Jazz Reissues

Ansicht von 15 Beiträgen - 616 bis 630 (von insgesamt 2,208)
  • Autor
    Beiträge
  • #7624515  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,351

    nail75Worauf bezieht Ihr Euch denn?

    Auf die sehr günstigen neuen Box-Sets von Universal (vermutlich Universal France), hier und folgender Post.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7624517  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,172

    gypsy tail windAuf die sehr günstigen neuen Box-Sets von Universal (vermutlich Universal France), hier und folgender Post.

    Ja, das war mir klar – ich meinte die Posts zur Signatur, Whiskey etc. Aber egal.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7624519  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,351

    Ach so… nichts wichtiges – Whisky in katharsis‘ neustem Post im BFT, Signatur bei einem der eher mühsamen User im verlinkten Org-Thread zur Gryce-CD.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624521  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    Nun ja, deswegen der Wodka davor, oder danach. Mit Whisky habe ich mich in der Tat noch nie betrunken. Könnte bei gutem Malt aber auch ganz schön kostspielig werden…:roll:
    Egal. Weiter jetzt! :lol:

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #7624523  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,351

    Komplette Angaben zu den neuen Universal Masters Sets von Parker, Fitzgerald, Holiday, Bechet und Armstrong finden sich hier:
    http://coffretsjazz.artiste.universalmusic.fr/en/

    Sieht nach richtig gut gemachten Sets aus! Mein einziges Problem ist – besonders bei Parker – dass nur die Master Takes enthalten sind. Aber für Leute, die von Holiday, Bechet, Parker und Armstrong noch nichts haben, ist das bestimmt der perfekte Einstieg (bei Fitzgerald sind die betreffenden Jahre allgemein nicht so beliebt… ich hab’s mir jetzt mal bestellt, mal schauen bzw. hören).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624525  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    jetzt habe ich doch bei Bechet zugegriffen der Preis war doch sehr gut, hab von ihn noch nichts.Die Aufmachung schaut sehr gut aus!

    --

    #7624527  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,351

    Hab die Bechet-Box schon erhalten – sieht in der Tat für so ne Billig-Box superb aus! Jeweils zwei CDs in nicht so tollen Papp-Hüllen (so welche, in denen die CDs halb reingequetscht werden müssen und mit der Zeit auch ein paar Kratzer abkriegen), aber das Booklet ist toll. Ein Text (ca. 12 oder 13 Seiten, in Englisch und Französisch), Fotos (einzelne farbige) und v.a. eine komplette Diskographie. Schade, dass nur die Masters drin sind, aber das ist dennoch die ultimative Bechet-Box, dessen bin ich mir gewiss. Schon allein die Tatsache, dass alle Bluebirds und Blue Notes drin sind ist toll, zudem die Sessions für Vocalion, Brunswick, Columbia, H.R.S., Variety, Decca, Black & White, King Jazz, Commodore etc. Zudem gibt’s auf der letzten CD ein paar Live-Aufnahmen (1939-46, am Ende der zweitletzen noch ein paar Live-Tracks von 1953, dem Jahr in dem auch die Studio-Sessions enden) und auf CD1 ein Schnelldurchlauf durch die frühen Aufnahmen aus den 20ern mit Noble Sissle, Louis Armstrong etc.

    Für Neulinge wären demnach wohl die Parker- und Holiday-Sets ganz besonders zu empfehlen, die Armstrong-Box wohl ebenfalls. Bechet ist wohl eher ein „acquired taste“ für heutige Ohren und bei Ella deckt die Box eigenltich genau diejenigen Jahre ab, die man nicht zwingend haben muss (die Einzel-CD „Pure Ella“ aus der Zeit, die muss man allerdings haben, die ist grossartig!)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624529  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    meine wurde verschickt? sind rare private Aufnahmen auch drauf! Na ja schaut doch nach einer ordentlichen Box aus.

    --

    #7624531  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,351

    Ob beim Live-Material etwas wirklich rares dabei ist, weiss ich nicht.

