Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz: Fragen und Empfehlungen
-
AutorBeiträge
-
„Real Deal“, ja! Das find ich auch super!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbungvorgarten
@.nicht_vom_forum
das heißt, du kennt noch gar nichts von murray?Ja, das heißt es (bis auf ein paar Sachen mit dem WSQ, die nicht wirklich meins sind). Die Zeit zwischen den 70ern und den 00ern ist bei mir generell eine ziemlich weiße Fläche. In der Zeit davor und danach gibt es zumindest den einen oder anderen Punkt und Strich.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickgypsy-tail-wind„Real Deal“, ja! Das find ich auch super!
damit hatte ich es über die Jahre zwei, dreimal probiert, und das wollte nicht so richtig, ich würd eher ganz klassisch beim ersten Album anfangen (Flowers for Albert), ich fand auch das mit Jack de Johnette gut zum Einstieg (In our style) … muss allerdings zugeben, dass ich anders als vorgarten und gypsy den Einstieg noch nicht weit hinter mir gelassen hab…
--
.Es gibt halt persönliche Vorlieben für Murray, so stehen diese Beiden bei mir ganz vorn:
„Special Quartett“, veröffentlicht 1991 bei DIW, hier hat sich Murray gleich 2 ehemalige Coltrane-Mitstreiter dazugeholt, McCoy Tyner und Elvin Jones, dazu Fred Hopkins am Bass.
Ferner ist für mich „Gwotet“ ein sehr interessantes Album, erschienen 2004 auf Justin Time. Murray spielt hier gemeinsam mit den Gwo-Ka Masters, und Pharoah Sanders ist auch beteiligt.
--
Vielen Dank in die Runde!
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickIch würde gerne einen älteren BFT von organissimo.org herunterladen.
Weiß jemand wie das am einfachsten geht? Danke sehr.
Nochmals alles Gute fürs Neue Jahr.Wenn da keine offenen Links sind (die werden dort nicht toleriert, glaub ich … war früher zumindest so), geht das höchstens mit privatem Herumfragen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind Wenn da keine offenen Links sind (die werden dort nicht toleriert, glaub ich … war früher zumindest so), geht das höchstens mit privatem Herumfragen.
Danke.
kurganrsIch würde gerne einen älteren BFT von organissimo.org herunterladen.
Weiß jemand wie das am einfachsten geht? Danke sehr.
Nochmals alles Gute fürs Neue Jahr.die letzten ca 100 kannst du hier streamen:
https://thomkeith.net/blindfold-tests/archived-blindfold-tests/
und Thom Keith würd ich auch fragen, wenn es darum geht, wie man einen dieser Tests herunterladen kann… Davor kommt es dann stark darauf an, wer den Test gemacht hat… in den Anfangsjahren wurden tatsächlich noch CDRs per Post um die Welt geschickt, da gab es dann nie einen handlichen link…--
.redbeansandrice
kurganrs Ich würde gerne einen älteren BFT von organissimo.org herunterladen. Weiß jemand wie das am einfachsten geht? Danke sehr. Nochmals alles Gute fürs Neue Jahr.
die letzten ca 100 kannst du hier streamen: https://thomkeith.net/blindfold-tests/archived-blindfold-tests/ und Thom Keith würd ich auch fragen, wenn es darum geht, wie man einen dieser Tests herunterladen kann… Davor kommt es dann stark darauf an, wer den Test gemacht hat… in den Anfangsjahren wurden tatsächlich noch CDRs per Post um die Welt geschickt, da gab es dann nie einen handlichen link…
Danke. Den Link kenne ich.
Ich kann die Tracks zwar herunterladen, aber zeitlich zu aufwendig. Deshalb meine Frage.
Ich habe mal vor Jahren zwei BFT heruntergeladen, damals konnte man ein BFT als zip-Datei herunterladen. Es war schnell und einfach. Heute geht das nur beim aktuellen BFT.
Ich werde mal Thom Keith fragen.
Danke nochmals.Ich poste das mal hier als Empfehlung und Hinweis:
Bei Roulette und youtube gibt es einen aktuellen Live-Mitschnitt von [Ahmed]:https://roulette.org/event/ahmed/
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickAuch hier die Empfehlung, nur noch zwei Tage in der Mediathek, sehr sehenswert:
https://www.arte.tv/de/videos/093019-019-A/music-queens/
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreFrage an die Art Pepper Experten (oder jeden, der sie sonst kennt):
Sind folgende Bücher von Laurie Pepper empfehlenswert?
– ART: Why I Stuck with a Junkie Jazzman
– Straight Life: The Story Of Art Pepper--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Straight Life ist ein ziemlicher Klassiker… Und Pepper kommt darin ziemlich klar als der narzisstische Junkie rüber, der er wohl war… Das zweite Buch kenn ich nicht, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es einen Grund gibt, das vor dem anderen zu lesen… Insofern würd ich mit Straight Life anfangen, und wenn man dann nicht genug kriegen kann….
Die beste Autobiographie zum Thema find ich Low Down von Amy Jo Albany, das ist dann die dritte Sicht (Tochter), quasi von der frühen Kindheit bis zum Beginn der eigenen Drogenkarriere… Sehr viel poetischer und humorvoller als das Pepper Buch, und bringt dabei die Tragik eher noch besser rüber, allein schon weil es nicht so von Selbstmitleid trieft…
--
.stormy-mondayAuch hier die Empfehlung, nur noch zwei Tage in der Mediathek, sehr sehenswert: https://www.arte.tv/de/videos/093019-019-A/music-queens/
wie kommst du auf „nur noch zwei tage“, bis 29.05.28 laut info bei arte…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt! -
Schlagwörter: Empfehlungen, Fragen, Jazz-Empfehlungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.