Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Glossen
-
AutorBeiträge
-
FefAnsonsten: Mein Gott, es lebt halt jeder in seiner Welt!
Ich kann nicht anders ….;-)
http://www.youtube.com/watch?v=3dzPGPbk2-o
--
Highlights von Rolling-Stone.deJimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Werbungvorgarten:wave:
Hör auf provozieren, sonst fängt die Sache gleich wieder an!!!!!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„John Peel“ lässt grüßen.
--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
:sonne:
--
FefHör auf provozieren, sonst fängt die Sache gleich wieder an!!!!!
mir schlottern die knie. aber ich kenne deine lachnummern lange genug und denke mal, dass du dieses forum hier nicht kleinkriegst. freu dich also auch zukünftig über inkompetente coleman-posts meinerseits.
--
vorgarten… deine lachnummern …
Wenn meine Beiträge Dich zum Lachen bringen, sei froh. Deine bringen mich zum Weinen. Aber wirklich lustig fand ich zuletzt, wie Gypsy Hilfe vom Administrator holte und mir verboten wurde, ein Zitat zu verwenden, in dem Miles Davis mit einem österreichischen Bundespräsidenten verglichen wird, denn das würde den armen Miles Davis (und seine hingebungsvollen Fans) beleidigen. Das einzige, was hier wirklich als beleidigend und vielleicht sogar als verleumdend angesehen werden könnte, ist gerade dieses „Verbot“ selbst und die Bezeichnung des Präsidenten als „Nazi“, denn nach den Ergebnissen einer internationalen Historikerkommission war Waldheim „kein persönliches schuldhaftes Verhalten“ vorzuwerfen. Aber an dem Punkt sollte man Schluss machen, dachte ich mir. Und ich würde nochmals darum ersuchen mitzumachen.
--
hab ich doch erklärt, nach „den Ergebnissen einer internationalen Historikerkommission“ war er in der SA und im NS-Studentenbund, damit ganz klar ein Nazi, was auf dem Balkan dann im einzelnen passiert ist, lies sich nicht mehr feststellen – ist aber für die Frage ob Nazi oder nicht auch ziemlich egal. Klar, er war nicht nur Nazi, er war auch Bundespräsident, Liebhaber, Träger des ‚Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwerten‘ und vieles mehr.
Hilfe hat hier keiner geholt – den Waldheimvergleich einer Generation von Jazzmusikern in den Mund zu legen war, was beanstandet wurde – das Zitat hattest du ja nicht kenntlich gemacht (in welcher Bedeutung hat Crouch wohl den Namen Waldheim verwendet, hmmm), sah aus, als wär der Vergleich auf deinem Mist gewachsen – und wenn du meinst, er ist so treffend, erklär doch nochmal…
am Rande hier auf Seite 33 sind die Kommissionsergebnisse ganz gut zuzammengefasst, ziemlich krass (wenn auch nicht direkt in diesem Zusammenhang) ist der Teil ab S. 35 unten…
--
.Ich meide dieses politische Thema.
redbeansandrice… Hilfe hat hier keiner geholt …
Aber sie ist doch gekommen.
redbeansandrice… den Waldheimvergleich einer Generation von Jazzmusikern in den Mund zu legen war, was beanstandet wurde – das Zitat hattest du ja nicht kenntlich gemacht (in welcher Bedeutung hat Crouch wohl den Namen Waldheim verwendet, hmmm), sah aus, als wär der Vergleich auf deinem Mist gewachsen – und wenn du meinst, er ist so treffend, erklär doch nochmal…
Ich hab das schon erklärt. Wenn die Musik vorüber ist, löst sie sich in Luft auf und Du kannst sie nie wieder einfangen – sagte mal wer. Muss ich jetzt auch wieder nach den Zitierregeln ausweisen?
