Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues
-
AutorBeiträge
-
Gerade die japanische Ausgabe von Art Farmers „Something You Got“ gekriegt … und masslos enttäuscht, dass das Innencover überhaupt nicht reproduziert ist … ch ärgere mich noch immer über eine einst stehengelassene LP-Ausgabe des Albums, musikalisch ist es ja nicht der grosse Bringer, aber das Photo von Brer Yusef in Latzhose muss ich irgendwann in gross haben – man sieht es hier:
https://www.discogs.com/Art-Farmer-Something-You-Got/release/3393323--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungIm Februar erscheint auf SouffleContinu Records ein Reissue von Barney Wilens wundervollem „Moshi“:
Originally issued by the seminal imprint Saravah in 1972, and among the most uncategorizable and sought after artefacts of the French avant-garde, Barney Wilen’s Moshi is nothing short of a masterpiece – long holding a coveted spot in the hearts of adventurous listeners and record collectors alike. A wild unkept cultural collage. A series of sonic experiments. A spiritual, psychedelic pilgrimage into the unknown – darting from one continent to the next, each of its tangents building toward a more optimist world view through ordered sound. Its scope remains as difficult to understand today as it was when it was released. Now brought back into the light by Souffle Continu, this is a moment to be celebrated far and wide.
In addition to the deluxe vinyl reissue, which has been treated to a high definition remastered audio, and contains the original liner notes with additional artwork, Souffle Continu has also included a bonus DVD of Caroline de Bendern’s film A l’intention de Mlle Issoufou a Bilma, which documents the incredible journey through Africa which gave way to Moshi – made that much more vivid by its brilliant soundtrack, also composed by Wilen. This the first time it has been released in a physical form, making this edition of the LP the most definitive and complete to date.
--
A Kiss in the DreamhouseYesssss!!!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?napoleon-dynamiteIm Februar erscheint auf SouffleContinu Records ein Reissue von Barney Wilens wundervollem „Moshi“ …
… bonus DVD of Caroline de Bendern’s film A l’intention de Mlle Issoufou a Bilma …
Sehr cool, muss ich auch haben!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@napoleon-dynamite, brauche ich die?
--
God told me to do it.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windGerade die japanische Ausgabe von Art Farmers „Something You Got“ gekriegt … und masslos enttäuscht, dass das Innencover überhaupt nicht reproduziert ist … ch ärgere mich noch immer über eine einst stehengelassene LP-Ausgabe des Albums, musikalisch ist es ja nicht der grosse Bringer, aber das Photo von Brer Yusef in Latzhose muss ich irgendwann in gross haben – man sieht es hier: https://www.discogs.com/Art-Farmer-Something-You-Got/release/3393323
Die die LP Foldout Ausgabe ist sehr schön – und diese Aufnahme ist (IMO) Beweise dafür, daß Art Farmer auch „nur durchschnittliche“ Projekte veredeln kann ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)hat-and-beard@napoleon-dynamite, brauche ich die?
Hmm, ich weiß nicht, ob dir das Album gefällt.
Hast du schon Wilens weitaus bekanntere RCA-LP? Eine essenzielle Session mit Dorham:
--
A Kiss in the DreamhouseGemäss geleakten Infos auf Organissimo plant Mosaic eine Box mit den Teddy Wilson Sessiosn 1934-42 *ohne* Billie Holiday – grossartige Neuigkeit, ich hoffe bloss, das ist schon so weit gediehen, dass es sich nicht wieder zerschlägt, denn ich warte schon eine halbe Ewigkeit darauf (habe zwar einige Chronological Classics und weiteres von Wilson, aber das ist halt doch nicht das gleiche).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windGemäss geleakten Infos auf Organissimo plant Mosaic eine Box mit den Teddy Wilson Sessiosn 1934-42 *ohne* Billie Holiday – grossartige Neuigkeit, ich hoffe bloss, das ist schon so weit gediehen, dass es sich nicht wieder zerschlägt, denn ich warte schon eine halbe Ewigkeit darauf (habe zwar einige Chronological Classics und weiteres von Wilson, aber das ist halt doch nicht das gleiche).