    Am Ende von CD13 gibt’s das hier:

    Sidney Bechet with Bob Scobey’s Jazzband – Dixieland Jubilee Concert, Los Angeles, California, 3 October 1953.
    15. St. Louis Blues
    16. On the Sunny Side of the Street
    17. Muskrat Ramble
    18. Summertime

    Auf CD14 dann folgendes:

    Sidney Bechet & His New Orleans Feetwarmers – Fonda, New York, 25 November 1939.
    01. Dear Old Southland
    02. Fonda Blues [take 2]
    03. Medley: What’s New? / To You
    04. Bugle Call Rag
    05. The Sheik of Araby
    06. Limehouse Blues
    07. Pop It

    Sidney Bechet & His New Orleans Feetwarmers – Fonda, New York, 30 December 1939.
    08. Blues
    09. Mood Indigo
    10. Big Wig in the Wigwam
    11. At the Log Cabin

    Sidney Bechet & His New Orleans Feetwarmers – Glovesville, New York, 21 January 1940.
    12. Sidney’s Blues
    13. Preachin‘ Blues
    14. One O’clock Jump 1
    15. One O’clock Jump 2
    16. St. Louis Blues
    17. Indian Summer

    George Baquet’s Swingsters – Philadelphia, Pennsylvania, 17 June 1940.
    18. Blues with Bechet

    Sidney Bechet & The Chamber Music Society of Lower Basin Street – Radio Broadcast, New York City, 28 July 1940.
    19. Shake It and Break It
    20. St. Louis Blues

    Sidney Bechet & The Chamber Music Society of Lower Basin Street – Radio Broadcast, New York City, 17 March 1941.
    21. The Blues
    22. Shim-Me-Sha-Wabble

    Jazz at Town Hall – Town Hall, New York City, 21 September 1946.
    23. Dear Old Southland
    24. China Boy

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624533  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,351

    gypsy tail windDie Box ist jetzt vorbestellbar, die Diskographie online:
    http://www.mosaicrecords.com/prodinfo.asp?number=251-MD-CD

    von Organissimo:

    Thank you very much for the preorder for the new Coleman Hawkins release.

    Additional tracks were recently located and the clearance for these tracks has taken much longer than anticipated. The set is now scheduled for release in January.

    Wee apologize for the inconvenience.

    Regards,
    Fred

    Das sind ja eigentlich tolle News! Also Geduld, aber dafür gibt’s noch mehr Musik!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624535  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    und für uns sinatrafans soll es ein bisher unveröffentliches take von „sweet lorraine“ geben.:-)

    Danke da freue ich mich schon auf mein Set, das wenige was ich bisher hatte fande ich ein bisschen eintönig.

    --

    #7624537  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,351

    „Sweet Lorraine“? Vielleicht solltest Du mal etwas Nat Cole hören? Der war eh viel besser als Sinatra ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624539  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    und nat king cole spielt da klaiver für FS.;-) Da ist Sinatra unheimlich jazzig!

    --

    #7624541  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Spass beiseite Gypsy,

    Die Aufnahme von Sweet Lorraine war eine Allstar Session, der Jazzzeitschrift Metronome.Die haben damals den Tenorsaxophonisten,Altsaxophonisten, Sänger, Pianisten usw des Jahres gewählt.

    Jedes Jahr gabs eine Aufnahme und um Jahr 46 wurde FS zum Jazzsänger des Jahres gewählt und Coleman Hawkins zum Tenor Sax des Jahres.

    Eine schöne Tradition sollte man heute genauso machen.

    --

    #7624543  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,351

    Die Polls gibt’s ja noch, bloss keine Konzerte und/oder Aufnahmen mehr.
    Zudem, schaut man sich die heutigen DownBeat-Polls an, läuft da selten viel spannendes… das war früher ja auch nicht so anders, Bopper tauchten in den 40ern erst sehr vereinzelt auf. Wenn das Publikum entscheidet, läuft vieles mit einer gewissen Verzögerung ab, wenn die Kritiker entscheiden wohl nicht ohne Hybris (oder haben sie je Eddie Harris zum Tenorsaxer oder Leader des Jahres gewählt?)

    In den späten 50ern und 60ern hat Playboy solche Polls gemacht und später auch ganze Festivals (aber eher selten Aufnahmen davon, soweit ich weiss).
    Das wär wohl mal Thema für einen eigenen Thread…

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 616 bis 630 (von insgesamt 2,208)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.