--
da mich der Punkt sehr interessiert, wär es mir aufgefallen, wenn du es erklärt hättest. mal ehrlich – empfindest du die Analogie Miles Davis – Kurt Waldheim als überzeugend? jeder tickt da anders, aber was mich viel mehr stört, als dass hier auf eine sehr obskure Weise die Nazi-Karte gespielt wird (Crouch wollte bestimmt nicht Miles‘ Grammys gegen den Kriegsverdienstorden mit Schwerten aufrechnen), ist, wie unlogisch das ganze ist…
ich vermute mittlerweile, dass das eine persönliche Äusserung von Crouch gegenueber Behrendt war…, dass Crouch so eine Assoziationskette hatte wie „Behrendt ist aus Deutschland, Hitler wäre ein bisschen krass/offensichtlich, wen kenn ich sonst noch, Waldheim“
--
.FefAber wirklich lustig fand ich zuletzt, wie Gypsy Hilfe vom Administrator holte
Falsch – ich habe nirgends Hilfe geholt.
Fefund mir verboten wurde, ein Zitat zu verwenden, in dem Miles Davis mit einem österreichischen Bundespräsidenten verglichen wird, denn das würde den armen Miles Davis (und seine hingebungsvollen Fans) beleidigen. Das einzige, was hier wirklich als beleidigend und vielleicht sogar als verleumdend angesehen werden könnte, ist gerade dieses „Verbot“ selbst und die Bezeichnung des Präsidenten als „Nazi“, denn nach den Ergebnissen einer internationalen Historikerkommission war Waldheim „kein persönliches schuldhaftes Verhalten“ vorzuwerfen. Aber an dem Punkt sollte man Schluss machen, dachte ich mir. Und ich würde nochmals darum ersuchen mitzumachen.
Siehe redbeans‘ Post. Einer, der in der SA war, wird damit leben müssen, von vielen Leuten als „Nazi“ bezeichnet zu werden – ob er Präsident irgendeines Landes war oder nicht, tut dabei gar nichts zu Sache.
Der Miles/Waldheim-Vergleich ist eine Ungeheuerlichkeit.
Woher sie denn stammt – Du hattest das Zitat wie gesagt ja gar nicht klar gekennzeichnet, Crouch nicht mal erwähnt (man hätte also denken können, es komme von Dir) – ist ja immer noch nicht klar. Wenn Du den Vergleich so passend findest und magst, dann kennst Du doch sicher uach die Quelle – also teile sie uns doch bitte endlich mit, es wurde ja schon oft genug danach gefragt!
Und nein, die schiefe Analogie hattest Du nirgends „erklärt“ – Du kannst das gerne nachholen, denn ich hatte mir wie redbeans gestern auch den Kopf darüber zerbrochen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDieser Waldheim-Vergleich hat nicht im geringsten diese Dramatik, die ihr ihm bemesst. Aber es hat keinen Sinn, irgendetwas erklären zu wollen, denn ich hab so und so keine Chance, dass irgendetwas, was ich ehrlich darzustellen versuche, auch wenigstens als mögliche Sichtweise angenommen wird. Es geht hier nur um Rechthaben, Ehre und Revier.
--
heul doch.
ich habe jetzt christian broecking mal eine mail geschickt – er hatte crouch 2005 in der berliner zeitung zitiert. ich schätze aber, dass er das auch nur übernommen hat.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windDer Miles/Waldheim-Vergleich ist eine Ungeheuerlichkeit.
Ist er. Allein dafür gehört „Fef“ gesperrt.
--
vorgarten
ich habe jetzt christian broecking mal eine mail geschickt – er hatte crouch 2005 in der berliner zeitung zitiert. ich schätze aber, dass er das auch nur übernommen hat.super, danke, das hatte ich auch schon überlegt… @fef noch ernster nehmen als so, ist nicht drin – wenn du leute suchst, die dir unreflektiert auf die schulter klopfen, dann kauf dir einen Schimpansen… den Zauber mit Ehre und Revier versteh ich nicht, oder warum der Eingriff der Moderatoren mir geholfen hat, wir diskutieren mit dir, obwohl du hier dich hier schon x-mal echt daneben benommen hast – das muss an entgegenkommen reichen
--
. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.