Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Glossen
-
AutorBeiträge
-
Ob es musikalisch-technisch wertvoll ist vermag ich gar nicht zu sagen. Ich hab‘ die „Other Aspects“ auch schon etwas länger nicht mehr gehört, aber ich empfand die Musik recht straight, ohne irgendwie ins kitschige abzudriften. Das empfand ich als positiv. Ich gebe aber gerne zu, dass „toll“ vielleicht nicht ganz passend ist.
--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungNa ja, insgesamt ist die „Other Aspects“ schon schön, vor allem die Duos mit Ron Carter!
Auch das Stück „Jim Crow“ (da wüsste ich doch sehr gern, wer Dolphy da begleitet!) gefällt mir.
Aber das Tabla-Stück… ich hab vor 15 Jahren mal einen sehr halbherzigen Versuch gemacht, Tabla spielen zu lernen und schon damals bei der ersten Begegnung mit dem Stück auf „Other Aspects“ fand ich das ganz schrecklich, wie schlecht die Tabla gespielt werden! Ich vermute ja auch stark, dass das Stück nichts weiter als eine kurzfristige, spontane Sache war und eine Veröffentlichung damals nicht in Erwägung gezogen wurde.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJim Crow:
Eric Dolphy (as, bc, fl); Bob James (pno); Ron Brooks (bass); Robert Pozar (perc); David Schwartz (counter-tenor)„These tapes were given for safe keeping to Eric’s close friends Hale and Juanita Smith before Eric left for Europe with Mingus in 1964. After Eric’s death in Berlin on June 29, 1964, Hale Smith informed Mr. and Mrs. Eric Dolphy Sr. about the tapes. The Dolphys told Hale Smith to hold on to the tapes for the time being. They remained in Smith’s music studio for twenty-two years. In late 1999 and early 2000, Ralf Dietrich let us know about the origins of what was known as Jim Crow.“
Beide Angaben und weitere Infos von:
http://adale.org/Discographies/OtherAspects.html--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIOh, danke! Die Seite kenn ich natürlich (war gestern noch drauf, als ich die 1963er Douglas Sessions gehört habe), aber auf die Idee, dort nach Infos zu „Other Aspects“ zu suchen, bin ich bisher noch nie gekommen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEine wirklich grossartige Version von Milestones.
Ted Curson (tp)
Booker Ervin (ts)
Nathan Davis (fl)
Pony Poindexter (as)
Kenny Drew (p)
Jimmy Woode (b)
Edgar Bateman (d)Weiß jemand ob es in dieser Zusammensetzung Einspielungen gibt?
--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIkatharsisEine wirklich grossartige Version von Milestones.
Ted Curson (tp)
Booker Ervin (ts)
Nathan Davis (fl)
Pony Poindexter (as)
Kenny Drew (p)
Jimmy Woode (b)
Edgar Bateman (d)Weiß jemand ob es in dieser Zusammensetzung Einspielungen gibt?
es gibt ein Album von Curson/Ervin/Woode/Bateman, nehme mal an aus der gleichen Zeit…
http://www.jazzdiscography.com/Artists/Bateman/eb-disc.htm
von Davis/Drew/Woode gibt es aus den 80ern einiges, vor allem in der (nicht sooo tollen) Paris Reunion Banddanke für den tollen Link!
--
.Oh toll, danke für den Hinweis auf „Urge“.
„Milestones“ war nie einer meiner Lieblingstracks, aber von dieser Version bin ich begeistert.
Das wundert mich immer wieder, warum solche großartigen Bands unterwegs waren, die aber nicht weiter aufgenommen wurden…--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIDanke für den Milestones-Hinweis – noch nie gehört!
Scheint ja, dass davon noch mehr herum sein müsste, wenn das vom Rundfunk (ähm, Bilddfunk) mitgeschnitten wurde. Sehr toll!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJetzt ärgere ich mich, dass ich das nicht für meinen vielleicht irgendwann kommenden bft aufgehoben habe ;)
Schade finde ich übrigens, dass Woode als einziger nicht solieren durfte.--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIkatharsisEine wirklich grossartige Version von Milestones.
Ted Curson (tp)
Booker Ervin (ts)
Nathan Davis (fl)
Pony Poindexter (as)
Kenny Drew (p)
Jimmy Woode (b)
Edgar Bateman (d)Weiß jemand ob es in dieser Zusammensetzung Einspielungen gibt?
Offenbar kanntet ihr das doch schon?!
Ich werde mich demnächst auch mal ans Besternen machen, vielleicht mag der ein oder andere in der Zwischenzeit?--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIkatharsisOffenbar kanntet ihr das doch schon?!
Ich werde mich demnächst auch mal ans Besternen machen, vielleicht mag der ein oder andere in der Zwischenzeit?peinlich, peinlich:lol:
--
.Ist immerhin schon etwas her ;)
Ich muss mal wieder ein bißchen Booker Ervin hören. Vor allem muss ich die ***** für Freedom Book verifizieren!--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIkatharsisIst immerhin schon etwas her ;)
Ich muss mal wieder ein bißchen Booker Ervin hören. Vor allem muss ich die ***** für Freedom Book verifizieren!ganz vielleicht würd ich das heute etwas konservativer bewerten… also ****1/2, einiges andere auch (die wirklich sicheren ***** sind Blues Book und Mingus Ah Um, auch African Cookbook ist noch in dem Bereich, The Exciting New Organ of DP wohl auch…) und neu dabei ist das Album von Dexter Gordon und Ervin, das sind zumindest starke ****1/2
--
.schönes Marc Ribot Interview, leider „auf Deutsch“, aber immerhin über Grant Green…
--
.„Ribot: Ich habe Grant Green immer gemocht. Irgendwann, in einem alternativen Leben als jemand, der über Musik schreibt, würde ich gerne eine Studie über das autistische Element in den Gitarrensoli von Grant Green publizieren. Es gibt immer einen Moment, wenn er sich an diese mathematisch perfekten Wiederholungen macht und diese dann ein wenig zu lange durchhält, bis die Leute beginnen, sich ein wenig unwohl zu fühlen (lacht).“
Das ist eine spannende Aussage!
--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.