and serves as historical proof of French Jazz’s originality.

    LP 180 gr

    Vadim Music

    Das Atelier Sawano hat einen schönen Katalog, gewinnt aber auch locker jeden Preis für die lächerlichst überhöhte Preispolitik… bei ihnen gibt’s auch eine (ebenfalls zu teure) CD-Ausgabe.

    Wenn ich was wie den Sims/Renaud Reissue bei Sawano sehe und daneben die von Universal France gemachte CD, dann wundere ich mich schon ein klein wenig…

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624571  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    Davon habe ich neulich auch Notiz genommen, ist nämlich ein wirklich tolles Album – auch wenn mich die durchaus zuweilen eine fehlende Eigenständigkeit stört. Horace Silver ist da oft sehr nah.
    Mir gefallen die beiden Trio-Alben mit u.a. Doug Watkins und Art Taylor auch besser.
    Dennoch ist das eine sehr willkommene Reissue. Zu den Labels kann ich gar nichts sagen, aber die LP dürfte es für unter 20€ in den Handel schaffen. (Edit: Steht ja schon so gelistet.)

    Gerade noch etwas bei Sawano gestöbert und da sind mir die neuen Blue Note Japan-reissues aufgefallen. Die habe ich noch nicht in der Hand gehabt, aber das sind ganz, ganz krasse Teile. Mit originalen Pressmaschinen gepresst, Deep-Groove, Kakubuchi-Cover und all jene Späße.

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #7624573  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    katharsisGerade noch etwas bei Sawano gestöbert und da sind mir die neuen Blue Note Japan-reissues aufgefallen. Die habe ich noch nicht in der Hand gehabt, aber das sind ganz, ganz krasse Teile. Mit originalen Pressmaschinen gepresst, Deep-Groove, Kakubuchi-Cover und all jene Späße.

    Aber doch vermutlich alles nur dank der abgelaufenen Rechte möglich und daher moralisch betrachtet in derselben Schublade wie Fresh Sound oder Lone Hill zu versorgen, wenn auch mit möglicherweise höheren Qualitätsansprüchen… zwiespältige Sache. 60€ für eine LP sind mir jedenfalls zuviel, erst recht, wenn davon kein Künstler auch nur einen Cent sieht.

    Die Frage mit den Cover-Designs und den Photos bleibt allerdings noch immer offen – die sind ja noch geschützt. Ich hab heute wieder mal eine Freshsound-CD gekriegt (die Peterson Trio Plays My Fair Lady, Porgy and Bess & Fiorello) – da werden im Booklet die Cover ganzseitig abgebildet und Designer sowie Photographen genannt. Der einzige Unterschied zu den Original-Covern ist das Fehlen des Verve-Logos… ich hab stark das Gefühl, dass in all diesen Fällen schlicht illegal gehandelt wird, dass es dabei aber um zu kleine Beträge geht, als dass sich ein rechtliches Vorgehen lohnen würde. Alles nicht so schön, egal ob das Resultat eine vorbildlich gepresste 500g LP für 60 Euronen oder eine schlecht gemachte CD für deren 10 ist.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 631 bis 645 (von insgesamt 2,209)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.