Es freut mich für Dich daß Dein Wunsch damit in Erfüllung geht
…. ich (ergo für mich) tät mir halt wünschen daß Mosaic wieder (auch) Verüffentlichungen jenseits der 1950er bzw 1960er darstellt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeEs freut mich für Dich daß Dein Wunsch damit in Erfüllung geht
…. ich (ergo für mich) tät mir halt wünschen daß Mosaic wieder (auch) Verüffentlichungen jenseits der 1950er bzw 1960er darstellt ….
Das sehe ich immer weniger – höhere Lizenzierungskosten, viel umständlichere Abklärungen usw. Aber klar, ich wünschte mir jährlich zwei, drei Boxen wie die Braxton oder Threadgill … das Reservoir der klassischen Hard Bop-Zeit ist wohl mehr oder minder ausgeschöpft (es sei denn man finge an, seltsame Zusammenstellungen herauszubringen wie „The Complete Ray Draper Recordings, Jackie McLean Jubilee Sessions & Eddie Costa Leader Recordings“). Hat auch damit zu tun, dass für Mosaic ja gemäss eigener Auskunft 7-CD-Sets die ideale Grösse sind, kleinere Boxen also kaum noch gemacht werden (die erste Basie/Young war wohl die letzte?) – ist halt leider kein Umfeld, das man wirtschaftlich gesehen freundlich nennen möchte.
Wobei es natürlich noch Dinge gäbe, die lohnen würden, z.B. die ganzen Slide Hampton-Alben für Atlantic und (das ist das Prolbem) diverse andere Label (Strand, Charlie Parker, aber auch Columbia, wovon Mosaic ja schon eine „Single“ gemacht hat …).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpopeEs freut mich für Dich daß Dein Wunsch damit in Erfüllung geht
…. ich (ergo für mich) tät mir halt wünschen daß Mosaic wieder (auch) Verüffentlichungen jenseits der 1950er bzw 1960er darstellt ….
Das sehe ich immer weniger – höhere Lizenzierungskosten, viel umständlichere Abklärungen usw. Aber klar, ich wünschte mir jährlich zwei, drei Boxen wie die Braxton oder Threadgill … das Reservoir der klassischen Hard Bop-Zeit ist wohl mehr oder minder ausgeschöpft (es sei denn man finge an, seltsame Zusammenstellungen herauszubringen wie „The Complete Ray Draper Recordings, Jackie McLean Jubilee Sessions & Eddie Costa Leader Recordings“). Hat auch damit zu tun, dass für Mosaic ja gemäss eigener Auskunft 7-CD-Sets die ideale Grösse sind, kleinere Boxen also kaum noch gemacht werden (die erste Basie/Young war wohl die letzte?) – ist halt leider kein Umfeld, das man wirtschaftlich gesehen freundlich nennen möchte. Wobei es natürlich noch Dinge gäbe, die lohnen würden, z.B. die ganzen Slide Hampton-Alben für Atlantic und (das ist das Prolbem) diverse andere Label (Strand, Charlie Parker, aber auch Columbia, wovon Mosaic ja schon eine „Single“ gemacht hat …).
Da hast Du vollkommen Recht …. aber für mich als alten Romantiker stirbt die Hoffnung zuletzt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Für alle Fälle: das Vi Velasco/Zoot Sims-Album ist sehr schön – und wieder zu kriegen:
http://www.cdjapan.co.jp/product/WPCR-29248
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windFür alle Fälle: das Vi Velasco/Zoot Sims-Album ist sehr schön – und wieder zu kriegen:
http://www.cdjapan.co.jp/product/WPCR-29248danke, bestellt. und mit dazu das mangelsdorff/sato-album, das ich noch nicht in vernünftiger form hatte, ist hier deutlich billiger als woanders.
--
Mehr Arthur Blythe von BGO:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTatsächlich ein Reissue … sehr cool!
https://www.dustygroove.com/item/842131--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.